Jim Thompsons: The Killer Inside Me - Ein hard-boiled Spiel

Ein hard-boiled Spiel

Nonfiction, Entertainment, Drama, Anthologies
Cover of the book Jim Thompsons: The Killer Inside Me - Ein hard-boiled Spiel by Michael Wenzinger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Wenzinger ISBN: 9783638616041
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 19, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Wenzinger
ISBN: 9783638616041
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 19, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Amerikanistik - Literatur, Note: 6.0 (maximum), Universität Zürich (Englisches Seminar), 60 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Mit dieser Arbeit möchte ich zeigen, dass Jim Thompson, obschon als hard-boiled Autor rezipiert, virtuos mit den Genremerkmalen des hard-boiled zu spielen versteht und so die Grenzen des Genre für seine Texte zu überwinden oder auszuweiten versteht. Die sich durch dieses Spiel öffnenden Brüche im Text müssen meiner Ansicht nach im Sinne des thompsonschen things are not as they seem gelesen werden, das heisst: Gerade die Tatsache, dass Thompsons Texte mit Attributen des hard-boiled überdeterminiert sind, dass er mit Genremerkmalen und mit daran gekoppelten Lesererwartungen spielt, führt zur Vermutung, dass (zumindest ein guter Teil) thompsonscher Texte nicht mimetisch, sondern tropisch zu lesen sind. Jim Thompsons legendärer Text The Killer Inside Me und einige 'Gegentexte' des 'klassischen' hard-boiled, wie zum Beispiel von Raymond Chandler, Dashiell Hammett, aber auch von Mickey Spillane sollen zeigen, dass Thompson das Gemeinte nicht direkt, sondern durch eine uneigentliche, übertragene Sprache artikuliert. Um meine Thesen zu untermauern, ziehe ich Theoretiker wie Julia Kristeva oder Slavoj Zizek bei; des Weiteren möchte ich Stimmen der Thompson-Forschung zu Wort kommen lassen. Nach einigen terminologischen Bemerkungen werde ich Thompsons Arbeiten und Spielen an verschiedenen Mythen besprechen. Weiter untersuche ich anhand des Figurenrepertoires aus The Killer Inside Me, welche Effekte Thompson durch die von ihm gewählte Erzählperspektive und Figurenkonstellation erzielt. Dies führt zu thematischen Schwerpunkten wie Gewalt,das Bild der Frau und Sexualität. Ein grösserer Teil der Arbeit wird sich anschliessend mit dem Thema der Männlichkeit auseinandersetzen. Ein wichtiges Arbeitsinstrument wird der Vergeich einzelner Motive, Bilder oder Figuren aus The Killer Inside Me mit ihren entsprechenden 'Vorbildern' aus dem 'klassischen' hard-boiled sein. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Amerikanistik - Literatur, Note: 6.0 (maximum), Universität Zürich (Englisches Seminar), 60 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Mit dieser Arbeit möchte ich zeigen, dass Jim Thompson, obschon als hard-boiled Autor rezipiert, virtuos mit den Genremerkmalen des hard-boiled zu spielen versteht und so die Grenzen des Genre für seine Texte zu überwinden oder auszuweiten versteht. Die sich durch dieses Spiel öffnenden Brüche im Text müssen meiner Ansicht nach im Sinne des thompsonschen things are not as they seem gelesen werden, das heisst: Gerade die Tatsache, dass Thompsons Texte mit Attributen des hard-boiled überdeterminiert sind, dass er mit Genremerkmalen und mit daran gekoppelten Lesererwartungen spielt, führt zur Vermutung, dass (zumindest ein guter Teil) thompsonscher Texte nicht mimetisch, sondern tropisch zu lesen sind. Jim Thompsons legendärer Text The Killer Inside Me und einige 'Gegentexte' des 'klassischen' hard-boiled, wie zum Beispiel von Raymond Chandler, Dashiell Hammett, aber auch von Mickey Spillane sollen zeigen, dass Thompson das Gemeinte nicht direkt, sondern durch eine uneigentliche, übertragene Sprache artikuliert. Um meine Thesen zu untermauern, ziehe ich Theoretiker wie Julia Kristeva oder Slavoj Zizek bei; des Weiteren möchte ich Stimmen der Thompson-Forschung zu Wort kommen lassen. Nach einigen terminologischen Bemerkungen werde ich Thompsons Arbeiten und Spielen an verschiedenen Mythen besprechen. Weiter untersuche ich anhand des Figurenrepertoires aus The Killer Inside Me, welche Effekte Thompson durch die von ihm gewählte Erzählperspektive und Figurenkonstellation erzielt. Dies führt zu thematischen Schwerpunkten wie Gewalt,das Bild der Frau und Sexualität. Ein grösserer Teil der Arbeit wird sich anschliessend mit dem Thema der Männlichkeit auseinandersetzen. Ein wichtiges Arbeitsinstrument wird der Vergeich einzelner Motive, Bilder oder Figuren aus The Killer Inside Me mit ihren entsprechenden 'Vorbildern' aus dem 'klassischen' hard-boiled sein. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Muss Grundlagenforschung vom Staat bereitgestellt und finanziert werden? by Michael Wenzinger
Cover of the book Analyse von Unterrichtskommunikation unter linguistischen Gesichtspunkten der Gesprächsanalyse anhand einer Transkription by Michael Wenzinger
Cover of the book Wenn Staaten bankrott gehen - Entstehung und Bewältigung von Schuldenkrisen by Michael Wenzinger
Cover of the book Die Entstehung des Films und seine Elemente in Flauberts 'Education sentimentale' by Michael Wenzinger
Cover of the book Hegel über die tragische Sittlichkeit der sophokleischen Antigone by Michael Wenzinger
Cover of the book Arbeitszeitmodelle zur Fixkostenflexibilisierung in der industriellen Produktion by Michael Wenzinger
Cover of the book Urlaubsabgeltung bei zweiter Elternzeit by Michael Wenzinger
Cover of the book Räumliche Gestaltung des therapeutischen Milieus dementiell Erkrankter by Michael Wenzinger
Cover of the book Von einer lokalen Vampirform zum politischen Schreckgespenst: Der polnische Upiórglaube in kulturhistorischer Perspektive by Michael Wenzinger
Cover of the book Aufgaben und Ziele der Altenbildung im gesellschaftlichen Kontext by Michael Wenzinger
Cover of the book Der Rennsteig als Marke im Aktivtourismus by Michael Wenzinger
Cover of the book Die Bedeutung von Kirche und Religion in der Gesellschaft by Michael Wenzinger
Cover of the book Verfassungsgerichtsbarkeit in Mittel- und Osteuropa - Zwischen ethnischer Fragmentierung und Akteursinteressen by Michael Wenzinger
Cover of the book 'Wenn ihr wollt, ist es kein Märchen...' - Utopisches in Theodor Herzls 'Altneuland' by Michael Wenzinger
Cover of the book Was bei einer Taufe geschieht. Gegenstände, Handlungen und Personen beim Sakrament der Taufe (Religion, 1. Klasse) by Michael Wenzinger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy