Chinesische Astrologie

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Chinese
Cover of the book Chinesische Astrologie by Meng- Ping Ni, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Meng- Ping Ni ISBN: 9783638606424
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 6, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Meng- Ping Ni
ISBN: 9783638606424
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 6, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Chinesisch / China, Note: 'keine', , 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Jahr 2007 ist ein 'Golden Pig Year'. Nach dem chinesischen Mondkalender kommt solch ein Jahr in einem 60- Jährigen Zyklus immer wieder vor. Doch das Jahr 2007 soll nach Ansicht der Chinesischen Astrologen besonders viel versprechend sein. Es ist ein astrologisches Jahr des Schweins und soll Wohlstand, Glück und Reichtum bringen. Der Glaube in diese Prophezeiung geht sogar soweit, dass im jetzigen Jahr 2006 die Anzahl der Schwangerschaften einen markanten Anstieg zu verzeichnen hat. Die meisten in der Hoffnung auf eine Geburt im Glück verheißenden Jahr 2007. Krankenhäuser in China berichten von einer enormen Auslastung, so dass Schwangere eine außerordentlich lange Wartezeit in Kauf nehmen müssen, um untersucht zu werden. Wie lässt sich dieser intensive Glaube in astrologische Wahrsagungen erklären? Wo liegen die Wurzeln dieser außerordentlichen Bedeutungskraft der Chinesischen Astrologie begründet? Fragen die sich stellen, nicht nur in Anbetracht der Massen von Populärliteratur, die seit einigen Jahren den Deutschen Markt überfluten, sondern ebenso interessant auch in Hinblick auf die Chinesische Kultur und ihrem Selbst- und Fremdverständnis. Das Bedürfnis der Menschen nach einer Zukunftsdeutung, nach einer Gewissheit was auf sie zukommen mag, lässt sich vermutlich durch ein Verlangen nach Sicherheit erklären und ist wohl so alt wie die Menschheit selbst. Sicherheit ist ein menschliches Grundbedürfnis, sie drückt sich unter Anderem im Bau von Häusern, im Anhäufen von materiellen Gegenständen, oder in der Hoffnung auf die Nähe eines Gegenübers aus. Und auch die Astrologie kann als Streben nach Sicherheit verstanden werden. Der Versuch des Menschen sein Schicksal zu beeinflussen, der Griff nach der Zukunft und ihrer Voraussagbarkeit, in der Hoffnung sein Leben in positive Bahnen lenken zu können. Doch was ist, wenn der Einfluss der Sterne soweit in den Alltag der Menschen dringt, dass sie sogar danach handeln? Wenn Astrologie Bestandteil der Kultur geworden ist? So lässt sich das Leitmotiv dieser Arbeit wie folgt formulieren, inwiefern beeinflusst die Astrologie das Handeln der Menschen in China und wo sind die Berührungspunkte zwischen Kultur und Astrologie.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Chinesisch / China, Note: 'keine', , 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Jahr 2007 ist ein 'Golden Pig Year'. Nach dem chinesischen Mondkalender kommt solch ein Jahr in einem 60- Jährigen Zyklus immer wieder vor. Doch das Jahr 2007 soll nach Ansicht der Chinesischen Astrologen besonders viel versprechend sein. Es ist ein astrologisches Jahr des Schweins und soll Wohlstand, Glück und Reichtum bringen. Der Glaube in diese Prophezeiung geht sogar soweit, dass im jetzigen Jahr 2006 die Anzahl der Schwangerschaften einen markanten Anstieg zu verzeichnen hat. Die meisten in der Hoffnung auf eine Geburt im Glück verheißenden Jahr 2007. Krankenhäuser in China berichten von einer enormen Auslastung, so dass Schwangere eine außerordentlich lange Wartezeit in Kauf nehmen müssen, um untersucht zu werden. Wie lässt sich dieser intensive Glaube in astrologische Wahrsagungen erklären? Wo liegen die Wurzeln dieser außerordentlichen Bedeutungskraft der Chinesischen Astrologie begründet? Fragen die sich stellen, nicht nur in Anbetracht der Massen von Populärliteratur, die seit einigen Jahren den Deutschen Markt überfluten, sondern ebenso interessant auch in Hinblick auf die Chinesische Kultur und ihrem Selbst- und Fremdverständnis. Das Bedürfnis der Menschen nach einer Zukunftsdeutung, nach einer Gewissheit was auf sie zukommen mag, lässt sich vermutlich durch ein Verlangen nach Sicherheit erklären und ist wohl so alt wie die Menschheit selbst. Sicherheit ist ein menschliches Grundbedürfnis, sie drückt sich unter Anderem im Bau von Häusern, im Anhäufen von materiellen Gegenständen, oder in der Hoffnung auf die Nähe eines Gegenübers aus. Und auch die Astrologie kann als Streben nach Sicherheit verstanden werden. Der Versuch des Menschen sein Schicksal zu beeinflussen, der Griff nach der Zukunft und ihrer Voraussagbarkeit, in der Hoffnung sein Leben in positive Bahnen lenken zu können. Doch was ist, wenn der Einfluss der Sterne soweit in den Alltag der Menschen dringt, dass sie sogar danach handeln? Wenn Astrologie Bestandteil der Kultur geworden ist? So lässt sich das Leitmotiv dieser Arbeit wie folgt formulieren, inwiefern beeinflusst die Astrologie das Handeln der Menschen in China und wo sind die Berührungspunkte zwischen Kultur und Astrologie.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Datenerhebungstechniken im Vergleich - Befragung, Beobachtung, Inhaltsanalyse by Meng- Ping Ni
Cover of the book Ausgewählte Methoden des produktionsorientierten Literaturunterrichts als Möglichkeit bei der Erschließung von Gedichten by Meng- Ping Ni
Cover of the book Wie kann ein guter Lehrer zum Lernerfolg von Schülern beitragen? by Meng- Ping Ni
Cover of the book Was ist anamnetische Solidarität? by Meng- Ping Ni
Cover of the book Leistungsbeurteilung in der Grundschule: Bezugsnormorientierung by Meng- Ping Ni
Cover of the book Digitales Radio in Bayern: Am Beispiel von Radio Galaxy by Meng- Ping Ni
Cover of the book Religiöse Argumentationsstrukturen am Beispiel des salafistischen Bid'a-Verständnisses by Meng- Ping Ni
Cover of the book Unterrichtsstunde: Rollenverteiltes Lesen 'Wir lesen betont vor!' by Meng- Ping Ni
Cover of the book Internetsubsysteme by Meng- Ping Ni
Cover of the book Darf man Terroristen töten? - Erörterung dieser Frage anhand des Menschenbildes und Rechtsverständnisses in der Philosophie Immanuel Kants by Meng- Ping Ni
Cover of the book Kulturtheorie und Interkulturalität: Performanz by Meng- Ping Ni
Cover of the book Gerechtigkeit, Gegenfinanzierung und Verwaltungskosten im System des bedingungslosen Grundeinkommens in Deutschland by Meng- Ping Ni
Cover of the book Change Management. Übertragung von Lean-Methoden und -Werkzeugen von der Produktion in den Verwaltungsbereich by Meng- Ping Ni
Cover of the book Die Kritik am öffentlichen Schulsystem in Montaignes 'Essais' by Meng- Ping Ni
Cover of the book Wechselkursprognosen und Kurssicherungsmöglichkeiten by Meng- Ping Ni
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy