Exegetische Predigt: Turmbau zu Babel

Untersuchung zu Genesis 11,1-9

Nonfiction, Religion & Spirituality, Bible & Bible Studies
Cover of the book Exegetische Predigt: Turmbau zu Babel by Philipp Steinweber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Philipp Steinweber ISBN: 9783640768257
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 3, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Philipp Steinweber
ISBN: 9783640768257
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 3, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Quellenexegese aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2,7, Seminar Schloss Bogenhofen (Theologisches Seminar), Veranstaltung: Exegetisch Predigen AT, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach den Untersuchungen und den Analysen des Textes in Hinblick auf Sprache, benutze Wörter, Kontext und dem Geschichtlichen Hintergrund habe ich einen Hauptgedanken dem Text entnehmen können, der viele Nebenaspekte hat: Beim Turmbau zu Babel und er folgenden Sprachenverwirrung geht es um ein seht aktuelles Thema: Die Unabhängigkeit von Gott. Bereits im Himmel wollte Satan unabhängig sein von Gott und hat seine Gebote zurückgewiesen. Er wollte sich durch sein eigenes Handeln einen Namen machen und nicht auf Gott hören. Es ist schwer diesen einen Gedanken in einem Satz auszudrücken, da viel mit diesem Gedanken mitschwingt, aber es ist im Grunde... -Unabhängigkeit von Gott. -Selbsterhöhung bis hin zur Vergöttlichung. -Gott Misstrauen entgegen bringen, bis hin zu offenen Feindschaft (siehe Satan).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Quellenexegese aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2,7, Seminar Schloss Bogenhofen (Theologisches Seminar), Veranstaltung: Exegetisch Predigen AT, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach den Untersuchungen und den Analysen des Textes in Hinblick auf Sprache, benutze Wörter, Kontext und dem Geschichtlichen Hintergrund habe ich einen Hauptgedanken dem Text entnehmen können, der viele Nebenaspekte hat: Beim Turmbau zu Babel und er folgenden Sprachenverwirrung geht es um ein seht aktuelles Thema: Die Unabhängigkeit von Gott. Bereits im Himmel wollte Satan unabhängig sein von Gott und hat seine Gebote zurückgewiesen. Er wollte sich durch sein eigenes Handeln einen Namen machen und nicht auf Gott hören. Es ist schwer diesen einen Gedanken in einem Satz auszudrücken, da viel mit diesem Gedanken mitschwingt, aber es ist im Grunde... -Unabhängigkeit von Gott. -Selbsterhöhung bis hin zur Vergöttlichung. -Gott Misstrauen entgegen bringen, bis hin zu offenen Feindschaft (siehe Satan).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Critical evaluation of different approaches to coaching by Philipp Steinweber
Cover of the book Globalization - Listening comprehension: People in a global world - Advantages and/or disadvantages of globalization? by Philipp Steinweber
Cover of the book Alasdair MacIntyre: Der Verlust der Tugend - Die Tugenden, die Einheit des menschlichen Lebens und der Begriff von Tradition by Philipp Steinweber
Cover of the book Unternehmensfusion als Mittel zur Unternehmenswertsteigerung by Philipp Steinweber
Cover of the book Ziele und Instrumente des After Sales Service by Philipp Steinweber
Cover of the book Ein medienpädagogisches Projekt mit Medienkompetenz als Bildungsziel und Möglichkeiten deren Vermittlung by Philipp Steinweber
Cover of the book Large-scale sport events in Fascist Italy and Nazi-Germany by Philipp Steinweber
Cover of the book Produktmanagement als lebendiges System by Philipp Steinweber
Cover of the book The Use of Bawdy in Shakespeare's 'King Lear' and 'As You Like It' by Philipp Steinweber
Cover of the book Vergleich zwischen Einzelunternehmung, OHG und KG: Welche Rechtsform bietet sich fallabhängig für eine Existenzgründung an? by Philipp Steinweber
Cover of the book Erlebnispädagogik - Chancen und Grenzen in der Jugendarbeit mit Hilfe des Outward-Bound-Konzeptes by Philipp Steinweber
Cover of the book Die verhaltenswissenschaftliche Kritik am Modell des Homo Oeconomicus by Philipp Steinweber
Cover of the book Sozialstaatlichkeit im Umbruch? by Philipp Steinweber
Cover of the book Storytelling in der Grundschule. Methodische Möglichkeiten zum Umgang mit dem Storybook 'Elmer's new Friend' by Philipp Steinweber
Cover of the book Flooding - Reizüberflutung als verhaltenstherapeutische Intervention bei Phobischen Störungen by Philipp Steinweber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy