Soziale Prozesse im Sport und ihre pädagogischen Chancen, speziell in der Mannschaftssportart Fußball

Nonfiction, Sports
Cover of the book Soziale Prozesse im Sport und ihre pädagogischen Chancen, speziell in der Mannschaftssportart Fußball by Stephan Glöckner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephan Glöckner ISBN: 9783640666560
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 21, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephan Glöckner
ISBN: 9783640666560
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 21, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 1,0, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Sportwissenschaften), Veranstaltung: Seminar 'Sportpädagogik', Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, eine Struktur der Interaktionsformen (Kooperation, Kommunikation, Konkurrenz, Helfen, Schädigen) im Sport zu schaffen sowie die sozialen Prozesse in Mannschaftssportarten genauer zu untersuchen und ihren pädagogischen Wert herauszuheben. Als Grundlage der Arbeit dient eine umfassende Literaturrecherche auf den folgenden Seiten. Unterstützt werden die Ausführungen durch eine empirische Untersuchung aus dem Bereich des Fußballsports, in der der Prozess des Schädigens genauer analysiert wird und die Ergebnisse wiederum mit der relevanten Literatur verglichen werden. Die Zusammenfassung am Ende der Arbeit gibt einen kompakten Überblick zu den wichtigsten Inhalten und Aussagen dieses Themas. Die Arbeit wurde am Institut für Sportwissenschaften im Rahmen des Seminars 'Sportpädagogik' für das Lehramtsstudium Sport und Bewegung von Prof. Kornexl mit der Note 1 (sehr gut) bewertet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 1,0, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Sportwissenschaften), Veranstaltung: Seminar 'Sportpädagogik', Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, eine Struktur der Interaktionsformen (Kooperation, Kommunikation, Konkurrenz, Helfen, Schädigen) im Sport zu schaffen sowie die sozialen Prozesse in Mannschaftssportarten genauer zu untersuchen und ihren pädagogischen Wert herauszuheben. Als Grundlage der Arbeit dient eine umfassende Literaturrecherche auf den folgenden Seiten. Unterstützt werden die Ausführungen durch eine empirische Untersuchung aus dem Bereich des Fußballsports, in der der Prozess des Schädigens genauer analysiert wird und die Ergebnisse wiederum mit der relevanten Literatur verglichen werden. Die Zusammenfassung am Ende der Arbeit gibt einen kompakten Überblick zu den wichtigsten Inhalten und Aussagen dieses Themas. Die Arbeit wurde am Institut für Sportwissenschaften im Rahmen des Seminars 'Sportpädagogik' für das Lehramtsstudium Sport und Bewegung von Prof. Kornexl mit der Note 1 (sehr gut) bewertet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Einfluss des Wohlstandes auf das Korruptionsverhalten eines Staates by Stephan Glöckner
Cover of the book Spielerische Ausdauerschulung, Klasse 7 by Stephan Glöckner
Cover of the book Der Amerikanische Unabhängigkeitskrieg und die französische Allianz - Frankreichs Weg zum Freundschafts- und Handelsvertrag von 1778 by Stephan Glöckner
Cover of the book The Team Roles Model According to Dr. Meredith Belbin by Stephan Glöckner
Cover of the book Sprachaufgaben im Deutschunterricht - Vergleich der Unterrichtseinheit 'Familie' zweier verschiedener Sprachbücher by Stephan Glöckner
Cover of the book Alfred Döblins 'Berlin Alexanderplatz' - Ein politischer Roman? by Stephan Glöckner
Cover of the book Of attractive women and unattractive men. A linguistic study of perfect antonymy in two-word phrases by Stephan Glöckner
Cover of the book Brevier für Gäste by Stephan Glöckner
Cover of the book Unternehmensbewertung anhand erbschaftsteuerlicher Kriterien by Stephan Glöckner
Cover of the book Umweltpolitik - Welche Auswirkungen hat die internationale Ebene der Umweltpolitik auf ein konkretes Projekt der regionalen Ebene? by Stephan Glöckner
Cover of the book Von der Bundeswehr zur Interventionsarmee by Stephan Glöckner
Cover of the book Auswirkungen von Länderrisiken auf die Unternehmensbewertung by Stephan Glöckner
Cover of the book Entrepreneurship Higher Education in Europe by Stephan Glöckner
Cover of the book Die Heimkehr der Seele zum Schönen by Stephan Glöckner
Cover of the book Berechnung und Bedeutung der Schwellenwerte im neuen Bundesvergaberecht 2006 by Stephan Glöckner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy