Die Polizeiliche Kriminalstatistik und Kinderdelinquenz

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Die Polizeiliche Kriminalstatistik und Kinderdelinquenz by Christian Uhrheimer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Uhrheimer ISBN: 9783638404594
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 1, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Uhrheimer
ISBN: 9783638404594
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 1, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: unbenotet, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Periodenartig steigt und fällt das Interesse, welches Kinderdelinquenz - Kinderkriminalität gibt es ja nicht, da Kinder nicht straffähig sind - gezollt wird. Dabei spielen tatsächliche Entwicklungen und Kriminalitätsstatistiken kaum eine Rolle; wichtiger ist die potentiell mediale Verarbeitung des Stoffes. So stehen immer andere 'Problemgruppen' im Mittelpunkt des Aufmerksamkeit: Ausländerbanden, Neonazis, Kampfhunde oder eben ab und an 'Verbrecher-Kids', 'Monster-Kids' (der Einfallsreichtum der Medien bei der Prägung von Begriffen für delinquente Kinder scheint grenzenlos). Nicht nur, aber besonders bei Kindern wird häufig übertrieben und sich eine generelle Verwahrlosung der 'Terror-Kids' halluziniert. Wie die Fakten aussehen, ist dabei häufig egal. Doch wie sehen die Fakten aus? Verlässliche Statistiken lassen sich schwer finden. Eine Möglichkeit wäre die polizeiliche Kriminalstatistik (kurz PKS). Diese werde ich nun vorstellen, um zu sehen, ob diese geeignet ist, für eine Bestandsaufnahme der Verfassung der Kinder unserer Gesellschaft.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: unbenotet, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Periodenartig steigt und fällt das Interesse, welches Kinderdelinquenz - Kinderkriminalität gibt es ja nicht, da Kinder nicht straffähig sind - gezollt wird. Dabei spielen tatsächliche Entwicklungen und Kriminalitätsstatistiken kaum eine Rolle; wichtiger ist die potentiell mediale Verarbeitung des Stoffes. So stehen immer andere 'Problemgruppen' im Mittelpunkt des Aufmerksamkeit: Ausländerbanden, Neonazis, Kampfhunde oder eben ab und an 'Verbrecher-Kids', 'Monster-Kids' (der Einfallsreichtum der Medien bei der Prägung von Begriffen für delinquente Kinder scheint grenzenlos). Nicht nur, aber besonders bei Kindern wird häufig übertrieben und sich eine generelle Verwahrlosung der 'Terror-Kids' halluziniert. Wie die Fakten aussehen, ist dabei häufig egal. Doch wie sehen die Fakten aus? Verlässliche Statistiken lassen sich schwer finden. Eine Möglichkeit wäre die polizeiliche Kriminalstatistik (kurz PKS). Diese werde ich nun vorstellen, um zu sehen, ob diese geeignet ist, für eine Bestandsaufnahme der Verfassung der Kinder unserer Gesellschaft.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Supply Chain Management can Mitigate Poverty by Christian Uhrheimer
Cover of the book Outsourcing im Finanzgewerbe - Status Quo und Bewertung by Christian Uhrheimer
Cover of the book Divergente Geschlechter-Arrangements und Betreuungssituationen als Ergebnis wohlfahrtstaatlicher Familienpolitik in Frankreich und Deutschland by Christian Uhrheimer
Cover of the book Grundlagen empirischer Forschung by Christian Uhrheimer
Cover of the book Spiritualität im jungen Erwachsenenalter by Christian Uhrheimer
Cover of the book Die trügerische Freiheit der Multioptionsgesellschaft by Christian Uhrheimer
Cover of the book Die aztekische Schöpfungsmythologie und ihre Bedeutung für das aztekische Religions- und Selbstverständnis by Christian Uhrheimer
Cover of the book English in Jamaica: The Coexistence of Standard Jamaican English and the English-based Jamaican Creole by Christian Uhrheimer
Cover of the book Zu Tisch in Frankreich und Deutschland by Christian Uhrheimer
Cover of the book Wettbewerbsvorteile durch Online Marketing by Christian Uhrheimer
Cover of the book Wissensmanagement. Ein Überblick über Grundlagen und Bereiche by Christian Uhrheimer
Cover of the book Sainsbury's. Market systems, governmental regulations and coorporate responsibilities. by Christian Uhrheimer
Cover of the book Staatliche Wissenschaftspolitik und die Entwicklung von Science Based Industries im Deutschen Kaiserreich by Christian Uhrheimer
Cover of the book Analyse der EU-Low-Carbon-Strategy 'A New Growth Path for Europe' by Christian Uhrheimer
Cover of the book Die Teilnahmemöglichkeiten jamaikanischer Kinder an dem Bildungsprojekt 'HELP Jamaica!' in Cassava Piece by Christian Uhrheimer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy