Unternehmensbewertung bei kleinen und mittleren Unternehmen

Business & Finance, Finance & Investing, Finance
Cover of the book Unternehmensbewertung bei kleinen und mittleren Unternehmen by Christian Hillmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Hillmann ISBN: 9783638003957
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 5, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Hillmann
ISBN: 9783638003957
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 5, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, Hochschule Bremen, 135 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einer Studie des Instituts für Mittelstandsforschung Bonn zufolge, stehen in Deutschland aktuell mehr als 70.000 übergabereife Unternehmen mit einem Umsatz von mindestens 50.000 Euro mit insgesamt annähernd 700.000 Mitarbeitern vor der Frage einer Unternehmensnachfolge.1 Auf diesen Umstand wies ebenfalls Peemöller hin und nennt hier ca. 76.000 Unternehmen mit annähernd 1 Million Arbeitnehmern.2 Betroffen hiervon sind in der überwiegenden Mehrzahl kleine und mittlere Unternehmen. Das IfM Bonn geht ferner davon aus, dass aufgrund der ungelösten Nachfolgefrage die jährlichen Betriebsschließungen signifikant steigen werden und Unternehmen aufgrund der Nachfolge deutlich verstärkt veräußert werden, statt diese familienintern zu übergeben.3 In Anbetracht der gesamtwirtschaftlichen Bedeutung der Entwicklung dieser Gruppe, nicht nur für Wirtschaft, sondern auch für Politik, gewinnt die Ermittlung eines angemessenen Unternehmenswertes als Entscheidungsgrundlage in einem Verhandlungsprozess zunehmend an Relevanz. Die in der Bewertungsliteratur üblichen Bewertungsverfahren konzentrieren sich auf große, börsennotierte Unternehmen und vernachlässigen die bei der Bewertung aufgrund der Besonderheiten von Klein- und Mittelbetrieben erforderlichen spezifischen Behandlungsweisen.4 Im Widerspruch dazu wird in der Praxis auf sehr vereinfachende Verfahren zur Preisfindung für Unternehmen mit Abstand am häufigsten zurückgegriffen. 5 Im Hinblick auf die quantitativ herausgehobene Stellung von KMU in der Unternehmensstruktur Deutschlands, erscheint es nicht nachvollziehbar, dass diese Problematik in der betriebswirtschaftlichen Literatur bisher weitestgehend vernachlässigt wurde.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, Hochschule Bremen, 135 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einer Studie des Instituts für Mittelstandsforschung Bonn zufolge, stehen in Deutschland aktuell mehr als 70.000 übergabereife Unternehmen mit einem Umsatz von mindestens 50.000 Euro mit insgesamt annähernd 700.000 Mitarbeitern vor der Frage einer Unternehmensnachfolge.1 Auf diesen Umstand wies ebenfalls Peemöller hin und nennt hier ca. 76.000 Unternehmen mit annähernd 1 Million Arbeitnehmern.2 Betroffen hiervon sind in der überwiegenden Mehrzahl kleine und mittlere Unternehmen. Das IfM Bonn geht ferner davon aus, dass aufgrund der ungelösten Nachfolgefrage die jährlichen Betriebsschließungen signifikant steigen werden und Unternehmen aufgrund der Nachfolge deutlich verstärkt veräußert werden, statt diese familienintern zu übergeben.3 In Anbetracht der gesamtwirtschaftlichen Bedeutung der Entwicklung dieser Gruppe, nicht nur für Wirtschaft, sondern auch für Politik, gewinnt die Ermittlung eines angemessenen Unternehmenswertes als Entscheidungsgrundlage in einem Verhandlungsprozess zunehmend an Relevanz. Die in der Bewertungsliteratur üblichen Bewertungsverfahren konzentrieren sich auf große, börsennotierte Unternehmen und vernachlässigen die bei der Bewertung aufgrund der Besonderheiten von Klein- und Mittelbetrieben erforderlichen spezifischen Behandlungsweisen.4 Im Widerspruch dazu wird in der Praxis auf sehr vereinfachende Verfahren zur Preisfindung für Unternehmen mit Abstand am häufigsten zurückgegriffen. 5 Im Hinblick auf die quantitativ herausgehobene Stellung von KMU in der Unternehmensstruktur Deutschlands, erscheint es nicht nachvollziehbar, dass diese Problematik in der betriebswirtschaftlichen Literatur bisher weitestgehend vernachlässigt wurde.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Werbe- und Wirtschaftsfilm in Stereo-3D by Christian Hillmann
Cover of the book Entlassungsmanagement einer invasiv beatmeten COPD-Patientin by Christian Hillmann
Cover of the book Institutionelle Ausgestaltung der Beschäftigungspolitik am Beispiel des Landkreises Teltow-Fläming by Christian Hillmann
Cover of the book Literaturbericht zur politischen Theorie Carl Schmitts by Christian Hillmann
Cover of the book Die Forschung mit embryonalen Stammzellen im Öffentlichen Recht by Christian Hillmann
Cover of the book Geschlechtsspezifische Sozialisation by Christian Hillmann
Cover of the book Das Sportherz und seine vier größten Risikogruppen by Christian Hillmann
Cover of the book Is Grammaticalization Unidirectional? by Christian Hillmann
Cover of the book Suchmaschinen-Marketing by Christian Hillmann
Cover of the book Wilhelm Lehmbruck und Egon Schiele. Die Rekonstruktion der Ausstellung im Hagener Folkwang Museum 1912 und weiterführende Überlegungen by Christian Hillmann
Cover of the book Motivationsschwierigkeiten im Schulunterricht - Das Schicksal einiger Hochbegabter by Christian Hillmann
Cover of the book Berufliche Sozialisation by Christian Hillmann
Cover of the book Die Rezeption und Hermeneutik des Zweiten Vatikanums als beständige Herausforderung nachkonziliarer Theologie by Christian Hillmann
Cover of the book Sterbehilfe. Ein Vergleich rechtlicher Grundlagen (Stand 2003) by Christian Hillmann
Cover of the book Die Auswirkungen des EU-Agrarprotektionismus auf Entwicklungsländer by Christian Hillmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy