Metaphern und Modelle der Moral

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Anthropology
Cover of the book Metaphern und Modelle der Moral by Katja Kruschel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katja Kruschel ISBN: 9783638225908
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 22, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katja Kruschel
ISBN: 9783638225908
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 22, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 2,3, Freie Universität Berlin (Ethnologische Fakultät), Veranstaltung: Oberseminar: Metaphern und Modelle in der Ethnologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Metapher bedeutet im ursprünglichen Sinne die Übertragung von Bedeutungen oder Bezeichnungen aufgrund von Ähnlichkeiten der äußeren Gestalt, der Funktion und Verwendung durch impliziten Vergleich bzw. Ineinanderfließen der Vorstellungen. Beispiele geben 'der Löwe Achill' oder 'der Gesang der Wellen' (vgl. Lewandowski. Linguistisches Wörterbuch 1990). Wir kennen die Metapher aus dem Schulunterreicht als Ornament zur Verzierung von Sprache. Metaphern sind jedoch nicht nur in der poetischen Sprache, sondern auch in der Alltagssprache und in allen anderen Formen von Sprache zu finden. Keith Basso (Professor für Linguistik an der Universität Arizona) beschäftigt sich in seinem Aufsatz mit Metaphern in der Alltagssprache von Apachen in Nordamerika. Er verfolgt das Ziel, die Funktion von Metaphern in einem kulturellen System zu verdeutlichen. Um das Verstehen der Bedeutung von Metaphern zu erleichtern, erstellt er Richtlinien zu deren Interpretation. Ähnlich beleuchtet George Lakoff (Professor für Literatur an der Universität Californien, Berkeley) Metaphern der Moral in der alltäglichen Sprache. Lakoff konzentriert sich dabei jedoch weitestgehend auf metaphorische Modelle im sozialen und politischen Denken der amerikanischen Gesellschaft. Als Grundlage stellt er das Modell der 'Finanziellen Transaktion' vor, welches er auf das allgemeine Modell der Moral überträgt. Der Begriff der Metapher soll hier in Hinsicht auf metaphorische Modelle der Moral untersucht werden. Untersuchungen der beiden genannten Autoren werden bezüglich dieser Themenstellung herangezogen. Anschießend werden einige Überlegungen zur Bedeutung und zur Funktion von Metaphern in der Gesellschaft ausgeführt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 2,3, Freie Universität Berlin (Ethnologische Fakultät), Veranstaltung: Oberseminar: Metaphern und Modelle in der Ethnologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Metapher bedeutet im ursprünglichen Sinne die Übertragung von Bedeutungen oder Bezeichnungen aufgrund von Ähnlichkeiten der äußeren Gestalt, der Funktion und Verwendung durch impliziten Vergleich bzw. Ineinanderfließen der Vorstellungen. Beispiele geben 'der Löwe Achill' oder 'der Gesang der Wellen' (vgl. Lewandowski. Linguistisches Wörterbuch 1990). Wir kennen die Metapher aus dem Schulunterreicht als Ornament zur Verzierung von Sprache. Metaphern sind jedoch nicht nur in der poetischen Sprache, sondern auch in der Alltagssprache und in allen anderen Formen von Sprache zu finden. Keith Basso (Professor für Linguistik an der Universität Arizona) beschäftigt sich in seinem Aufsatz mit Metaphern in der Alltagssprache von Apachen in Nordamerika. Er verfolgt das Ziel, die Funktion von Metaphern in einem kulturellen System zu verdeutlichen. Um das Verstehen der Bedeutung von Metaphern zu erleichtern, erstellt er Richtlinien zu deren Interpretation. Ähnlich beleuchtet George Lakoff (Professor für Literatur an der Universität Californien, Berkeley) Metaphern der Moral in der alltäglichen Sprache. Lakoff konzentriert sich dabei jedoch weitestgehend auf metaphorische Modelle im sozialen und politischen Denken der amerikanischen Gesellschaft. Als Grundlage stellt er das Modell der 'Finanziellen Transaktion' vor, welches er auf das allgemeine Modell der Moral überträgt. Der Begriff der Metapher soll hier in Hinsicht auf metaphorische Modelle der Moral untersucht werden. Untersuchungen der beiden genannten Autoren werden bezüglich dieser Themenstellung herangezogen. Anschießend werden einige Überlegungen zur Bedeutung und zur Funktion von Metaphern in der Gesellschaft ausgeführt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die komplexe Erinnerungskultur zur NS Geschichte by Katja Kruschel
Cover of the book Entdeckungen an Zauberdreiecken (Mathematik Grundschule, 2. Klasse) by Katja Kruschel
Cover of the book Die Rede des Calgacus in Tacitus´ Agricola by Katja Kruschel
Cover of the book Die Zentralbank als Lender of Last Resort by Katja Kruschel
Cover of the book Das Lücke-Theorem als Bindeglied zwischen Dividendenbarwertmodell und Residual Income Modell by Katja Kruschel
Cover of the book Reproduktion sozialer Ungleichheit im Bildungssystem by Katja Kruschel
Cover of the book Das Konzept der Antipädagogik im Überblick by Katja Kruschel
Cover of the book Zootiere - Gestaltung von Zootieren aus Draht und Pappmaché by Katja Kruschel
Cover of the book Institutionelle Ausgestaltung der Beschäftigungspolitik am Beispiel des Landkreises Teltow-Fläming by Katja Kruschel
Cover of the book Measuring and Evaluating Intellectual Capital by Katja Kruschel
Cover of the book Bildungs- und kommunikationswissenschaftliche Voraussetzungen für den Einsatz von neuen Lehr- und Lernformen by Katja Kruschel
Cover of the book Zur Verflechtung der Wirtschaft in der Gewerbestadt Siegen vom 15. bis 19. Jahrhundert am Beispiel ausgewählter Branchen by Katja Kruschel
Cover of the book Der Buddhismus im Vergleich mit dem Evangelium der Bibel by Katja Kruschel
Cover of the book Die Beziehungen der Europäischen Union zum Staate Israel by Katja Kruschel
Cover of the book Alter - Mobilität - Migration: Wirkungen auf den Arbeitsmarkt by Katja Kruschel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy