Die bedingte Formatierung in Excel (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau)

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Die bedingte Formatierung in Excel (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) by Jan Ulrich Rieping, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan Ulrich Rieping ISBN: 9783638073295
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 4, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jan Ulrich Rieping
ISBN: 9783638073295
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 4, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, Note: 1,1, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart, - Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Softwarelösungen der amerikanischen Firma Microsoft sind heutzutage sowohl aus dem privaten als auch dem beruflichen Umfeld nicht mehr wegzudenken. Insbesondere die Programme des Office Pakets gelten allgemein als Standardan-wendungen. So wird in vielen Berufen und gerade im Verwaltungsumfeld der sichere Umgang mit Applikationen wie z.B. Word oder Power Point schlichtweg vorausge-setzt. Eine große Bedeutung kommt speziell im kaufmännischen Bereich auch dem Tabellenkalkulationsprogramm Excel zu, welches mit einer Vielzahl von Funktionen und Formeln umfangreiche Berechnungen ermöglicht und sich beispielsweise auch für die anschauliche Visualisierung von größeren Datenmengen eignet. Die vorliegende Unterweisung konzentriert sich auf eine spezielle Excel-Funktion, welche als 'Bedingte Formatierung' bezeichnet wird. Diese versetzt den Anwender in die Lage, Zellen in seinen Tabellen so zu formatieren, dass je nach Zellinhalt eine unterschiedliche Formatierung zur Anwendung kommt. Diese Funktion nimmt in der betrieblichen Praxis immer dann einen hohen Stellenwert ein, wenn es darum geht, komplexe Sachverhalte mit großem Zahlen- oder Datenmaterial unter Vorgabe konkreter Bedingungen überschaubar zu gestalten und wesentliche Informationen herauszufiltern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, Note: 1,1, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart, - Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Softwarelösungen der amerikanischen Firma Microsoft sind heutzutage sowohl aus dem privaten als auch dem beruflichen Umfeld nicht mehr wegzudenken. Insbesondere die Programme des Office Pakets gelten allgemein als Standardan-wendungen. So wird in vielen Berufen und gerade im Verwaltungsumfeld der sichere Umgang mit Applikationen wie z.B. Word oder Power Point schlichtweg vorausge-setzt. Eine große Bedeutung kommt speziell im kaufmännischen Bereich auch dem Tabellenkalkulationsprogramm Excel zu, welches mit einer Vielzahl von Funktionen und Formeln umfangreiche Berechnungen ermöglicht und sich beispielsweise auch für die anschauliche Visualisierung von größeren Datenmengen eignet. Die vorliegende Unterweisung konzentriert sich auf eine spezielle Excel-Funktion, welche als 'Bedingte Formatierung' bezeichnet wird. Diese versetzt den Anwender in die Lage, Zellen in seinen Tabellen so zu formatieren, dass je nach Zellinhalt eine unterschiedliche Formatierung zur Anwendung kommt. Diese Funktion nimmt in der betrieblichen Praxis immer dann einen hohen Stellenwert ein, wenn es darum geht, komplexe Sachverhalte mit großem Zahlen- oder Datenmaterial unter Vorgabe konkreter Bedingungen überschaubar zu gestalten und wesentliche Informationen herauszufiltern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bilanzierung und Bewertung von Investment Properties nach IAS 40 by Jan Ulrich Rieping
Cover of the book Stress bei Schichtarbeit by Jan Ulrich Rieping
Cover of the book Mathematik Grundschule: Symmetrie. Spiegelbildlich ergänzen (Klasse 3) by Jan Ulrich Rieping
Cover of the book Chinese Made Easy. Introducing Chinese Language to Yoruba Speakers by Jan Ulrich Rieping
Cover of the book Das deutsche duale Ausbildungssystem als internationales Vorbild für die Berufsausbildung? by Jan Ulrich Rieping
Cover of the book Rett-Syndrom - eine Studie über individuelle Verhaltens- und Entwicklungsmerkmale und psychosoziale Belastung by Jan Ulrich Rieping
Cover of the book Zwischen Sesamstraße, Löwenzahn und Co - Kinderfernsehen in Deutschland by Jan Ulrich Rieping
Cover of the book Nationbuilding als weltpolitisches Ordnungsinstrument und seine Anwendung im Irak - Kann das Projekt einer irakischen Nation gelingen? by Jan Ulrich Rieping
Cover of the book Den Gebrauch von Modalverben gegeneinander abgrenzen (Kl. 8) by Jan Ulrich Rieping
Cover of the book Der Religionsbegriff bei Moses Mendelssohn und Gotthold Ephraim Lessing by Jan Ulrich Rieping
Cover of the book Ländervergleich: Präventive Gewinnabschöpfung (PräGe) by Jan Ulrich Rieping
Cover of the book Stereotypes of Chicanos in the US by Jan Ulrich Rieping
Cover of the book Motion events in Hindi by Jan Ulrich Rieping
Cover of the book Schizophrenie - Gegen Stigmatisierung und Ausgrenzung by Jan Ulrich Rieping
Cover of the book Working Title. Representations of Identity and Postmodern Work in Mike Judge's 'Office Space' by Jan Ulrich Rieping
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy