Werbung im deutschen Fernsehen

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts, Film
Cover of the book Werbung im deutschen Fernsehen by Christian Kahle, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Kahle ISBN: 9783638112833
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 13, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Kahle
ISBN: 9783638112833
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 13, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 2.0, Universität Konstanz (FB Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Seminar Medienkritik, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Werbung im Fernsehen ist ein Thema, zu dem sich jeder schon Gedanken gemacht hat, und über das sich die meisten Fernsehenden auch schon geärgert haben. Die Werbeindustrie präsentiert dem Zuschauer, der sich eigentlich nur seine Sendung im Fernsehen ohne Unterbrechung ansehen möchte, eine Fülle von Werbespots, die auf einer Skala von gut bis Schlecht, bzw. von einfallsreich bis langweilig jede nur erdenkliche Position einnehmen. Man könnte fast sagen, es gibt nahezu kein Produkt mehr, das nicht mit Hilfe eines solchen informativen Kurzfilmes beworben wird. So gibt es Werbespots für kosmetische Produkte, Autos, Waschmittel, Nahrungsmittel, Banken, Versicherungen, Elektrogeräte, etc. Man könnte diese Auflistung beinahe ins Unendliche fortführen. Allerdings ist Werbung keinesfalls ein reine Schikane, wie manche Zuschauer das empfinden. Denn hin und wieder bekommt der Zuschauer einen Spot in eigener Sache präsentiert, der ihm erklärt, dass es Ohne Werbung keine Produktvielfalt gibt, und ohne Produktvielfalt auch keine Arbeitsplätze! Diese Arbeit geht darauf ein, wie sich diese Fülle entwickelt hat, welchen Regeln sie unterliegt und was speziell bei der Vergleichenden Werbung zu beachten ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 2.0, Universität Konstanz (FB Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Seminar Medienkritik, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Werbung im Fernsehen ist ein Thema, zu dem sich jeder schon Gedanken gemacht hat, und über das sich die meisten Fernsehenden auch schon geärgert haben. Die Werbeindustrie präsentiert dem Zuschauer, der sich eigentlich nur seine Sendung im Fernsehen ohne Unterbrechung ansehen möchte, eine Fülle von Werbespots, die auf einer Skala von gut bis Schlecht, bzw. von einfallsreich bis langweilig jede nur erdenkliche Position einnehmen. Man könnte fast sagen, es gibt nahezu kein Produkt mehr, das nicht mit Hilfe eines solchen informativen Kurzfilmes beworben wird. So gibt es Werbespots für kosmetische Produkte, Autos, Waschmittel, Nahrungsmittel, Banken, Versicherungen, Elektrogeräte, etc. Man könnte diese Auflistung beinahe ins Unendliche fortführen. Allerdings ist Werbung keinesfalls ein reine Schikane, wie manche Zuschauer das empfinden. Denn hin und wieder bekommt der Zuschauer einen Spot in eigener Sache präsentiert, der ihm erklärt, dass es Ohne Werbung keine Produktvielfalt gibt, und ohne Produktvielfalt auch keine Arbeitsplätze! Diese Arbeit geht darauf ein, wie sich diese Fülle entwickelt hat, welchen Regeln sie unterliegt und was speziell bei der Vergleichenden Werbung zu beachten ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Johannes Chrysostomus - Reden gegen die Juden oder gegen die Judaisierenden? by Christian Kahle
Cover of the book Probleme von Kennzahlen in der Unternehmensbewertung by Christian Kahle
Cover of the book Homogenität in Partnerschaften - Eine empirische Analyse mit den Daten des SOEP by Christian Kahle
Cover of the book Sammlung diverser Berichte - Band VII: Untersuchung des Energieaufkommens unter der Fragestellung der Wirtschaftlichkeit eines BHKW eines Krankenhauses der Grundversorgung by Christian Kahle
Cover of the book Rechtliche und ökonomische Aspekte der Schattenwirtschaft by Christian Kahle
Cover of the book Grundlagen und Begriff des Sachenrechts by Christian Kahle
Cover of the book Unterrichtsentwurf zum Symbolwert des Begriffes 'Brücke' unter Einbeziehung des Gleichnisses 'Der verlorene Sohn' (Lk 15, 11-32) by Christian Kahle
Cover of the book Förderschwerpunkt Autismus: Symptome, Ursachen, Therapieansätze by Christian Kahle
Cover of the book Empfehlungen für die 18. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages. Deutsche Konfliktbearbeitung im Südkaukasus by Christian Kahle
Cover of the book Verbrechensaufklärung im 87th Precinct - Ed McBains Serie von Polizeiromanen by Christian Kahle
Cover of the book Unterrichtsentwurf für eine Projektwoche 'Steinzeit' in der Sek. I by Christian Kahle
Cover of the book Smart Metering - intelligente Stromzähler und deren Datenmanagement by Christian Kahle
Cover of the book Attention-Deficit-Disorder (ADD, Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom): Phänomenologie - Diagnostik - Therapie by Christian Kahle
Cover of the book Einstweiliger Rechtsschutz im Schiedsverfahren gemäß § 1041 ZPO by Christian Kahle
Cover of the book The relationship between language and sexual domination in Aphra Behn's 'The Rover' by Christian Kahle
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy