Wilhelm Dilthey: Grundlinien eines Systems der Pädagogik

Die Unhaltbarkeit der herrschenden Systeme der Pädagogik, welche die allgemeingültigen Prinzipien für die Erziehung aller Völker und Zeiten aufsuchen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, History
Cover of the book Wilhelm Dilthey: Grundlinien eines Systems der Pädagogik by Marie-Christin Pollak, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marie-Christin Pollak ISBN: 9783638472623
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 22, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marie-Christin Pollak
ISBN: 9783638472623
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 22, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 1,0, Universität Stuttgart, Veranstaltung: Hauptseminar: Ethik und Sozialwissenschaften II, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geisteswissenschaften hatten im Zeitalter der technischen Revolution und der Beherrschung der Natur gegenüber den Naturwissenschaften an Ansehen verloren. Sie konnten mit den Ergebnissen der Naturwissenschaften nicht mithalten. Wilhelm Dilthey versuchte die Rolle der Geisteswissenschaften zu stärken indem er sie als eigene Wissenschaft mit eigener Erkenntnismethode zu begründen versuchte . Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit einem Textauszug aus Wilhelm Diltheys Arbeit 'Die Unhaltbarkeit der herrschenden Systeme der Pädagogik, welche die allgemeingültigen Prinzipien für die Erziehung aller Völker und Zeiten aufsuchen'. Es handelt sich um den ersten Abschnitt, der sich mit der Geschichte und den Grundlinien eines Systems der Pädagogik beschäftigt. Untersucht werden sollen in dieser Arbeit die historische Entwicklung der Pädagogik aus Diltheys Sicht, sowie die Konsequenzen die sich aus der aufgestellten Systematik ergeben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 1,0, Universität Stuttgart, Veranstaltung: Hauptseminar: Ethik und Sozialwissenschaften II, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geisteswissenschaften hatten im Zeitalter der technischen Revolution und der Beherrschung der Natur gegenüber den Naturwissenschaften an Ansehen verloren. Sie konnten mit den Ergebnissen der Naturwissenschaften nicht mithalten. Wilhelm Dilthey versuchte die Rolle der Geisteswissenschaften zu stärken indem er sie als eigene Wissenschaft mit eigener Erkenntnismethode zu begründen versuchte . Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit einem Textauszug aus Wilhelm Diltheys Arbeit 'Die Unhaltbarkeit der herrschenden Systeme der Pädagogik, welche die allgemeingültigen Prinzipien für die Erziehung aller Völker und Zeiten aufsuchen'. Es handelt sich um den ersten Abschnitt, der sich mit der Geschichte und den Grundlinien eines Systems der Pädagogik beschäftigt. Untersucht werden sollen in dieser Arbeit die historische Entwicklung der Pädagogik aus Diltheys Sicht, sowie die Konsequenzen die sich aus der aufgestellten Systematik ergeben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Aspekte sozialer Integration und Desintegration durch Medien am Beispiel deutscher und ausländischer Jugendszenen und Subkulturen by Marie-Christin Pollak
Cover of the book Elements of Film Noir and its Implementation in the Contemporary TV-Series 'True Detective' by Marie-Christin Pollak
Cover of the book Stadt und Land - Zwei Kalendergeschichten von Oskar Maria Graf im Vergleich by Marie-Christin Pollak
Cover of the book Die Hansegeschichtsschreibung von Karl-Friedrich Olechnowitz am Beispiel der Bücher 'Der Schiffbau der hansischen Spätzeit' und 'Handel und Seeschiffahrt der späten Hanse' by Marie-Christin Pollak
Cover of the book Dachfonds? Sinnvolle Diversifikation by Marie-Christin Pollak
Cover of the book Happy Endings in Shakespeare's Comedies from a Feminist Point of View by Marie-Christin Pollak
Cover of the book Understanding William Shakespeare's 'Othello: Moor of Venice' by Marie-Christin Pollak
Cover of the book Kostenlos aber nicht umsonst! Ehrenamtliches Engagement in Deutschland by Marie-Christin Pollak
Cover of the book Die Verhandlungen zur Europäischen Währungsunion am Beispiel Deutschland und Frankreich by Marie-Christin Pollak
Cover of the book Enforcement - Stand und neuere Entwicklungen der Gesetzgebung sowie Überblick über die Aktivitäten der Deutschen Prüfstelle für Rechnungslegung by Marie-Christin Pollak
Cover of the book Geschichte und Entwicklung des VfL Bochum in der Bundesliga by Marie-Christin Pollak
Cover of the book Der Anschlag vom 11. September 2001 by Marie-Christin Pollak
Cover of the book Die Lehre des göttlichen Willens in Salomon Ibn Gabirols 'Krone des Königtums' by Marie-Christin Pollak
Cover of the book Integration osteuropäischer Energiemärkte by Marie-Christin Pollak
Cover of the book Human Resource Management in der Pflege by Marie-Christin Pollak
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy