Genese und Genealogie des Volleyballspiels

Nonfiction, Sports, History
Cover of the book Genese und Genealogie des Volleyballspiels by Lars Friese, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lars Friese ISBN: 9783638369398
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 21, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lars Friese
ISBN: 9783638369398
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 21, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sport - Sportgeschichte, Note: Sehr gut (1,3), Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 67 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Volleyballspiel zählt heute zu den beliebtesten und am weitesten verbreiteten Sportspielen auf der ganzen Welt. Nicht etwa der Fußballweltverband FIFA (Federation of International Football Associations), wie vielfach angenommen wird, sondern der Weltvolleyballverband FIVB (Fédération Internationale de Volleyball) ist mit 218 nationalen Verbänden und 35 Millionen registrierten Spielern der größte Sport-Weltverband1. Zusätzlich zu den 35 Millionen registrierten Wettkampf-Volleyballspielern gibt es rund um den Erdball eine wohl noch weitaus größere Zahl von Hobbyund Freizeitvolleyballern, deren genaue zahlenmäßige Erfassung aufgrund der nicht vorhandenen Institutionalisierung nur schwer möglich ist. Im Jahre 2001 wurde die Zahl der Volleyballspielerinnen und Volleyballspieler auf der ganzen Welt von Fachleuten auf 800 Millionen geschätzt (HOLMAN 2001, 1242). Eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Frage, wie es zur Entwicklung der weltweit populärsten Sportart kam, scheint deshalb ein lohnendes und interessantes Thema zu sein. Die Einleitung soll zunächst den heuristischen Prozess verdeutlichen, wie ich persönlich zu meinem Thema und der spezifischen Fragestellung gekommen bin. Darüber hinaus werde ich einen kurzen Überblick über den Aufbau meiner Arbeit geben, um damit meine Ziele und meine Vorgehensweise klar darzustellen und detailliert zu begründen. Durch die abschließende Darstellung des Forschungsstandes und der Literaturauswahl möchte ich einerseits aufzeigen, welche Aspekte meiner Arbeit schon einmal wissenschaftlich behandelt wurden und andererseits die Literaturgrundlage meiner Arbeit vorstellen. 1 Diese Zahlen stammen von der offiziellen Homepage des Weltvolleyballverbandes FIVB www.fivb.org; Zugriff am 07.09.2004.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sport - Sportgeschichte, Note: Sehr gut (1,3), Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 67 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Volleyballspiel zählt heute zu den beliebtesten und am weitesten verbreiteten Sportspielen auf der ganzen Welt. Nicht etwa der Fußballweltverband FIFA (Federation of International Football Associations), wie vielfach angenommen wird, sondern der Weltvolleyballverband FIVB (Fédération Internationale de Volleyball) ist mit 218 nationalen Verbänden und 35 Millionen registrierten Spielern der größte Sport-Weltverband1. Zusätzlich zu den 35 Millionen registrierten Wettkampf-Volleyballspielern gibt es rund um den Erdball eine wohl noch weitaus größere Zahl von Hobbyund Freizeitvolleyballern, deren genaue zahlenmäßige Erfassung aufgrund der nicht vorhandenen Institutionalisierung nur schwer möglich ist. Im Jahre 2001 wurde die Zahl der Volleyballspielerinnen und Volleyballspieler auf der ganzen Welt von Fachleuten auf 800 Millionen geschätzt (HOLMAN 2001, 1242). Eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Frage, wie es zur Entwicklung der weltweit populärsten Sportart kam, scheint deshalb ein lohnendes und interessantes Thema zu sein. Die Einleitung soll zunächst den heuristischen Prozess verdeutlichen, wie ich persönlich zu meinem Thema und der spezifischen Fragestellung gekommen bin. Darüber hinaus werde ich einen kurzen Überblick über den Aufbau meiner Arbeit geben, um damit meine Ziele und meine Vorgehensweise klar darzustellen und detailliert zu begründen. Durch die abschließende Darstellung des Forschungsstandes und der Literaturauswahl möchte ich einerseits aufzeigen, welche Aspekte meiner Arbeit schon einmal wissenschaftlich behandelt wurden und andererseits die Literaturgrundlage meiner Arbeit vorstellen. 1 Diese Zahlen stammen von der offiziellen Homepage des Weltvolleyballverbandes FIVB www.fivb.org; Zugriff am 07.09.2004.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Analyse und Vergleich des Früh- und Spätwerkes Michelangelos am Beispiel der römischen und florentinischen Pietà by Lars Friese
Cover of the book DDR Punker. Gefahr für Bürger und Staat? by Lars Friese
Cover of the book Die Stellung der Kirchen und Religionsgemeinschaften in Frankreich by Lars Friese
Cover of the book Der Buddhismus by Lars Friese
Cover of the book Die Neue Christliche Rechte - Religion als politische Determinante by Lars Friese
Cover of the book Der Begriff Schmerz aus der Perspektive des siamesischen Zwillings. Eine sprachphilosophische Einordnung anhand 'Philosophische Untersuchungen' von Ludwig Wittgenstein by Lars Friese
Cover of the book Die Stellung der Frau im Vergleich Ost-/Westdeutschland (DDR - BRD): Befunde und theoretische Erklärungsansätze by Lars Friese
Cover of the book Kinder und Fernsehen by Lars Friese
Cover of the book Der Gebrauch des Zeichens 'Zeichen' in Wittgensteins 'Philosophischen Untersuchungen', Teil 1 by Lars Friese
Cover of the book Konfession und Region im Spannungsfeld der Reichseinigung 1870-71 by Lars Friese
Cover of the book Die Trinität in Thomas von Aquins 'De rationibus fidei' by Lars Friese
Cover of the book Der Persönlichkeitsbegriff by Lars Friese
Cover of the book Unter welchen politischen und ökonomischen Bedingungen kann ein Currency Board System erfolgreich sein? Fallstudie der Wechselkurspolitik Argentiniens und Estlands seit 1991 by Lars Friese
Cover of the book Facets of the American Dream and American Nightmare in Film by Lars Friese
Cover of the book The Development of a Bureaucratic Personality - Consequences for Organizational Learning by Lars Friese
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy