Darf man Terroristen töten? - Erörterung dieser Frage anhand des Menschenbildes und Rechtsverständnisses in der Philosophie Immanuel Kants

Erörterung dieser Frage anhand des Menschenbildes und Rechtsverständnisses in der Philosophie Immanuel Kants

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Darf man Terroristen töten? - Erörterung dieser Frage anhand des Menschenbildes und Rechtsverständnisses in der Philosophie Immanuel Kants by Katharina Baessler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Baessler ISBN: 9783638516082
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 2, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Baessler
ISBN: 9783638516082
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 2, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,0, Hochschule für Philosophie München (Philosophische Fakultät S.J.), Veranstaltung: Immanuel Kant, Metaphysische Anfangsgründe der Tugendlehre, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Abstract 'Darf man Terroristen töten?' Diese Frage ist seit dem 11. September 2001 wieder in aller Munde. Aufgrund der aktuellen Bedrohung durch den islamistischen Terrorismus, habe ich mich dazu entschieden, den Fokus meiner Arbeit auf diesen zu richten. Das Wort 'islamistisch' verwende ich hier nicht in dem Sinn von 'streng muslimisch gläubig', sondern in der gebräuchlicheren Bedeutung 'fundamentalistisch muslimisch'. Da unser heutiges Rechtsverständnis in Deutschland immer noch von der Philosophie Immanuel Kants bestimmt ist, werde ich die oben gestellte Frage anhand des Menschenbildes und Rechtsverständnisses des Philosophen erörtern. Abschließend werde ich persönlich zum Umgang mit der terroristischen Bedrohung Stellung nehmen und Alternativen zu einer gewalttätigen Bekämpfung aufzeigen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,0, Hochschule für Philosophie München (Philosophische Fakultät S.J.), Veranstaltung: Immanuel Kant, Metaphysische Anfangsgründe der Tugendlehre, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Abstract 'Darf man Terroristen töten?' Diese Frage ist seit dem 11. September 2001 wieder in aller Munde. Aufgrund der aktuellen Bedrohung durch den islamistischen Terrorismus, habe ich mich dazu entschieden, den Fokus meiner Arbeit auf diesen zu richten. Das Wort 'islamistisch' verwende ich hier nicht in dem Sinn von 'streng muslimisch gläubig', sondern in der gebräuchlicheren Bedeutung 'fundamentalistisch muslimisch'. Da unser heutiges Rechtsverständnis in Deutschland immer noch von der Philosophie Immanuel Kants bestimmt ist, werde ich die oben gestellte Frage anhand des Menschenbildes und Rechtsverständnisses des Philosophen erörtern. Abschließend werde ich persönlich zum Umgang mit der terroristischen Bedrohung Stellung nehmen und Alternativen zu einer gewalttätigen Bekämpfung aufzeigen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Jazz aesthetic form in Toni Morrison's 'Jazz' by Katharina Baessler
Cover of the book Farbstoffsensibilisierte Solarzellen. Eine bionische Umsetzung der Photosynthese by Katharina Baessler
Cover of the book Mit Kindern fremden Tod thematisieren: Erarbeitung von drei Leitlinien für die religionspädagogische Arbeit by Katharina Baessler
Cover of the book Kunst als Statthalter unbeschädigten Lebens by Katharina Baessler
Cover of the book Filmmusik 'Gladiator' (2000) by Katharina Baessler
Cover of the book Gerechtigkeit - was ist das? by Katharina Baessler
Cover of the book Corporate Citizenship und Wettbewerbsvorteile by Katharina Baessler
Cover of the book Forschungs- und Technologiepolitik der Europäischen Union - Eine Effizienzanalyse by Katharina Baessler
Cover of the book Ergebnisse der Wirbelsäulenvermessung jugendlicher Sportler verschiedener Sportarten mit der Videorasterstereographie by Katharina Baessler
Cover of the book Grundformen des Außenhandels und Institutionen by Katharina Baessler
Cover of the book Die 'Auschwitzlüge' (§ 130 Abs. 3 StGB und §§ 4 Abs. 1 Nr. 4, 24 Abs. 1 Nr. 1d JMStV) by Katharina Baessler
Cover of the book Entwicklung einer Unternehmensstrategie. Konzepte und Probleme der Umsetzung by Katharina Baessler
Cover of the book Die Rolle Norwegens bei den israelisch-palästinensischen Verhandlungen von 'Oslo' by Katharina Baessler
Cover of the book Welche Bedürfnisse sind am wichtigsten? (5. Klasse Mittelschule, Arbeit-Wirtschaft-Technik/AWT) by Katharina Baessler
Cover of the book Haben Sportvereine eine höhere Chance auf einen Arbeitsplatz? by Katharina Baessler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy