Die Finanzmarktkrise und ihre Auswirkungen auf die Finanzierung von M&A-Transaktionen

Business & Finance, Finance & Investing, Finance
Cover of the book Die Finanzmarktkrise und ihre Auswirkungen auf die Finanzierung von M&A-Transaktionen by Florian Riedel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian Riedel ISBN: 9783656050803
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 9, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Florian Riedel
ISBN: 9783656050803
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 9, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Universität Bayreuth, Sprache: Deutsch, Abstract: Als die US-Notenbank in den Jahren 2001 bis 2003 den Leitzins von sechs auf ein Prozent herabsetzte, war nicht abzusehen, welche Konsequenzen dies vier Jahre später haben würde. Die Niedrigzinspolitik zog ein deutlich sinkendes Zinsniveau am Kreditmarkt in den USA nach sich, was viele Amerikaner für eine Investition in vermeintlich wertstabile Immobilien nutzten. Allerdings war die Vergabe dieser zinsgünstigen Kredite von zwei Merkmalen geprägt, die später fatale Folgen haben sollten: Zum einen handhabten die Immobilienfinanzierer ihre Bonitätsprüfung häufig nur sehr lax und vergaben Darlehen auch an das sog. Subprime-Segment, zum anderen ignorierten die amerikanischen Kunden all zu oft den zinsflexiblen Charakter ihrer Kredite. Die durch die hohe Nachfrage ausgelöste Wertsteigerung von US-Immobilien veranlasste viele Amerikaner dazu, ihre kreditfinanzierten Häuser zusätzlich mit Hypotheken zu beleihen, um sich weitere Konsumwünsche erfüllen zu können. Amerikanische Banken bedienten diese erweiterte Kreditnachfrage gerne, da sie das bereitgestellte Kapital durch die stabile Wertentwicklung am US-Immobilienmarkt ausreichend abgesichert sahen. Die Kreditnehmer gerieten auf diese Weise in eine Verschuldungsspirale, die funktionierte, solange die Immobilienpreise stiegen und die Zinsen stabil blieben. Die geschilderte Situation hat mittelbar auch Auswirkungen auf die Finanzierung von M&A-Transkationen. Anhand von Kapitalerhöhung und Bankkredit werden diese sowohl für die Eigen- als auch die Fremdkapitalfinanzierung erläutert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Universität Bayreuth, Sprache: Deutsch, Abstract: Als die US-Notenbank in den Jahren 2001 bis 2003 den Leitzins von sechs auf ein Prozent herabsetzte, war nicht abzusehen, welche Konsequenzen dies vier Jahre später haben würde. Die Niedrigzinspolitik zog ein deutlich sinkendes Zinsniveau am Kreditmarkt in den USA nach sich, was viele Amerikaner für eine Investition in vermeintlich wertstabile Immobilien nutzten. Allerdings war die Vergabe dieser zinsgünstigen Kredite von zwei Merkmalen geprägt, die später fatale Folgen haben sollten: Zum einen handhabten die Immobilienfinanzierer ihre Bonitätsprüfung häufig nur sehr lax und vergaben Darlehen auch an das sog. Subprime-Segment, zum anderen ignorierten die amerikanischen Kunden all zu oft den zinsflexiblen Charakter ihrer Kredite. Die durch die hohe Nachfrage ausgelöste Wertsteigerung von US-Immobilien veranlasste viele Amerikaner dazu, ihre kreditfinanzierten Häuser zusätzlich mit Hypotheken zu beleihen, um sich weitere Konsumwünsche erfüllen zu können. Amerikanische Banken bedienten diese erweiterte Kreditnachfrage gerne, da sie das bereitgestellte Kapital durch die stabile Wertentwicklung am US-Immobilienmarkt ausreichend abgesichert sahen. Die Kreditnehmer gerieten auf diese Weise in eine Verschuldungsspirale, die funktionierte, solange die Immobilienpreise stiegen und die Zinsen stabil blieben. Die geschilderte Situation hat mittelbar auch Auswirkungen auf die Finanzierung von M&A-Transkationen. Anhand von Kapitalerhöhung und Bankkredit werden diese sowohl für die Eigen- als auch die Fremdkapitalfinanzierung erläutert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wirkungsforschung zum Qualitätsmanagement in der Weiterbildung by Florian Riedel
Cover of the book Sprache in den Bildungssystemen Afrikas by Florian Riedel
Cover of the book Demenz und Personsein by Florian Riedel
Cover of the book Nutzung von Lernsoftware in einer Kindertagesstätte am Beispiel der Software Löwenzahn by Florian Riedel
Cover of the book Unterrichtsskript Bilanzbuchhaltung by Florian Riedel
Cover of the book Medien als Schnittstelle zwischen Mensch und Kunst by Florian Riedel
Cover of the book Simulationsanwendungen im Finanzierungs- und Versicherungsbereich by Florian Riedel
Cover of the book Betriebspsychologie, -soziologie: Zusammenfassung by Florian Riedel
Cover of the book Die Bedeutung der Haustürgeschäfte - Richtlinie für das Gesellschaftsrecht by Florian Riedel
Cover of the book Die Geomorphologie des Harzes und seiner Vorländer by Florian Riedel
Cover of the book Bedeutungsanalyse des Romans 'Zvezdnij bilet' von V.P. Aksenov by Florian Riedel
Cover of the book Was treibt Menschen in virtuelle Welten? by Florian Riedel
Cover of the book Der Pflichtselbstbehalt in der D&O-Versicherung. Intention des Gesetzgebers und tatsächlicher Effekt des neuen § 93 Abs. 2 Satz 3 AktG by Florian Riedel
Cover of the book Islam auf den südlichen Philippinen by Florian Riedel
Cover of the book Efficiency of Callogenesis and Amenability to Agrobacterium Mediated Transformation of Selected Traditional Sri Lankan Rice Varieties by Florian Riedel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy