Unterrichtsstunde 'Das Gleichnis vom verlorenen Sohn' (Religion Klasse 5)

Unterrichtsentwurf zum 2. Staatsexamen 'Gleichnisse und ihre Bedeutung für uns'

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Unterrichtsstunde 'Das Gleichnis vom verlorenen Sohn' (Religion Klasse 5) by Tanja Steiner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tanja Steiner ISBN: 9783656640455
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 17, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tanja Steiner
ISBN: 9783656640455
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 17, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 2,0, Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (GWHS) Nürtingen, Veranstaltung: Lehrprobe 2. Staatsexamen im Fach Religion, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema der Unterrichtseinheit: Die SuS kennen ausgewählte Geschichten aus der Bibel. Sie kennen verschiedene Gleichnisse, können diese auf Gegenwart und Zukunft hin auslegen und auf ihr eigenes Leben übertragen. Thema der Unterrichtssequenz: Die SuS kennen das Gleichnis vom verlorenen Sohn, können sich in den Sohn hineinversetzen und Gott in seiner Eigenschaft als Vater, der sein Kind trotz aller Fehler bedingungslos liebt und annimmt, erkennen. Inhalt der Unterrichtsstunden: Das Gleichnis vom verlorenen Sohn wird nacherzählt. Anschließend sollen die Schülerinnen und Schüler sich in den Sohn hineinzuversetzen und aus dessen Sicht (Ich-Form) einen Tagebucheintrag zu verfassen. Dabei beschreiben die Schüler mögliche Gefühle und Gedanken. Anschließend wird die Bedeutung des Textes in unserer Lebenswelt herausgearbeitet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 2,0, Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (GWHS) Nürtingen, Veranstaltung: Lehrprobe 2. Staatsexamen im Fach Religion, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema der Unterrichtseinheit: Die SuS kennen ausgewählte Geschichten aus der Bibel. Sie kennen verschiedene Gleichnisse, können diese auf Gegenwart und Zukunft hin auslegen und auf ihr eigenes Leben übertragen. Thema der Unterrichtssequenz: Die SuS kennen das Gleichnis vom verlorenen Sohn, können sich in den Sohn hineinversetzen und Gott in seiner Eigenschaft als Vater, der sein Kind trotz aller Fehler bedingungslos liebt und annimmt, erkennen. Inhalt der Unterrichtsstunden: Das Gleichnis vom verlorenen Sohn wird nacherzählt. Anschließend sollen die Schülerinnen und Schüler sich in den Sohn hineinzuversetzen und aus dessen Sicht (Ich-Form) einen Tagebucheintrag zu verfassen. Dabei beschreiben die Schüler mögliche Gefühle und Gedanken. Anschließend wird die Bedeutung des Textes in unserer Lebenswelt herausgearbeitet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Interkulturelle Trainings im Bereich der Personalentwicklung by Tanja Steiner
Cover of the book Formale und inhaltliche Aspekte in Jean Gionos 'Un de Baumugnes' by Tanja Steiner
Cover of the book Sexueller Mißbrauch an Kindern: Eine interdisziplinäre Bestandsaufnahme by Tanja Steiner
Cover of the book Max Weber: Politik als Beruf by Tanja Steiner
Cover of the book Der Konflikt zwischen Europäischer Union und den USA während den Verhandlungen über das Kyoto-Protokoll aus Sicht des rationalistischen Institutionalismus by Tanja Steiner
Cover of the book Sexualität im Alter. Ist das noch normal? by Tanja Steiner
Cover of the book Die Produktlebenszyklusrechnung mit ihrer Abgrenzung zum Target Costing und zur Plankostenrechnung by Tanja Steiner
Cover of the book Ehrenamt auf dem Vormarsch? by Tanja Steiner
Cover of the book Umweltauswirkungen von Biogasanlagen und deren Berücksichtigung bei der Planung und Zulassung by Tanja Steiner
Cover of the book She - The New Woman and the Queen by Tanja Steiner
Cover of the book Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) im Spannungsfeld von Inklusion und Stigmatisierung by Tanja Steiner
Cover of the book Internationale Demokratisierungspolitik deutscher parteinaher Stiftungen by Tanja Steiner
Cover of the book Clinical Reasoning in der Altenpflege by Tanja Steiner
Cover of the book Das UN-Kaufrecht (CISG) by Tanja Steiner
Cover of the book Fußball ein sinnvolles Medium der Entwicklungszusammenarbeit? by Tanja Steiner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy