Unterrichtsentwurf zum Symbolwert des Begriffes 'Brücke' unter Einbeziehung des Gleichnisses 'Der verlorene Sohn' (Lk 15, 11-32)

4. Klasse

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Unterrichtsentwurf zum Symbolwert des Begriffes 'Brücke' unter Einbeziehung des Gleichnisses 'Der verlorene Sohn' (Lk 15, 11-32) by Melanie Lappe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Melanie Lappe ISBN: 9783638883481
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Melanie Lappe
ISBN: 9783638883481
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 2,7, Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung, Gelsenkirchen; ehem. Studienseminar für Lehrämter an Schulen Gelsenkirchen, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziele: Die Schüler/innen sollen das Symbol 'Brücke' insbesondere in ihren verbindenden Bezügen erfassen. Sie sollen über Beziehungen nachdenken und diese anhand der Brückensymbolik zum Ausdruck bringen, wobei sie besonders auf Gründe für Brüche in Beziehungen und Chancen zur Erneuerung aufmerksam werden und diese überdenken sollen. Die Schüler/innen sollen sich darin üben, ihr Verstehen durch Rückfragen zu intensivieren und ihre Gefühle und Erfahrungen zu verbalisieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 2,7, Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung, Gelsenkirchen; ehem. Studienseminar für Lehrämter an Schulen Gelsenkirchen, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziele: Die Schüler/innen sollen das Symbol 'Brücke' insbesondere in ihren verbindenden Bezügen erfassen. Sie sollen über Beziehungen nachdenken und diese anhand der Brückensymbolik zum Ausdruck bringen, wobei sie besonders auf Gründe für Brüche in Beziehungen und Chancen zur Erneuerung aufmerksam werden und diese überdenken sollen. Die Schüler/innen sollen sich darin üben, ihr Verstehen durch Rückfragen zu intensivieren und ihre Gefühle und Erfahrungen zu verbalisieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Film im Geschichtsunterricht: am Beispiel des Films 'Berlin - Ecke Schönhauser' by Melanie Lappe
Cover of the book Management Audit aus der Perspektive der Internen Revision - Eine wissenschaftliche Analyse und die Darstellung eines Praxiskonzeptes - by Melanie Lappe
Cover of the book Die öffentliche Ordnung nach Art. 6 EGBGB (ordre public) by Melanie Lappe
Cover of the book Einführung in die IT Infrastructure Library (ITIL). Grundlagen, Strukturen und kritische Würdigung by Melanie Lappe
Cover of the book Science Fiction im Deutschunterricht. Ein möglicher Unterrichtsentwurf zu Gudrun Pausewangs 'Die letzten Kinder von Schewenborn' by Melanie Lappe
Cover of the book Die Methodik der Grounded Theory by Melanie Lappe
Cover of the book Work-Life-Balance -Theorie oder Wirklichkeit? by Melanie Lappe
Cover of the book Der Einfluss von westlichen Wohnleitbildern seit 1989 auf die Innenarchitektur der neuen Bundesländer by Melanie Lappe
Cover of the book Am Rand der Konfrontativen Pädagogik. Die Glen Mills Schools by Melanie Lappe
Cover of the book Potenziale der Prozessorganisation für die Kundenorientierung by Melanie Lappe
Cover of the book Compliance with the EU ETS by Melanie Lappe
Cover of the book Die RAF. Reaktionen auf die Entführung und Ermordung von Hanns Martin Schleyer by Melanie Lappe
Cover of the book Kulturflatrate. Lösung aller Probleme? by Melanie Lappe
Cover of the book Demokratie und gerichtliche Kontrolle by Melanie Lappe
Cover of the book Das deutsche Bauerntum im Spätmittelalter am Abend der Krise by Melanie Lappe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy