Jugendsubkulturen der Arbeiterklasse - Die 50er, 60er und 70er Jahre

Die 50er, 60er und 70er Jahre

Nonfiction, Entertainment, Music
Cover of the book Jugendsubkulturen der Arbeiterklasse - Die 50er, 60er und 70er Jahre by Christiane Rohr, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christiane Rohr ISBN: 9783638442688
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 27, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christiane Rohr
ISBN: 9783638442688
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 27, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1,0, Universität Hamburg, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit soll einen Überblick über die nach dem zweiten Weltkrieg entstandenen Subkulturen der britischen Arbeiterjugend liefern. Im Wesentlichen umfasst die Arbeit fünf Teile . Der erste Teil definiert zunächst die Begriffe 'Kultur' und 'Subkultur' und schafft damit zunächst die Basis der Überlegungen. Teil zwei versucht, die wirtschaftliche Umstrukturierung Großbritanniens und die Lebenssituation der Arbeiterklasse möglichst knapp und akkurat wiederzugeben. Dies ist wichtig, um ein die Entstehungshintergründe der verschiedenen Bewegungen besser begreifen zu können. Der dritte Teil befasst sich mit dem Centre of Contemporary Cultural Studies (CCCS), deren Autoren sich erstmals in den 60er Jahren mit dem Phänomen der jugendlichen Subkulturen auseinandergesetzt haben. Ihre Arbeiten gelten als die ersten und unmittelbarsten und dienten nahezu allen späteren Wissenschaftlern als Ausgangsgrundlage für weitere Untersuchungen. Teil vier stellt gleichzeitig auch den Hauptteil der Arbeit. Er baut auf die nun vorhandenen Grundlagen auf und gibt ein konzentriertes Bild der verschiedenen Jugendsubkulturen der Arbeiterklasse wieder. Dabei soll das Hauptaugenmerk auf die wesentlichen Stilmerkmal e der einzelnen Bewegungen gelegt werden. Der fünfte und letzte Teil analysiert den kommerziell bedingten Niedergang der Kulturen, umreißt die Problematik des eigentlichen Konzeptes und fasst die Ergebnisse zusammen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1,0, Universität Hamburg, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit soll einen Überblick über die nach dem zweiten Weltkrieg entstandenen Subkulturen der britischen Arbeiterjugend liefern. Im Wesentlichen umfasst die Arbeit fünf Teile . Der erste Teil definiert zunächst die Begriffe 'Kultur' und 'Subkultur' und schafft damit zunächst die Basis der Überlegungen. Teil zwei versucht, die wirtschaftliche Umstrukturierung Großbritanniens und die Lebenssituation der Arbeiterklasse möglichst knapp und akkurat wiederzugeben. Dies ist wichtig, um ein die Entstehungshintergründe der verschiedenen Bewegungen besser begreifen zu können. Der dritte Teil befasst sich mit dem Centre of Contemporary Cultural Studies (CCCS), deren Autoren sich erstmals in den 60er Jahren mit dem Phänomen der jugendlichen Subkulturen auseinandergesetzt haben. Ihre Arbeiten gelten als die ersten und unmittelbarsten und dienten nahezu allen späteren Wissenschaftlern als Ausgangsgrundlage für weitere Untersuchungen. Teil vier stellt gleichzeitig auch den Hauptteil der Arbeit. Er baut auf die nun vorhandenen Grundlagen auf und gibt ein konzentriertes Bild der verschiedenen Jugendsubkulturen der Arbeiterklasse wieder. Dabei soll das Hauptaugenmerk auf die wesentlichen Stilmerkmal e der einzelnen Bewegungen gelegt werden. Der fünfte und letzte Teil analysiert den kommerziell bedingten Niedergang der Kulturen, umreißt die Problematik des eigentlichen Konzeptes und fasst die Ergebnisse zusammen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Impulsformen der Defibrillation by Christiane Rohr
Cover of the book Can war be just? by Christiane Rohr
Cover of the book Psychopathologisches Profil und Zahnbehandlungsangst von Patienten und Mitarbeitern einer Zahnarztpraxis by Christiane Rohr
Cover of the book Klimaklassifikation des nordamerikanischen Kontinents by Christiane Rohr
Cover of the book Soziale Angst bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen by Christiane Rohr
Cover of the book Prospects for Resource Sharing among Government Libraries in Nairobi by Christiane Rohr
Cover of the book Der Weg zum richtigen Werbekonzept by Christiane Rohr
Cover of the book Politische Sozialisation in der BRD und DDR - ein Vergleich by Christiane Rohr
Cover of the book Der Jihad in der Moderne. Welche Bedeutung hat das theologische Konzept des Jihad im Kontext der islamistischen Ideologie des 20. und 21. Jahrhunderts? by Christiane Rohr
Cover of the book Die Bedeutung der Ökonomie für die Soziale Arbeit und die Sozialpolitik by Christiane Rohr
Cover of the book Familienformen und die Rolle des Vaters im Vergleich: Ganzes Haus und proletarische Familie by Christiane Rohr
Cover of the book Das Tapfere Schneiderlein - Märchenforschung und ihre Didaktik by Christiane Rohr
Cover of the book Neuzeitlicher Kontraktualismus by Christiane Rohr
Cover of the book Die steinige Suche nach Identität - eine Analyse des Romans 'Angels in America: Millenium Approaches' von Tony Kushner by Christiane Rohr
Cover of the book Assessment-Center als eignungsdiagnostisches Instrument der Personalselektion und -rekrutierung durch Potentialanalyse by Christiane Rohr
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy