Die Türkei als EU-Mitglied? Diskussionen, Kompromisse, Vor- und Nachteile

Ein kurzer Überblick

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Die Türkei als EU-Mitglied? Diskussionen, Kompromisse, Vor- und Nachteile by Annika Hoffmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Annika Hoffmann ISBN: 9783638545310
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 15, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Annika Hoffmann
ISBN: 9783638545310
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 15, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 2,0, Universität zu Köln (Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Proseminar EU, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Wer sich heute offenen Auges umschaut, sieht ein Land, das in zwei Nationen zu zerfallen scheint. In den Studentencafés von Ankara bemerkt er eine westlich-städtische Schicht, ein paar Straßen weiter ist er schon weit weg von Europa, im islamischen Orient.'2 Auch stellt die geographische Lage des Landes eine große Unsicherheit dar, besonders im Hinblick auf die Terroranschläge vom 11. September und die sich seitdem verschärfenden Gegensätze zwischen der islamischen und westlichen Welt. In diesem Zusammenhang ist die aktuelle Debatte um die in westlichen Zeitungen abgedruckten Karikaturen des Propheten Mohammed und die darauf folgenden Proteste interessant. Welche Rolle spielt die Türkei im so genannten Karikaturen-Streit? Inwiefern beeinflussen diese Entwicklungen die Beitrittsverhandlungen? Diese Themen werden in dieser Hausarbeit analysiert und interpretiert. Zunächst folgt jedoch ein geschichtlicher Überblick über die Beziehungen zwischen der Türkei und der EU. 2 Lorenz Jäger: Auf allen Karten abseits. Europa und die Türkei: Die Unlogik der Beitrittsverhandlungen, in: , in: Claus Leggewie (Hrsg): Die Türkei und Europa. Die Positionen, Frankfurt/Main 2004, S.29.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 2,0, Universität zu Köln (Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Proseminar EU, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Wer sich heute offenen Auges umschaut, sieht ein Land, das in zwei Nationen zu zerfallen scheint. In den Studentencafés von Ankara bemerkt er eine westlich-städtische Schicht, ein paar Straßen weiter ist er schon weit weg von Europa, im islamischen Orient.'2 Auch stellt die geographische Lage des Landes eine große Unsicherheit dar, besonders im Hinblick auf die Terroranschläge vom 11. September und die sich seitdem verschärfenden Gegensätze zwischen der islamischen und westlichen Welt. In diesem Zusammenhang ist die aktuelle Debatte um die in westlichen Zeitungen abgedruckten Karikaturen des Propheten Mohammed und die darauf folgenden Proteste interessant. Welche Rolle spielt die Türkei im so genannten Karikaturen-Streit? Inwiefern beeinflussen diese Entwicklungen die Beitrittsverhandlungen? Diese Themen werden in dieser Hausarbeit analysiert und interpretiert. Zunächst folgt jedoch ein geschichtlicher Überblick über die Beziehungen zwischen der Türkei und der EU. 2 Lorenz Jäger: Auf allen Karten abseits. Europa und die Türkei: Die Unlogik der Beitrittsverhandlungen, in: , in: Claus Leggewie (Hrsg): Die Türkei und Europa. Die Positionen, Frankfurt/Main 2004, S.29.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Einfluss des Elternmilieus auf den Medienumgang der Kinder by Annika Hoffmann
Cover of the book Geschlechtsspezifische Segregation in der DDR der 80er Jahre by Annika Hoffmann
Cover of the book Zukunft des Wohnungsmarktes - Kommen Angebots- oder Nachfrageüberschüsse? by Annika Hoffmann
Cover of the book Sozialmanagement--Coaching als sinnvolles Handlungsinstrument für die Personalentwicklung in Organisationen by Annika Hoffmann
Cover of the book Die Hamas und die deutschen Anti-Terror-Gesetze aus der Perspektive des Labeling Approach by Annika Hoffmann
Cover of the book Beobachtungen zum Gemälde 'Das Gewitter' (1508) von Giorgione by Annika Hoffmann
Cover of the book Celebrity Endorsement in Advertising - Do Celebrities Promise Something Wrong? by Annika Hoffmann
Cover of the book Die Steigerung des Adjektivs im Romanischen by Annika Hoffmann
Cover of the book Trainer für Cardiofitness - Trainingssteuerung by Annika Hoffmann
Cover of the book Der Trend zur Verschmelzung der Fremdenverkehrs- und Kongressbüros - Ursachen und Erwartungen by Annika Hoffmann
Cover of the book Unmanned Aerial Vehicles (UAVs) in combat by Annika Hoffmann
Cover of the book Gesellschaftsvermögen der GmbH by Annika Hoffmann
Cover of the book Familie und Armut in Deutschland by Annika Hoffmann
Cover of the book Filme im Englischunterricht by Annika Hoffmann
Cover of the book Bewertungsverfahren für Qualitätsmanagementsysteme im Krankenhaus by Annika Hoffmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy