WEG: Die Eigentümerversammlung. Von der Einberufung bis zur Beschluss-Sammlung

Schriftenreihe RUDI - Rund Um Die Immobilie 1

Nonfiction, Reference & Language, Law, Civil Law
Cover of the book WEG: Die Eigentümerversammlung. Von der Einberufung bis zur Beschluss-Sammlung by Peter Hesse, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Peter Hesse ISBN: 9783656834229
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 7, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Peter Hesse
ISBN: 9783656834229
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 7, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Skript aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / BGB AT / Schuldrecht / Sachenrecht, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Eigentümerversammlung ist das Organisationsforum der Wohnungseigentümer zur Gestaltung der wichtigsten Mitgliedsrechte. Sie ist vergleichbar mit der Mitgliederversammlung eines Vereins. Hier werden die gemeinschaftlichen Angelegenheiten der Wohnungseigentümer durch Beschlussfassungen geregelt. Theoretisch wäre zwar eine Eigentümerversammlung entbehrlich, da die Wohnungseigentümer alle Entscheidungen auch im schriftlichen Umlaufverfahren treffen könnten. In diesem Fall würde jedoch eine Entscheidung erst zustande kommen, wenn alle Wohnungseigentümer dem schriftlichen Beschlussantrag zugestimmt hätten. Mehrheitsentscheidungen wären in diesem Fall unmöglich. Tatsächlich gesehen ist die Eigentümerversammlung jedoch unentbehrlich. In ihr findet der Gedankenaustausch der Wohnungseigentümer statt. Die Erfahrung in der Praxis zeigt, dass in den Eigentümerversammlungen Entscheidungen getroffen werden, die inhaltlich in einem schriftlichen Umlaufverfahren so nie zustande gekommen wären. Schließlich gibt es auch nur in der Eigentümerversammlung die Möglichkeit, gemeinschaftliche Angelegenheiten durch Mehrheitsbeschlüsse zu regeln.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Skript aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / BGB AT / Schuldrecht / Sachenrecht, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Eigentümerversammlung ist das Organisationsforum der Wohnungseigentümer zur Gestaltung der wichtigsten Mitgliedsrechte. Sie ist vergleichbar mit der Mitgliederversammlung eines Vereins. Hier werden die gemeinschaftlichen Angelegenheiten der Wohnungseigentümer durch Beschlussfassungen geregelt. Theoretisch wäre zwar eine Eigentümerversammlung entbehrlich, da die Wohnungseigentümer alle Entscheidungen auch im schriftlichen Umlaufverfahren treffen könnten. In diesem Fall würde jedoch eine Entscheidung erst zustande kommen, wenn alle Wohnungseigentümer dem schriftlichen Beschlussantrag zugestimmt hätten. Mehrheitsentscheidungen wären in diesem Fall unmöglich. Tatsächlich gesehen ist die Eigentümerversammlung jedoch unentbehrlich. In ihr findet der Gedankenaustausch der Wohnungseigentümer statt. Die Erfahrung in der Praxis zeigt, dass in den Eigentümerversammlungen Entscheidungen getroffen werden, die inhaltlich in einem schriftlichen Umlaufverfahren so nie zustande gekommen wären. Schließlich gibt es auch nur in der Eigentümerversammlung die Möglichkeit, gemeinschaftliche Angelegenheiten durch Mehrheitsbeschlüsse zu regeln.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die EWWU - ein optimaler Währungsraum? by Peter Hesse
Cover of the book The Self-Made Man: Myth and Reality of an American Phenomenon by Peter Hesse
Cover of the book British Press Freedom and Privacy by Peter Hesse
Cover of the book Entwicklung der Arbeitslosigkeit in Stralsund by Peter Hesse
Cover of the book Der Einsatz der Balanced Scorecard im Vertrieb der Kreditinstitute by Peter Hesse
Cover of the book Identität und Verständigung: Pluralität als Herausforderung für ReligionslehrerInnen - Eine Gegenwartsanalyse anhand einer Denkschrift der EKD by Peter Hesse
Cover of the book Sinnhaftigkeit mobiler Angebote der öffentlichen Hand by Peter Hesse
Cover of the book Soziale Integration und Wohlbefinden von Migranten in Görlitz by Peter Hesse
Cover of the book Der deutsche Ostmarken-Verein und die polnische Stra? by Peter Hesse
Cover of the book Krisenkommunikation. Die Realitäten der Kriegsberichterstattung by Peter Hesse
Cover of the book Verstärkt die EZB mit der einheitlichen Geldpolitik die Wachstumsdivergenzen in Europa? by Peter Hesse
Cover of the book Macht(strukturen) im Internet by Peter Hesse
Cover of the book Geschlechtsunabhängige Unterschiede im kindlichen Spielverhalten by Peter Hesse
Cover of the book Eine Analyse von Vorgesetztenbeurteilungen unter besonderer Beachtung ihrer Funktionen, Voraussetzungen und Konsequenzen by Peter Hesse
Cover of the book Wenn Bildung zur Ware wird - Die Ökonomisierung des Hochschulwesens am Beispiel von Studiengebühren by Peter Hesse
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy