Kostenlos aber nicht umsonst! Ehrenamtliches Engagement in Deutschland

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Kostenlos aber nicht umsonst! Ehrenamtliches Engagement in Deutschland by Marco Bambach, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marco Bambach ISBN: 9783638270618
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 23, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marco Bambach
ISBN: 9783638270618
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 23, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,0, Steinbeis-Hochschule Berlin (Management Gesundheits- und Sozialwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Vielleicht tragen auch Sie lieber Leserin, lieber Leser, ein Stück dazu bei, durch Ihren Einsatz, das Leben in unserer Gesellschaft freundlicher, gemeinschaftlicher und ein Stück lebenswerter zu gestalten. Rund 22 Millionen Bürger der Bundesrepublik Deutschland tun dies, und setzen sich ehrenamtlich für andere ein. Unter dem Titel 'Kostenlos - aber nicht umsonst', stellt der Autor in der nachfolgenden Ausarbeitung das stark in Mode geratene Ehrenamt genauer dar. Was bewegt Menschen, sich für ein 'Vergelt´s Gott' zu engagieren? Welche Möglichkeiten gibt es, auf freiwilliger Basis aktiv zu werden? Warum ist das Ehrenamt heute wichtiger denn je und wie wird sich die Zukunft des Ehrenamtes gestalten? Der Autor ist seit zehn Jahren in verschiedenen leitenden Positionen für Caritas tätig und setzt seinen Schwerpunkt vor allem auf das ehrenamtliche Engagement in der freien Wohlfahrtspflege und hier insbesondere in der Altenhilfe. Gerade dieser Sektor unterliegt aufgrund der demographischen Entwicklung und dem steigenden Betreuungsbedarf der pflegebedürftigen und dementen alten Menschen, den stagnierenden Pflegesätzen auf der Einnahmenseite und den steigenden Personalkosten, besonders großen Herausforderungen. Das Ehrenamt soll hierbei Hilfe und Unterstützung bieten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,0, Steinbeis-Hochschule Berlin (Management Gesundheits- und Sozialwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Vielleicht tragen auch Sie lieber Leserin, lieber Leser, ein Stück dazu bei, durch Ihren Einsatz, das Leben in unserer Gesellschaft freundlicher, gemeinschaftlicher und ein Stück lebenswerter zu gestalten. Rund 22 Millionen Bürger der Bundesrepublik Deutschland tun dies, und setzen sich ehrenamtlich für andere ein. Unter dem Titel 'Kostenlos - aber nicht umsonst', stellt der Autor in der nachfolgenden Ausarbeitung das stark in Mode geratene Ehrenamt genauer dar. Was bewegt Menschen, sich für ein 'Vergelt´s Gott' zu engagieren? Welche Möglichkeiten gibt es, auf freiwilliger Basis aktiv zu werden? Warum ist das Ehrenamt heute wichtiger denn je und wie wird sich die Zukunft des Ehrenamtes gestalten? Der Autor ist seit zehn Jahren in verschiedenen leitenden Positionen für Caritas tätig und setzt seinen Schwerpunkt vor allem auf das ehrenamtliche Engagement in der freien Wohlfahrtspflege und hier insbesondere in der Altenhilfe. Gerade dieser Sektor unterliegt aufgrund der demographischen Entwicklung und dem steigenden Betreuungsbedarf der pflegebedürftigen und dementen alten Menschen, den stagnierenden Pflegesätzen auf der Einnahmenseite und den steigenden Personalkosten, besonders großen Herausforderungen. Das Ehrenamt soll hierbei Hilfe und Unterstützung bieten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sind arme Menschen weniger Wert als reiche? Der Wert 'statistischer Leben' / Are Poor People Worth Less Than Rich People? Disaggregating the Value of Statistical Lives by Marco Bambach
Cover of the book Das deutsche Staatsangehörigkeitsrecht vom 1. Januar 2000 by Marco Bambach
Cover of the book Preserving Digital Media - Hardware by Marco Bambach
Cover of the book Theories of the firm - neoclassical and managerial decision making by Marco Bambach
Cover of the book Wahlplakate 2002: Ein Vergleich von Selbst- und Fremddarstellung by Marco Bambach
Cover of the book Erfolgsfaktoren von Angela Merkel by Marco Bambach
Cover of the book Nutzervernetzung und Diskussionskultur in den Onlineforen von Spiegel Online und Sueddeutsche.de by Marco Bambach
Cover of the book Transformation der Bundeswehr - Die Anpassung der deutschen Streitkräfte an die veränderte Weltlage by Marco Bambach
Cover of the book Tarifeinheit und Tarifpluralität: Wie wird sich die Tarifstruktur in Deutschland nach der Aufhebung der Tarifeinheit ändern? by Marco Bambach
Cover of the book Die Simpsons im Englischunterricht der 9. Klasse by Marco Bambach
Cover of the book The European Court of Human Rights by Marco Bambach
Cover of the book The EU - A Global Player? by Marco Bambach
Cover of the book Analyse des 'Selbstbildnis als Clown' von Max Beckmann by Marco Bambach
Cover of the book Adam Smith: Kritik der Maßnahmen merkantilistischer Politik-Ökonomie by Marco Bambach
Cover of the book Umgang mit Widerständen bei Veränderungsprozessen im Unternehmen by Marco Bambach
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy