Das Psychodrama-Bindungstypen-Interview (PDBI). Ein szenisches Verfahren als Instrument der psychotherapeutischen Diagnostik

Aufbau, Anwendung und erste Ergebnisse

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Pathological Psychology
Cover of the book Das Psychodrama-Bindungstypen-Interview (PDBI). Ein szenisches Verfahren als Instrument der psychotherapeutischen Diagnostik by Helene Bader, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Helene Bader ISBN: 9783668244597
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 22, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Helene Bader
ISBN: 9783668244597
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 22, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Interuniversitäres Kolleg für Gesundheit und Entwicklung Graz; Schloss Seggau, Sprache: Deutsch, Abstract: Das zentrale Interesse in diesem Artikel richtet sich auf die Entwicklung eines psychodramatischen Diagnoseinstruments, wobei in einem standardisiertem Psychodrama-Spiel körperliche Impulse dazu anregen sollen, die Gefühle zu den Interaktionsmustern zu benennen. Aus diesen Informationen, die tiefenpsychologisch als Übertragungsphänomene und auf der psychodramatischen Betrachtungsweise als Spiegelungsergebnisse angesehen werden können, werden die PatientInnen gebeten, ihre Empfindungen auf 'plus' und 'minus' zu reduzieren. Durch die Auswertung dieser Sichtweisen gelingt die Zuordnung der Bindungstypen. Es werden in der Folge erste Ergebnisse präsentiert. Das Verfahren kann als szenisches Interview angesehen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Interuniversitäres Kolleg für Gesundheit und Entwicklung Graz; Schloss Seggau, Sprache: Deutsch, Abstract: Das zentrale Interesse in diesem Artikel richtet sich auf die Entwicklung eines psychodramatischen Diagnoseinstruments, wobei in einem standardisiertem Psychodrama-Spiel körperliche Impulse dazu anregen sollen, die Gefühle zu den Interaktionsmustern zu benennen. Aus diesen Informationen, die tiefenpsychologisch als Übertragungsphänomene und auf der psychodramatischen Betrachtungsweise als Spiegelungsergebnisse angesehen werden können, werden die PatientInnen gebeten, ihre Empfindungen auf 'plus' und 'minus' zu reduzieren. Durch die Auswertung dieser Sichtweisen gelingt die Zuordnung der Bindungstypen. Es werden in der Folge erste Ergebnisse präsentiert. Das Verfahren kann als szenisches Interview angesehen werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book STIL - Untersuchungen am Beispiel John Stuart Mills by Helene Bader
Cover of the book Persönlichkeit und Gesundheit by Helene Bader
Cover of the book Die Entsendung von Mitarbeitern ins Ausland. Arbeitsrechtliche Fragestellungen by Helene Bader
Cover of the book Altes Spielzeug als Brücke in die Vergangenheit - Beiträge zum Zeitverständnis in meiner 3. Klasse by Helene Bader
Cover of the book Mozarts 'Così fan tutte oder Die Schule der Liebenden' by Helene Bader
Cover of the book Das Neue Rathaus Hannover by Helene Bader
Cover of the book Konsumgüterentwicklung in Russland vor und nach dem Zerfall der Sowjetunion by Helene Bader
Cover of the book Einschichtwicklung herstellen (Unterweisung Elektroniker /-in für Maschinen und Antriebstechnik) by Helene Bader
Cover of the book Steuerliche Behandlung von Reparatur- und Modernisierungsaufwand bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung by Helene Bader
Cover of the book Augustinus und das höchste Gut nach Meinung der Christen gegenüber den Philosophen by Helene Bader
Cover of the book Geschlechtsunterschiede in finanziell riskanten Entscheidungssituationen by Helene Bader
Cover of the book Karen Duves 'Dies ist kein Liebeslied'. Vergleich mit Hartmann von Aues 'Der Arme Heinrich' und Goethes 'Die Leiden des Jungen Werther' by Helene Bader
Cover of the book Angepasste Mitläufer oder engagierte Selbstläufer by Helene Bader
Cover of the book Zu e-Commerce und den Marketingerscheinungen des e-Commerce - Ein kurzer Einblick by Helene Bader
Cover of the book Aggressives Verhalten und Delinquenz by Helene Bader
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy