Quellenkritik Konstantinische bzw. Pippinische Schenkung

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, History
Cover of the book Quellenkritik Konstantinische bzw. Pippinische Schenkung by Miriam Dauben, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Miriam Dauben ISBN: 9783656075226
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 5, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Miriam Dauben
ISBN: 9783656075226
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 5, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: keine, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Katholische Theologie), Veranstaltung: Einführung in die historische Theologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kirche hat sich lange auf die Konstantinische Schenkung berufen, während deren Authentizität schon bereits seit dem 15. Jahrhundert durch einige Humanisten (z.B. N. Cusanus, L. Valla und U. v. Hutten ) in Frage gestellt wurde. Die 'Konstantinische Schenkung' ist eine Schenkungsurkunde, die in Briefform an Papst Silvester gerichtet ist. Sie wird als Schreiben des Kaisers Konstantin I. ausgegeben, mittels dessen er bei seinem Aufbruch Richtung Byzanz den gesamten westlichen Teil des Imperium Romanum an Papst Silvester übereignet haben soll. Des Weiteren wird Papst Silvester in der 'Konstantinischen Schenkung' der gleiche Rang zugesprochen, wie ihn ein Kaiser Roms hat. Das geistliche Haupt wird also dem weltlichen gleich- und gar über diese gestellt. So steht in der Konstantinischen Schenkung in etwa, dass der Verfasser, also vermeintlich Konstantin I., sich dem Papst als 'unserem Vater Silvester' unterstellt . Da es sich um eine Form von Urkunde handelt, also um 'ein in bestimmten Formen abgefasstes, beglaubigtes und daher verbindliches Schriftstück' handelt, welches ein Rechtsgeschäft dokumentiert , kann man von der Quelle eigentlich erwarten, dass sie authentisch ist, jedoch lohnt sich auch bei solchen Quellen eine kritische Hinterfragung, wie später noch zu sehen ist. Im Allgemeinen beschreibt eine Urkunde 'jede in Schriftzeichen verkörperte Gedankenerklärung, die eine rechtserhebliche Tatsache beweisen kann'.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: keine, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Katholische Theologie), Veranstaltung: Einführung in die historische Theologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kirche hat sich lange auf die Konstantinische Schenkung berufen, während deren Authentizität schon bereits seit dem 15. Jahrhundert durch einige Humanisten (z.B. N. Cusanus, L. Valla und U. v. Hutten ) in Frage gestellt wurde. Die 'Konstantinische Schenkung' ist eine Schenkungsurkunde, die in Briefform an Papst Silvester gerichtet ist. Sie wird als Schreiben des Kaisers Konstantin I. ausgegeben, mittels dessen er bei seinem Aufbruch Richtung Byzanz den gesamten westlichen Teil des Imperium Romanum an Papst Silvester übereignet haben soll. Des Weiteren wird Papst Silvester in der 'Konstantinischen Schenkung' der gleiche Rang zugesprochen, wie ihn ein Kaiser Roms hat. Das geistliche Haupt wird also dem weltlichen gleich- und gar über diese gestellt. So steht in der Konstantinischen Schenkung in etwa, dass der Verfasser, also vermeintlich Konstantin I., sich dem Papst als 'unserem Vater Silvester' unterstellt . Da es sich um eine Form von Urkunde handelt, also um 'ein in bestimmten Formen abgefasstes, beglaubigtes und daher verbindliches Schriftstück' handelt, welches ein Rechtsgeschäft dokumentiert , kann man von der Quelle eigentlich erwarten, dass sie authentisch ist, jedoch lohnt sich auch bei solchen Quellen eine kritische Hinterfragung, wie später noch zu sehen ist. Im Allgemeinen beschreibt eine Urkunde 'jede in Schriftzeichen verkörperte Gedankenerklärung, die eine rechtserhebliche Tatsache beweisen kann'.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Lieder Martin Luthers und ihre theologische Bedeutung by Miriam Dauben
Cover of the book Konfliktstrukturen in Hildesheim by Miriam Dauben
Cover of the book Weibliche Prostitution in der Frühen Neuzeit by Miriam Dauben
Cover of the book Der Deutsche Bundestag - Das entscheidende politische Forum der Nation? by Miriam Dauben
Cover of the book Postsowjetisches Russisch by Miriam Dauben
Cover of the book The effectiveness of safety management systems implementation in aviation maintenance by Miriam Dauben
Cover of the book 'Briefe eines russischen Reisenden'. Nikolay Karamzin und sein Verhältnis zur Französischen Revolution by Miriam Dauben
Cover of the book Bedeutung von Talent Management aus interner und externer Perspektive by Miriam Dauben
Cover of the book Im Arbeitskampf darf die Gewerkschaft zu Flash-Mob-Aktionen aufrufen by Miriam Dauben
Cover of the book Sedimentologie des oberen Pliozäns der Niederrheinischen Bucht by Miriam Dauben
Cover of the book Das Wesen der passiven Synthesis bei Edmund Husserl by Miriam Dauben
Cover of the book Korrelationen zwischen dem Strategiewechsel der Palästinensischen Befreiungsorganisation bei den Geheimverhandlungen von Oslo 1993 und konstruktivistischen Theorieansätzen by Miriam Dauben
Cover of the book Herstellen einer Anschlussleitung mit isolierter Kabelverbindung (Unterweisung Elektroinstallateur / -in) by Miriam Dauben
Cover of the book Kurt Weill im Kontext der Begriffe E- und U-Musik by Miriam Dauben
Cover of the book Zentralbankinterventionen by Miriam Dauben
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy