Was heißt Glauben?

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Was heißt Glauben? by Florian Elsner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian Elsner ISBN: 9783638340748
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 19, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Florian Elsner
ISBN: 9783638340748
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 19, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,7, Evangelische Hochschule Berlin, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Jemand stellt die Frage: »Was heißt Glauben?« und bekommt als Antwort den Satz zu hören: »Glauben heißt: nicht wissen!« Etwas nicht genau belegen zu können, einen Sachverhalt nur vage zu kennen, bringt uns immer wieder dazu, von »glauben« zu sprechen. Glauben ist dann gleichbedeutend mit »vermuten«. Was bedeutet es aber nun, wenn ein Christ sagt, er glaube an Gott, den Vater, Jesus Christus als seinen eingeborenen Sohn und den Heiligen Geist? Er scheint nicht aussagen zu wollen, dass er um Gott, Jesus Christus und den Geist nicht genug weiß, um von »Wissen« sprechen zu können. Sicher sind es keine bloßen Vermutungen, die ein Christ in bekennender Form bezüglich der chr istlichen Botscha ft äußern will, schließlich erscheint es widersinnig, sich zu Vermutungen zu bekennen. Der Begriff des »Glaubens« muss also eine gänzlich andere Dimension haben, als »vermuten« oder »nicht wissen«. Welche diese ist, soll im Folgenden aufgezeigt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,7, Evangelische Hochschule Berlin, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Jemand stellt die Frage: »Was heißt Glauben?« und bekommt als Antwort den Satz zu hören: »Glauben heißt: nicht wissen!« Etwas nicht genau belegen zu können, einen Sachverhalt nur vage zu kennen, bringt uns immer wieder dazu, von »glauben« zu sprechen. Glauben ist dann gleichbedeutend mit »vermuten«. Was bedeutet es aber nun, wenn ein Christ sagt, er glaube an Gott, den Vater, Jesus Christus als seinen eingeborenen Sohn und den Heiligen Geist? Er scheint nicht aussagen zu wollen, dass er um Gott, Jesus Christus und den Geist nicht genug weiß, um von »Wissen« sprechen zu können. Sicher sind es keine bloßen Vermutungen, die ein Christ in bekennender Form bezüglich der chr istlichen Botscha ft äußern will, schließlich erscheint es widersinnig, sich zu Vermutungen zu bekennen. Der Begriff des »Glaubens« muss also eine gänzlich andere Dimension haben, als »vermuten« oder »nicht wissen«. Welche diese ist, soll im Folgenden aufgezeigt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Existential Dichotomies of Chaucer's 'The Miller's Tale' and 'The Reeve's Tale' by Florian Elsner
Cover of the book IFRS-Konzernabschluss mit Fokus Handelswaren by Florian Elsner
Cover of the book French Influence on American English Lexis by Florian Elsner
Cover of the book Niedrig-Inferente Auswertung von Unterrichtsdaten by Florian Elsner
Cover of the book Eine historisch-kritische Exegese von Markus 10, 13-16: Jesus segnet die Kinder by Florian Elsner
Cover of the book Die Beziehungen zwischen den Ostjuden und der deutschen Okkupationsmacht in Polen während des 1. Weltkrieges by Florian Elsner
Cover of the book Die bäuerliche Arbeitswelt im Mittelalter: der Ackerbau by Florian Elsner
Cover of the book Qualitätsverbesserung der Lehre an der Volkshochschule. Personalsituation, Forderungen, Anforderungsprofile und Qualitätssicherung by Florian Elsner
Cover of the book Pädagogische Handlungsmöglichkeiten bei Gehörlosen by Florian Elsner
Cover of the book Das religiöse Herrschaftsverständnis bei Martin Luther by Florian Elsner
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen einer effektiven internationalen Marktforschung by Florian Elsner
Cover of the book Entwicklungen sozialer Unterschiede aufgrund der sich entwickelnden Wasserversorgung in der Antike - aufgezeigt am Beispiel Pompeji by Florian Elsner
Cover of the book Friedrich Schiller und die ästhetische Erziehung des Menschen by Florian Elsner
Cover of the book Klassische und moderne Ansätze der Religionsphänomenologie by Florian Elsner
Cover of the book Gottes Zukunft und die Hoffnung des Menschen: Die Beziehung von Gott und Mensch in der Theologie Friedrich Gogartens by Florian Elsner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy