Das Gesetz der Volksrepublik China zum Schutz der Rechte und Interessen zurückgekehrter Auslandschinesen und Familienangehörigen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Cultural Studies, Ethnic Studies
Cover of the book Das Gesetz der Volksrepublik China zum Schutz der Rechte und Interessen zurückgekehrter Auslandschinesen und Familienangehörigen by Duc-Hien Huynh, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Duc-Hien Huynh ISBN: 9783638038560
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 21, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Duc-Hien Huynh
ISBN: 9783638038560
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 21, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Südasienkunde, Südostasienkunde, Note: 1,3, Universität zu Köln (Ostasiatisches Seminar), Veranstaltung: Gesetzgebung u. Gesetzes- implementierung in der VRC, 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit beschäftigt sich mit dem 'Gesetz der Volksrepublik China zum Schutz der Rechte und Interessen zurückgekehrter Auslandschinesen und Familienangehörigen', auf Chinesisch 'zhonghuarenmin gongheguo guiqiao qiaoyi quanyi baohu fa', welches 1991 in Kraft trat. Es ist das erste Spezial-Gesetz, welches die Auslandschinesen schützt. Die im Ausland lebenden Chinesen bzw. Nachkommen chinesischer Auswanderer stellen weltweit ein einmaliges Phänomen dar: In keinem anderen Land hat die Auswanderung so starke Auswirkungen auf das Mutterland wie in China und damit verbundenen auch soziale, wirtschaftliche und politische Konsequenzen. In der vorliegenden Arbeit werden wir dieses Phänomen unter verschiedenen Gesichtspunkten untersuchen. Zunächst werden Begrifflichkeiten und Zahlen bezüglich der 'Auslandschinesen' behandelt, da hier in der Literatur häufig Unklarheiten bestehen. Hierauf folgt ein kurzer historischer Rückblick auf die chinesische Auswanderung. Der Mittelteil der Arbeit befasst sich mit der Politik der chinesischen Regierung gegenüber den Auslandschinesen unter den Aspekten Wirtschaft, Rückkehr nach China und Eliten-Verlust. Danach folgt eine Darstellung des ersten chinesischen Gesetzes, welches sich speziell den Auslandschinesen widmet. Im Schlussteil ordnen wir die Stellung der Auslandschinesen ein.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Südasienkunde, Südostasienkunde, Note: 1,3, Universität zu Köln (Ostasiatisches Seminar), Veranstaltung: Gesetzgebung u. Gesetzes- implementierung in der VRC, 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit beschäftigt sich mit dem 'Gesetz der Volksrepublik China zum Schutz der Rechte und Interessen zurückgekehrter Auslandschinesen und Familienangehörigen', auf Chinesisch 'zhonghuarenmin gongheguo guiqiao qiaoyi quanyi baohu fa', welches 1991 in Kraft trat. Es ist das erste Spezial-Gesetz, welches die Auslandschinesen schützt. Die im Ausland lebenden Chinesen bzw. Nachkommen chinesischer Auswanderer stellen weltweit ein einmaliges Phänomen dar: In keinem anderen Land hat die Auswanderung so starke Auswirkungen auf das Mutterland wie in China und damit verbundenen auch soziale, wirtschaftliche und politische Konsequenzen. In der vorliegenden Arbeit werden wir dieses Phänomen unter verschiedenen Gesichtspunkten untersuchen. Zunächst werden Begrifflichkeiten und Zahlen bezüglich der 'Auslandschinesen' behandelt, da hier in der Literatur häufig Unklarheiten bestehen. Hierauf folgt ein kurzer historischer Rückblick auf die chinesische Auswanderung. Der Mittelteil der Arbeit befasst sich mit der Politik der chinesischen Regierung gegenüber den Auslandschinesen unter den Aspekten Wirtschaft, Rückkehr nach China und Eliten-Verlust. Danach folgt eine Darstellung des ersten chinesischen Gesetzes, welches sich speziell den Auslandschinesen widmet. Im Schlussteil ordnen wir die Stellung der Auslandschinesen ein.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Feindseligkeit unter Pflegenden. Auswirkungen auf das Lernverhalten und Möglichkeiten der Einflussnahme durch die Praxisanleitung by Duc-Hien Huynh
Cover of the book Die Grundfreiheiten in der Europäischen Union by Duc-Hien Huynh
Cover of the book Gregor von Tours - Geschichtenerzähler oder ideologische Leitfigur? by Duc-Hien Huynh
Cover of the book The American Dream. Background and development by Duc-Hien Huynh
Cover of the book Post Merger Integration/Management (Maßnahmen nach Abschluss des Unternehmenskaufvertrages zum Gelingen der Fusion/Übernahme) by Duc-Hien Huynh
Cover of the book Nietzsche und das Weib. Sein Frauenbild und die Beziehung zu den Frauen by Duc-Hien Huynh
Cover of the book Der Pflegeprozess by Duc-Hien Huynh
Cover of the book Implementierung des Balanced Scorecard Konzeptes by Duc-Hien Huynh
Cover of the book Stadt und Land - Zwei Kalendergeschichten von Oskar Maria Graf im Vergleich by Duc-Hien Huynh
Cover of the book Ursachenforschung für die weitverbreitete Kinderlosigkeit von Akademikerinnen - eine Fallstudie by Duc-Hien Huynh
Cover of the book Dickens Treatment of Funerals in 'Dombey and Son' and 'David Copperfield' by Duc-Hien Huynh
Cover of the book Grundrechte im Schnelldurchlauf by Duc-Hien Huynh
Cover of the book Über falsche und richtige Aufklärung mit Hinsicht auf die Religion von Erik G. Geijer by Duc-Hien Huynh
Cover of the book Das Mutterbild des Nationalsozialismus by Duc-Hien Huynh
Cover of the book Erziehung. Geschichte, Arten, Funktion und Ziele by Duc-Hien Huynh
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy