Pu?kins 'Eugen Onegin'. Die Entwicklung des Protagonisten weg vom Byronschen Helden

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Russian
Cover of the book Pu?kins 'Eugen Onegin'. Die Entwicklung des Protagonisten weg vom Byronschen Helden by Viktoria Popsuy-Johannsen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Viktoria Popsuy-Johannsen ISBN: 9783668020597
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 22, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Viktoria Popsuy-Johannsen
ISBN: 9783668020597
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 22, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 2,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Slavistik), Veranstaltung: Hauptseminar 'Pu?kins 'Eugen Onegin', Sprache: Deutsch, Abstract: Um 1800 beginnt eine neue geistes- und stilgeschichtliche Epoche - die Romantik. Diese Zeit zeichnet sich durch bestimmte Denkweisen aus. Empfindungen und Gefühle rücken in den Mittelpunkt, die Fantasie wird betont, man interessiert sich für alles Außergewöhnliche und bricht mit klassischen Normen. Im England des frühen 19. Jahrhunderts prägt Lord Byron die romantische Literatur wie kein zweiter. In seinem Werk 'Childe Harolds Pilgerfahrt' vermischt er gezielt die Grenzen zwischen Leben und Werk, Realität und Fiktion, Held und Autor und erreicht damit die Darstellung des modernen Helden, des sogenannten 'Byronsche Helden'. Seit 1814 wurde Byron auch in Russland bekannt und ab den 1820er Jahren nahm seine Beliebtheit bei der liberalen Jugend, den Schriftstellern, Kritikern und Lesern stetig zu. Dem byronschen Einfluss konnte sich auch der russische Dichter Alexander Pu?kin nicht entziehen. In Pu?kins Hauptwerk 'Eugen Onegin' besteht eine große Ähnlichkeit des Protagonisten mit dem Byronschen Helden. In dieser Arbeit wird gezeigt, wie Pu?kin den Byronismus überwindet. Dabei soll verdeutlicht werden, dass Pu?kin die Entwicklung als Mittel benutzt, um einen Übergang von der Romantik zum Realismus bzw. vom romanischen zum 'realistischen' Helden zu schaffen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 2,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Slavistik), Veranstaltung: Hauptseminar 'Pu?kins 'Eugen Onegin', Sprache: Deutsch, Abstract: Um 1800 beginnt eine neue geistes- und stilgeschichtliche Epoche - die Romantik. Diese Zeit zeichnet sich durch bestimmte Denkweisen aus. Empfindungen und Gefühle rücken in den Mittelpunkt, die Fantasie wird betont, man interessiert sich für alles Außergewöhnliche und bricht mit klassischen Normen. Im England des frühen 19. Jahrhunderts prägt Lord Byron die romantische Literatur wie kein zweiter. In seinem Werk 'Childe Harolds Pilgerfahrt' vermischt er gezielt die Grenzen zwischen Leben und Werk, Realität und Fiktion, Held und Autor und erreicht damit die Darstellung des modernen Helden, des sogenannten 'Byronsche Helden'. Seit 1814 wurde Byron auch in Russland bekannt und ab den 1820er Jahren nahm seine Beliebtheit bei der liberalen Jugend, den Schriftstellern, Kritikern und Lesern stetig zu. Dem byronschen Einfluss konnte sich auch der russische Dichter Alexander Pu?kin nicht entziehen. In Pu?kins Hauptwerk 'Eugen Onegin' besteht eine große Ähnlichkeit des Protagonisten mit dem Byronschen Helden. In dieser Arbeit wird gezeigt, wie Pu?kin den Byronismus überwindet. Dabei soll verdeutlicht werden, dass Pu?kin die Entwicklung als Mittel benutzt, um einen Übergang von der Romantik zum Realismus bzw. vom romanischen zum 'realistischen' Helden zu schaffen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Belastung und Beanspruchung im Alltag von Lehrkräften by Viktoria Popsuy-Johannsen
Cover of the book Umwelt- und sozialverträglicher Ferntourismus. Ethische Grundlagen by Viktoria Popsuy-Johannsen
Cover of the book Prostitution - ein epochenübergreifendes Phänomen by Viktoria Popsuy-Johannsen
Cover of the book Erstellung eines Krafttrainingsplans für eine weibliche Testperson. Diagnose, Zielsetzung, Makro- und Mesozyklusplanung auf Basis des 4-Stufen-Modells by Viktoria Popsuy-Johannsen
Cover of the book Der Liederzyklus 'Winterreise' von Franz Schubert by Viktoria Popsuy-Johannsen
Cover of the book Kinderarmut in Deutschland by Viktoria Popsuy-Johannsen
Cover of the book Kapitän Blindfisch sucht eine neue Piratenmannschaft - Ein angeleiteter Schreibanlass by Viktoria Popsuy-Johannsen
Cover of the book Umgekehrter Unternehmenserwerb: Umsetzung in der Konzernrechnungslegung nach IFRS by Viktoria Popsuy-Johannsen
Cover of the book Gewalt an Schulen. Gründe für das Vorkommen und Arten des Auftretens by Viktoria Popsuy-Johannsen
Cover of the book Liborius in Paderborn by Viktoria Popsuy-Johannsen
Cover of the book Domestic Violence against Women and European Human Rights Law by Viktoria Popsuy-Johannsen
Cover of the book Der Zusammenhang von Nikomachischer Ethik und Politika von Aristoteles by Viktoria Popsuy-Johannsen
Cover of the book Lösungsansätze der mystischen Philosophie des Meister Eckart zum Theodizeeproblem by Viktoria Popsuy-Johannsen
Cover of the book Gesundheitsförderung am Beispiel der 'Feldenkrais-Methode' by Viktoria Popsuy-Johannsen
Cover of the book Mathematik ist gar nicht mein Problem oder: Der Teufelskreis Prüfungsangst by Viktoria Popsuy-Johannsen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy