Exegetische Predigt: Turmbau zu Babel

Untersuchung zu Genesis 11,1-9

Nonfiction, Religion & Spirituality, Bible & Bible Studies
Cover of the book Exegetische Predigt: Turmbau zu Babel by Philipp Steinweber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Philipp Steinweber ISBN: 9783640768257
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 3, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Philipp Steinweber
ISBN: 9783640768257
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 3, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Quellenexegese aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2,7, Seminar Schloss Bogenhofen (Theologisches Seminar), Veranstaltung: Exegetisch Predigen AT, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach den Untersuchungen und den Analysen des Textes in Hinblick auf Sprache, benutze Wörter, Kontext und dem Geschichtlichen Hintergrund habe ich einen Hauptgedanken dem Text entnehmen können, der viele Nebenaspekte hat: Beim Turmbau zu Babel und er folgenden Sprachenverwirrung geht es um ein seht aktuelles Thema: Die Unabhängigkeit von Gott. Bereits im Himmel wollte Satan unabhängig sein von Gott und hat seine Gebote zurückgewiesen. Er wollte sich durch sein eigenes Handeln einen Namen machen und nicht auf Gott hören. Es ist schwer diesen einen Gedanken in einem Satz auszudrücken, da viel mit diesem Gedanken mitschwingt, aber es ist im Grunde... -Unabhängigkeit von Gott. -Selbsterhöhung bis hin zur Vergöttlichung. -Gott Misstrauen entgegen bringen, bis hin zu offenen Feindschaft (siehe Satan).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Quellenexegese aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2,7, Seminar Schloss Bogenhofen (Theologisches Seminar), Veranstaltung: Exegetisch Predigen AT, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach den Untersuchungen und den Analysen des Textes in Hinblick auf Sprache, benutze Wörter, Kontext und dem Geschichtlichen Hintergrund habe ich einen Hauptgedanken dem Text entnehmen können, der viele Nebenaspekte hat: Beim Turmbau zu Babel und er folgenden Sprachenverwirrung geht es um ein seht aktuelles Thema: Die Unabhängigkeit von Gott. Bereits im Himmel wollte Satan unabhängig sein von Gott und hat seine Gebote zurückgewiesen. Er wollte sich durch sein eigenes Handeln einen Namen machen und nicht auf Gott hören. Es ist schwer diesen einen Gedanken in einem Satz auszudrücken, da viel mit diesem Gedanken mitschwingt, aber es ist im Grunde... -Unabhängigkeit von Gott. -Selbsterhöhung bis hin zur Vergöttlichung. -Gott Misstrauen entgegen bringen, bis hin zu offenen Feindschaft (siehe Satan).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Graf-Adolf-Platz - ein werkästhetisches Konstrukt? by Philipp Steinweber
Cover of the book Implikaturen nach Grice, Horn und Levinson by Philipp Steinweber
Cover of the book Die Sicherheitspolitik Frankreichs während der Präsidentschaft Mitterands im Spannungsverhältnis zur NATO und WEU by Philipp Steinweber
Cover of the book Aufnahme eines Antrags zur Mopedversicherung (Unterweisung Versicherungskaufmann / -kauffrau) by Philipp Steinweber
Cover of the book Rezension zu Bettelheim, Bruno 'Ein Leben für Kinder' by Philipp Steinweber
Cover of the book Kunst - Fotografie - Primäre Intermedialität by Philipp Steinweber
Cover of the book Feminismus im Islam und Frauenbewegungen im Modernisierungsprozess der Türkei by Philipp Steinweber
Cover of the book Das 4CID-Modell by Philipp Steinweber
Cover of the book Macht-Verhältnisse in Knut Hamsuns 'Pan' by Philipp Steinweber
Cover of the book Begriffe und Konten der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung by Philipp Steinweber
Cover of the book Anforderungen arbeitsbedingter Mobilität und deren statusbedingte Ausprägungen by Philipp Steinweber
Cover of the book Freiheit und Lenkung in der Pädagogik John Lockes by Philipp Steinweber
Cover of the book European integration - Franco-German interests in the European Coal and Steel Community (ECSC) by Philipp Steinweber
Cover of the book Über die Kurzgeschichte 'A Clean Well-Lighted Place' von Ernest Hemingway by Philipp Steinweber
Cover of the book Marcus Antonius, Herrscher im Osten des Römischen Reichs by Philipp Steinweber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy