Aufforderungscharakter innerhalb einer Lern-DVD. Methoden der empirischen Bildungsforschung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Computers & Technology
Cover of the book Aufforderungscharakter innerhalb einer Lern-DVD. Methoden der empirischen Bildungsforschung by Christiane Wittich, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christiane Wittich ISBN: 9783656956501
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 6, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christiane Wittich
ISBN: 9783656956501
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 6, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,3, FernUniversität Hagen, Veranstaltung: Empirische Bildungsforschung / Methoden, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch didaktische und gestaltungstechnische Mittel auf der Oberfläche des Lernvideos zu Photoshop CS2 soll der Lernende aufgefordert werden zu handeln. Nimmt der Betrachter nun die Angebote der Objekte zur Handlung in diesem Videotraining über Photoshop CS2 wahr und wie werden diese dargestellt? Folgende Forschungsfrage und Arbeitshypothesen lassen sich daraus entwickeln: Forschungsfrage: Mit welchen didaktischen und gestaltungstechnischen Mitteln auf der Oberfläche (UI) des Lernvideos zu Photoshop CS2 wird die Aufforderung des Lehrenden an die Betrachter/Lernenden in dem Videotraining umgesetzt? Hypothesen: - Durch das UI wird der Lernende dazu aufgefordert, selbst aktiv das Gesehene praktisch nachzuvollziehen. - Die einzelnen Lernabschnitte dürfen nicht zu lang sein, um dem Aufforderungscharakter nicht im Wege zu stehen. - Textdokumente können die Aufforderung zum Nachvollzug des Erlernten unterstützen. Zum Abschluss der Arbeit kommt es zu neuen Erkenntnisse, die eine neu gestellte Forschungsfrage und Hypothesenstellungen zur Folge haben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,3, FernUniversität Hagen, Veranstaltung: Empirische Bildungsforschung / Methoden, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch didaktische und gestaltungstechnische Mittel auf der Oberfläche des Lernvideos zu Photoshop CS2 soll der Lernende aufgefordert werden zu handeln. Nimmt der Betrachter nun die Angebote der Objekte zur Handlung in diesem Videotraining über Photoshop CS2 wahr und wie werden diese dargestellt? Folgende Forschungsfrage und Arbeitshypothesen lassen sich daraus entwickeln: Forschungsfrage: Mit welchen didaktischen und gestaltungstechnischen Mitteln auf der Oberfläche (UI) des Lernvideos zu Photoshop CS2 wird die Aufforderung des Lehrenden an die Betrachter/Lernenden in dem Videotraining umgesetzt? Hypothesen: - Durch das UI wird der Lernende dazu aufgefordert, selbst aktiv das Gesehene praktisch nachzuvollziehen. - Die einzelnen Lernabschnitte dürfen nicht zu lang sein, um dem Aufforderungscharakter nicht im Wege zu stehen. - Textdokumente können die Aufforderung zum Nachvollzug des Erlernten unterstützen. Zum Abschluss der Arbeit kommt es zu neuen Erkenntnisse, die eine neu gestellte Forschungsfrage und Hypothesenstellungen zur Folge haben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Dramenanalyse des existenzphilosophischen Stücks 'Die Fliegen' von Jean-Paul Sartre und seine Einbindung in den Deutschunterricht by Christiane Wittich
Cover of the book 'New Age'. Neue Formen der Religiosität by Christiane Wittich
Cover of the book Synthese und Photochemie von aromatischen ortho-Carbonylstyrenen by Christiane Wittich
Cover of the book Wittgenstein über das Bewusstsein (PU 412 - 427) by Christiane Wittich
Cover of the book Todesvorstellungen und Jenseitserwartungen im Kinderbuch 'Brüder Löwenherz' unter systematischer, theologischer und religionspädagogischer Perspektive by Christiane Wittich
Cover of the book Geldwäsche mit Immobiliengeschäften. Beschreibung des Phänomens und Präventionsmöglichkeiten by Christiane Wittich
Cover of the book Kierkegaards Begründung einer Philosophie der 'Existenz' by Christiane Wittich
Cover of the book Metaanalyse der Biofeedbacktherapie bei den gastrointestinalen Störungen Obstipation und Reizdarmsyndrom by Christiane Wittich
Cover of the book Zerfall von Figur und Struktur in Ehrensteins Tubutsch by Christiane Wittich
Cover of the book Fremdenfeindlichkeit in Deutschland. Ursachen und Prävention im schulischen Kontext by Christiane Wittich
Cover of the book Aldous Huxley 'Brave new world': Analyse und Vergleich zur Dystopie 'Wir' von Jewgenij Samjatin by Christiane Wittich
Cover of the book Zur Entwicklung der Astronomie hinsichtlich des Wandels von Weltbild und Selbstverständnis des Menschen by Christiane Wittich
Cover of the book Spyware development and analysis by Christiane Wittich
Cover of the book Der Weg der Ukraine in die EU im Schatten Russlands (bis zum Jahr 2010) by Christiane Wittich
Cover of the book Analyse des Unternehmensplanspiels TOPSIM General Management II und Synthese der wichtigsten Kennzahlen by Christiane Wittich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy