Das Psychodrama-Bindungstypen-Interview (PDBI). Ein szenisches Verfahren als Instrument der psychotherapeutischen Diagnostik

Aufbau, Anwendung und erste Ergebnisse

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Pathological Psychology
Big bigCover of Das Psychodrama-Bindungstypen-Interview (PDBI). Ein szenisches Verfahren als Instrument der psychotherapeutischen Diagnostik

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Die Weltanschauungslehre von Wilhelm Dilthey by
bigCover of the book Der Tripp-Trapp-Stuhl by
bigCover of the book Code-Switching in the Matrix Language-Frame Model by
bigCover of the book Die Nationalpolitische Erziehungsanstalt (NAPOLA). Das Beispiel der NAPOLA in Plön by
bigCover of the book Kommunikationsverhalten von Kindern und Jugendlichen - Forschungsprojekt mit Zielgruppenbefragung by
bigCover of the book Der Israelisch-Palästinensiche Konflikt. Kontrolle über Jerusalem - Hat der Frieden noch eine Chance? by
bigCover of the book Totalität eindimensionalen Denkens by
bigCover of the book Durchgriffshaftung in der GmbH. Grundlagen und gesetzliche Regelung by
bigCover of the book Unternehmensethik - So denken die zukünftigen Führungskräfte by
bigCover of the book Grundlagen ganzheitlicher Gesundheits- und Pflegemodelle. Exemplarische Pflegesituation anhand eines Pflegemodells by
bigCover of the book Frühförderung sozial benachteiligter Kinder. Eine Herausforderung an die Lernbehindertenpädagogik? by
bigCover of the book Resilienz. Wie beeinflussen Schutz- und Risikofaktoren die kindliche Entwicklung? by
bigCover of the book George Herbert Meads Konzepte von Geist, Identität und Gesellschaft by
bigCover of the book Vorkenntnisse im mathematischen Anfangsunterricht by
bigCover of the book Pearl's twilight nature in 'The Scarlet Letter': Emblem of sin or self-fulfilling prophecy? by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy