Fallorientierte Einführung in Erfolgskonten

Erfassung der Geschäftsfälle im Grundbuch und Erarbeitung ausgewählter Erfolgskonten mit dem Ziel der Erfolgsermittlung

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Fallorientierte Einführung in Erfolgskonten by Arndt Slabihoud, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Arndt Slabihoud ISBN: 9783638502160
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 17, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Arndt Slabihoud
ISBN: 9783638502160
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 17, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,3, Studienseminar für Lehrämter an Schulen Wuppertal - Lehramt Berufskolleg, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der didaktische Schwerpunkt der Unterrichtsstunde besteht darin, den Schülern das System der Erfolgskonten verständlich zu machen. Sie sollen das Wesen von Erfolgsvorgängen erkennen, und das Buchen von erfolgswirksamen Vorgängen auf Aufwands- und Ertragskonten sowie den Abschluss über das GuV-Konto beherrschen. Die Schüler sollen zudem die Notwendigkeit erkennen, Unterkonten des Eigenkapitalkontos zu errichten und die Gewinnentwicklung in seiner Kanzlei zu kennen. Sie lernen, dass auf dem GuV-Konto der Erfolg nicht nur der Höhe nach, sondern auch der Zusammensetzung nach erkennbar ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,3, Studienseminar für Lehrämter an Schulen Wuppertal - Lehramt Berufskolleg, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der didaktische Schwerpunkt der Unterrichtsstunde besteht darin, den Schülern das System der Erfolgskonten verständlich zu machen. Sie sollen das Wesen von Erfolgsvorgängen erkennen, und das Buchen von erfolgswirksamen Vorgängen auf Aufwands- und Ertragskonten sowie den Abschluss über das GuV-Konto beherrschen. Die Schüler sollen zudem die Notwendigkeit erkennen, Unterkonten des Eigenkapitalkontos zu errichten und die Gewinnentwicklung in seiner Kanzlei zu kennen. Sie lernen, dass auf dem GuV-Konto der Erfolg nicht nur der Höhe nach, sondern auch der Zusammensetzung nach erkennbar ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kulturelle Erlebniswelt - das Einkaufszentrum als neues städtisches Kulturforum by Arndt Slabihoud
Cover of the book Unterschiede zwischen regionaler und überregionaler Wirtschaftsberichterstattung by Arndt Slabihoud
Cover of the book Präzise Unterscheidung oder fließender Übergang? Die Gratwanderung zwischen Beratung und Therapie by Arndt Slabihoud
Cover of the book Zeitungsanalyse 'Tagespost' 02.1919-03.1919 by Arndt Slabihoud
Cover of the book Zentrale versus dezentrale Anwendung des europäischen Kartellrechts by Arndt Slabihoud
Cover of the book John Locke - Geschichte der Grundrechte by Arndt Slabihoud
Cover of the book Hermeneutik und Hermeneutisches Fallverstehen in der Pflege by Arndt Slabihoud
Cover of the book The column of Trajan - a symbol of the ancient Rome by Arndt Slabihoud
Cover of the book Luthers Bibelübersetzung Stundenentwurf für die 8. Klasse an Gymnasien) by Arndt Slabihoud
Cover of the book Versuchsprotokoll im flanzenphysiologischen Praktikum zu 'Plasmolyseformen' by Arndt Slabihoud
Cover of the book Entstehung und Entwicklung von Avot und Avot de-Rabbi Natan by Arndt Slabihoud
Cover of the book Customer Relationship Management (CRM) by Arndt Slabihoud
Cover of the book Albrecht Dürer als Maler. Ausgewählte Werke by Arndt Slabihoud
Cover of the book Die demographische Entwicklung in Italien zur Zeit der mittleren Römischen Republik by Arndt Slabihoud
Cover of the book Möglichkeiten zur Förderung der Motivation in Arbeitsprozessen by Arndt Slabihoud
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy