Fordistische Massenproduktion als ein Beispiel für ein rationales System von Organisation

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Demography
Cover of the book Fordistische Massenproduktion als ein Beispiel für ein rationales System von Organisation by Vanessa Wiedt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Vanessa Wiedt ISBN: 9783638566483
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 7, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Vanessa Wiedt
ISBN: 9783638566483
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 7, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 2,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Soziologie), Veranstaltung: Organisationssoziologie, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Henry Ford (1883-1947) ist bekannt als 'the man who put America on wheels'. Von Ende 1908 bis 1927 produzieren seine Werke mehr als 15 Millionen PKW seines 'Modell T' und erreichten dabei einen Marktanteil von bis zu 55 Prozent. War bereits der Anfangspreis der 'Tin Lizzy' (manchmal Thin Lizzy genannt), von 850 USD konkurrenzlos, so konnte er schließlich sogar bis auf 440 USD reduziert werden.1 Damit wurde der PKW für den Durchschnittsamerikaner erschwinglich. Der Erfolg Fords war beinahe zwangsläufig. Aus einem Kleinbetrieb mit acht Beschäftigten entstand bis 1926 ein Megakonzern mit 600.000 Beschäftigten.2 Fords 'Geheimnis' ist eine neue Organisation der Arbeit, die als 'Fordismus' in die Wirtschaftsgeschichte einging. Im Folgenden wird die Fordistische Massenproduktion als ein Beispiel für ein rationales System von Organisation dargelegt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 2,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Soziologie), Veranstaltung: Organisationssoziologie, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Henry Ford (1883-1947) ist bekannt als 'the man who put America on wheels'. Von Ende 1908 bis 1927 produzieren seine Werke mehr als 15 Millionen PKW seines 'Modell T' und erreichten dabei einen Marktanteil von bis zu 55 Prozent. War bereits der Anfangspreis der 'Tin Lizzy' (manchmal Thin Lizzy genannt), von 850 USD konkurrenzlos, so konnte er schließlich sogar bis auf 440 USD reduziert werden.1 Damit wurde der PKW für den Durchschnittsamerikaner erschwinglich. Der Erfolg Fords war beinahe zwangsläufig. Aus einem Kleinbetrieb mit acht Beschäftigten entstand bis 1926 ein Megakonzern mit 600.000 Beschäftigten.2 Fords 'Geheimnis' ist eine neue Organisation der Arbeit, die als 'Fordismus' in die Wirtschaftsgeschichte einging. Im Folgenden wird die Fordistische Massenproduktion als ein Beispiel für ein rationales System von Organisation dargelegt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kopflandschaften - Informelles Lernen Erwachsener und Neurowissenschaften - Ein Dialog by Vanessa Wiedt
Cover of the book Innovation Performance Measurement. Identifizierung geeigneter Kennzahlen für die Innovationssteuerung by Vanessa Wiedt
Cover of the book Wilhelm Reich. Zu den theoretischen Grundlagen der Sexualpädagogik by Vanessa Wiedt
Cover of the book Die Funktion 'geheimer Räume' im Zivilisationsprozess by Vanessa Wiedt
Cover of the book Die Wissensgesellschaft - Vom Buchdruck zu den Herausforderungen der heutigen Gesellschaft by Vanessa Wiedt
Cover of the book Die Streitkräfte Großbritanniens und der Dominions im Ersten Weltkrieg by Vanessa Wiedt
Cover of the book Toleranzvermittlung in österreichischen Familien. Ihre Bedeutung aus der Perspektive von Jugendlichen und jungen Erwachsenen by Vanessa Wiedt
Cover of the book Giorgio Vasari und Giovanni Pietro Bellori. Italienische Kunsttheorie des 16. und 17. Jahrhunderts by Vanessa Wiedt
Cover of the book Das Zeugnisverweigerungsrecht von Geistlichen by Vanessa Wiedt
Cover of the book The 'Harry Potter' Brand. Sense of Community, Attitudinal Loyalty, and Purchase Behavior by Vanessa Wiedt
Cover of the book Data Warehouse. Komponente der Business Intelligence und Qualitätsfaktor des Reportings by Vanessa Wiedt
Cover of the book The English Language in India - Historical and Contemporary Aspects of Features and Functions by Vanessa Wiedt
Cover of the book Der Hausaufgabenprozess aus Lehrer- und Schülersicht by Vanessa Wiedt
Cover of the book The Crimean War and its Impacts on Britain and Europe by Vanessa Wiedt
Cover of the book Elite durch Bildung by Vanessa Wiedt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy