Ferdinand Tönnies Konzeption der Gemeinschaft und ihre Konstruktion in die Gegenwart am Beispiel von Internet-Communitys

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Ferdinand Tönnies Konzeption der Gemeinschaft und ihre Konstruktion in die Gegenwart am Beispiel von Internet-Communitys by Julia Harrer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Harrer ISBN: 9783656007982
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 15, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Harrer
ISBN: 9783656007982
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 15, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,3, Universität Trier (Allgemeine Soziologie), Veranstaltung: Proseminar: Klassiker der Soziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Titel dieser Arbeit lautet 'Community [k?'mju:n?ti] Gemeinschaft, Gemeinde - Ferdinand Tönnies Konzeption der Gemeinschaft und ihre Konstruktion in die Gegenwart am Beispiel von Internet-Communitys'. Ziel dieser Arbeit ist die Idee der Gemeinschaft, wie der Soziologe Ferdinand Tönnies sie konzipierte, aufzugreifen und zu prüfen, ob dieser 'alte' Begriff der Gemeinschaft noch heute aktuell und anwendbar ist. Seine Definition soll auf Internet-Communitys angewendet werden. Die zentrale Frage, die es also zu beantworten gilt, lautet: Kann man (Internet-) 'Community' nach Ferdinand Tönnies mit 'Gemeinschaft' übersetzen? Diese Fragestellung ist nicht nur medienwissenschaftlich relevant, sondern beinhaltet auch Entscheidendes für die Soziologie: Soziologie versucht 'soziales Wesen' und 'Gemeinschaft' zu definieren. Es gibt heute durch das Internet zahlreiche Möglichkeiten, mit anderen Menschen in Interaktion zu treten. 'Da sich Menschen als soziale und kommunikative Wesen auf diesem Weg unkompliziert und mit globalem Zugriff vernetzen können, wächst die Attraktivität dieser Websites seit ihrem Start ungebremst.' So stellt auch die Community eine dieser Möglichkeiten dar, die Menschen nutzen, um miteinander in Kontakt zu treten. Fraglich ist nun, ob man ein Konstrukt wie die Internet-Community in diesen Gemeinschaftsbegriff einbeziehen kann, weil sie ganz anderen Voraussetzungen unterliegt, die in der folgenden Arbeit aufgeschlüsselt werden. Zur Vorgehensweise: Zunächst soll Tönnies' Begriff der Gemeinschaft beleuchtet werden, damit definiert ist, unter welchen Bedingungen der Gemeinschaftsbegriff der Community untersucht werden soll. Dann wird das Phänomen Internet-Community definiert und erklärt und dabei wird auch darauf eingegangen, wer Zugang zu diesen Foren hat und welche Chancen und Gefahren sie im Vergleich zur Freundschaft in sich bergen. In Bezugnahme auf Ferdinand Tönnies wird dann gezeigt, welche Beziehung zwischen dem Gemeinschaftsbegriff und den so genannten Communitys besteht. Zum Abschluss wird noch ein Ausblick darauf gegeben, in welcher Relation Freundschaft und Communitys in Zukunft zueinander stehen könnten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,3, Universität Trier (Allgemeine Soziologie), Veranstaltung: Proseminar: Klassiker der Soziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Titel dieser Arbeit lautet 'Community [k?'mju:n?ti] Gemeinschaft, Gemeinde - Ferdinand Tönnies Konzeption der Gemeinschaft und ihre Konstruktion in die Gegenwart am Beispiel von Internet-Communitys'. Ziel dieser Arbeit ist die Idee der Gemeinschaft, wie der Soziologe Ferdinand Tönnies sie konzipierte, aufzugreifen und zu prüfen, ob dieser 'alte' Begriff der Gemeinschaft noch heute aktuell und anwendbar ist. Seine Definition soll auf Internet-Communitys angewendet werden. Die zentrale Frage, die es also zu beantworten gilt, lautet: Kann man (Internet-) 'Community' nach Ferdinand Tönnies mit 'Gemeinschaft' übersetzen? Diese Fragestellung ist nicht nur medienwissenschaftlich relevant, sondern beinhaltet auch Entscheidendes für die Soziologie: Soziologie versucht 'soziales Wesen' und 'Gemeinschaft' zu definieren. Es gibt heute durch das Internet zahlreiche Möglichkeiten, mit anderen Menschen in Interaktion zu treten. 'Da sich Menschen als soziale und kommunikative Wesen auf diesem Weg unkompliziert und mit globalem Zugriff vernetzen können, wächst die Attraktivität dieser Websites seit ihrem Start ungebremst.' So stellt auch die Community eine dieser Möglichkeiten dar, die Menschen nutzen, um miteinander in Kontakt zu treten. Fraglich ist nun, ob man ein Konstrukt wie die Internet-Community in diesen Gemeinschaftsbegriff einbeziehen kann, weil sie ganz anderen Voraussetzungen unterliegt, die in der folgenden Arbeit aufgeschlüsselt werden. Zur Vorgehensweise: Zunächst soll Tönnies' Begriff der Gemeinschaft beleuchtet werden, damit definiert ist, unter welchen Bedingungen der Gemeinschaftsbegriff der Community untersucht werden soll. Dann wird das Phänomen Internet-Community definiert und erklärt und dabei wird auch darauf eingegangen, wer Zugang zu diesen Foren hat und welche Chancen und Gefahren sie im Vergleich zur Freundschaft in sich bergen. In Bezugnahme auf Ferdinand Tönnies wird dann gezeigt, welche Beziehung zwischen dem Gemeinschaftsbegriff und den so genannten Communitys besteht. Zum Abschluss wird noch ein Ausblick darauf gegeben, in welcher Relation Freundschaft und Communitys in Zukunft zueinander stehen könnten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Postmoderne Figurenkonstruktion - Die Auflösung des Ichs: Sailor Ripley in David Lynchs 'Wild At Heart' by Julia Harrer
Cover of the book Karteninterpretation: Blatt L7934 München by Julia Harrer
Cover of the book Die Maginot Linie - ein kurzer Einblick by Julia Harrer
Cover of the book Trainingssteuerung im Fußball by Julia Harrer
Cover of the book Die Bewegungskunst des Tai Chi Chuan by Julia Harrer
Cover of the book Hindus in USA und Trinidad: Eine kultur-historische und sozio-religiöse Analyse by Julia Harrer
Cover of the book Stimmbildung und Singen in der Grundschule unter dem Aspekt der Wirkung auf die Persönlichkeit und auf soziale Kompetenzen von Kindern by Julia Harrer
Cover of the book Employability - Lebenslanges Lernen im Bestreben nach Arbeitsplatzsicherheit in der BRD by Julia Harrer
Cover of the book Was ist Korruption? by Julia Harrer
Cover of the book Sergej Ejzen?tejn und sein Werk '¡Qué viva Mexico!' by Julia Harrer
Cover of the book Quality Assurance in Dental Radiology by Julia Harrer
Cover of the book Marketingcontrolling. Instrumente und Organisation im Überblick. by Julia Harrer
Cover of the book Selbstverletzendes Verhalten und Sozialpädagogik - Welche Rolle spielt die Sozialpädagogik bei Selbstverletzendem Verhalten? by Julia Harrer
Cover of the book Web Usability. Gestaltungskriterien und Evaluationsverfahren by Julia Harrer
Cover of the book Der kulturelle Kontext von Angehörigen des Gewaltmonopols by Julia Harrer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy