Erwachsenenbildnerische Maßnahmen zum Thema 'Computerspiele' für die Zielgruppe Eltern

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education
Cover of the book Erwachsenenbildnerische Maßnahmen zum Thema 'Computerspiele' für die Zielgruppe Eltern by Jens Aedtner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jens Aedtner ISBN: 9783640533404
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 10, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jens Aedtner
ISBN: 9783640533404
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 10, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Erziehungswissenschaft - AG Erwachsenenbildung), Sprache: Deutsch, Abstract: Der erste Teil der Arbeit befasst sich mit den Inhalten der zu konzipierenden Veranstaltung. Kapitel 2 beschreibt zunächst das Phänomen Computerspiel in seinen Grundzügen, gibt Definitionen und Fakten zum Thema wieder. Danach sollen hier die aktuellen sozialen Fragen einem Diskurs unterzogen werden, wie den Stärken und Schwächen, den Vor- und Nachteilen von Computerspielen. Kapitel 3 beschreibt den Aufbau und die Grundlagen der Veranstaltung, die im Rahmen dieser Arbeit entworfen wird im Detail und formuliert auch die allgemeinen Ziele der Veranstaltung. Dazu erfolgt zunächst eine Übersicht über verschiedene Ansätze der Elternbildung insgesamt. Im weiteren Verlauf gibt dieses Kapitel einen Überblick über verschiedene internationale Ansätze und stellt bereits existierende Projekte vor. In Kapitel 3.2 soll dann genauer diskutiert werden, wie Elternbildung zur Förderung von Medienkompetenz beitragen kann und soll, um danach die vorab in Kapitel 2 konzipierte Veranstaltung einordnen zu können. Kapitel 4 stellt schließlich das Schlusswort der Arbeit da und soll nochmals einen kritischen Rückblick auf die Arbeit und einen Überblick betreffend die darin erlangten Erkenntnisse geben und des Weiteren einen Ausblick über die weiteren Ansätze auf dem Themengebiet der medienpädagogischen Elternarbeit geben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Erziehungswissenschaft - AG Erwachsenenbildung), Sprache: Deutsch, Abstract: Der erste Teil der Arbeit befasst sich mit den Inhalten der zu konzipierenden Veranstaltung. Kapitel 2 beschreibt zunächst das Phänomen Computerspiel in seinen Grundzügen, gibt Definitionen und Fakten zum Thema wieder. Danach sollen hier die aktuellen sozialen Fragen einem Diskurs unterzogen werden, wie den Stärken und Schwächen, den Vor- und Nachteilen von Computerspielen. Kapitel 3 beschreibt den Aufbau und die Grundlagen der Veranstaltung, die im Rahmen dieser Arbeit entworfen wird im Detail und formuliert auch die allgemeinen Ziele der Veranstaltung. Dazu erfolgt zunächst eine Übersicht über verschiedene Ansätze der Elternbildung insgesamt. Im weiteren Verlauf gibt dieses Kapitel einen Überblick über verschiedene internationale Ansätze und stellt bereits existierende Projekte vor. In Kapitel 3.2 soll dann genauer diskutiert werden, wie Elternbildung zur Förderung von Medienkompetenz beitragen kann und soll, um danach die vorab in Kapitel 2 konzipierte Veranstaltung einordnen zu können. Kapitel 4 stellt schließlich das Schlusswort der Arbeit da und soll nochmals einen kritischen Rückblick auf die Arbeit und einen Überblick betreffend die darin erlangten Erkenntnisse geben und des Weiteren einen Ausblick über die weiteren Ansätze auf dem Themengebiet der medienpädagogischen Elternarbeit geben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Nationalismuskritik bei Adorno und Horkheimer by Jens Aedtner
Cover of the book Verbesserung der individualtaktischen- und gruppentaktischen Maßnahmen Kreuzen, Spiel durch die Gasse und Hinterlaufen mit Torabschluss im Fußball by Jens Aedtner
Cover of the book Orientierung am Kind - Luhmann und die Erziehungsproblematik by Jens Aedtner
Cover of the book Conditions for Effective Disbursement of Aid by Jens Aedtner
Cover of the book Die Theorie der Arbeitsmotivation und ihre Bezüge zur betrieblichen Praxis by Jens Aedtner
Cover of the book Harold II. Godwineson by Jens Aedtner
Cover of the book Lara Croft in Tomb Raider - Eine weibliche Ikone aus der Sicht der feministischen Medientheorie by Jens Aedtner
Cover of the book Zur Gewalt Jugendlicher mit Migrationshintergrund by Jens Aedtner
Cover of the book Strategic Alliances: The Renault & Nissan Alliance - Celebrating 10 Years of Synergies by Jens Aedtner
Cover of the book Der Einfluss sozialer Herkunft auf Bildungsentscheidungen im tertiären Bildungssystem by Jens Aedtner
Cover of the book Der Leitgedanke der Efficient Consumer Response by Jens Aedtner
Cover of the book Außenpolitische Ziele Bismarcks by Jens Aedtner
Cover of the book Der Tod ist nicht das Letzte. Die christliche Auferstehungshoffnung (10. Klasse, kath. Religion) by Jens Aedtner
Cover of the book Eine kulturvergleichende Perspektive der Kreativität by Jens Aedtner
Cover of the book Inwieweit gelang es J. H. Wichern die sozialen Fragen seiner Zeit zu erkennen und den Problemen entgegenzuwirken? by Jens Aedtner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy