Filmsemiotik, Filmische Codes und Filmsprache. Die visuelle Übermittlung von Informationen im Film

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages
Cover of the book Filmsemiotik, Filmische Codes und Filmsprache. Die visuelle Übermittlung von Informationen im Film by Julia Burg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Burg ISBN: 9783640265015
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 11, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Burg
ISBN: 9783640265015
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 11, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Romanistik - Fächerübergreifendes, Note: 2,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Veranstaltung: Hauptseminar 'Versprachlichung und Verbildlichung urbaner Universen in Literatur und Film', 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dieser Arbeit soll ein besonderes Verständnis der Universalität der Filmsprache erreicht werden. Es soll erarbeitet werden, welche Elemente die Filmsprache ausmachen. Nach einer kurzen Wiederholung der 'Lehre von den Zeichen', der Semiotik, wird daraus das wissenschaftliche Feld der Filmsemiotik hergeleitet, um dann detailliert auf die wichtigste Komponente der Filmsprache einzugehen, nämlich den filmischen Code.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Romanistik - Fächerübergreifendes, Note: 2,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Veranstaltung: Hauptseminar 'Versprachlichung und Verbildlichung urbaner Universen in Literatur und Film', 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dieser Arbeit soll ein besonderes Verständnis der Universalität der Filmsprache erreicht werden. Es soll erarbeitet werden, welche Elemente die Filmsprache ausmachen. Nach einer kurzen Wiederholung der 'Lehre von den Zeichen', der Semiotik, wird daraus das wissenschaftliche Feld der Filmsemiotik hergeleitet, um dann detailliert auf die wichtigste Komponente der Filmsprache einzugehen, nämlich den filmischen Code.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Lerntheoretischer und verhaltenstherapeutischer Ansatz des Stotterns by Julia Burg
Cover of the book Die Szenario-Technik als Instrument des Strategischen Managements by Julia Burg
Cover of the book Mitgliederentwicklung in Deutschland by Julia Burg
Cover of the book Risikomanagement mit Kennzahlensystemen, Möglichkeiten und Grenzen by Julia Burg
Cover of the book Voice over IP versus klassisches Festnetz by Julia Burg
Cover of the book Aggression und Gewalt in der stationären Versorgung von Menschen mit Demenz by Julia Burg
Cover of the book Die psychosoziale Lage von Migranten in Deutschland unter Berücksichtigung der Zugangsmöglichkeiten zu sozialen und psychologischen Beratungsstellen by Julia Burg
Cover of the book Polnische Sicherheitspolitik zwischen Souveränität und Integration by Julia Burg
Cover of the book Theoretische Grundlagen der Sozialauswahl bei betriebsbedingter Kündigung by Julia Burg
Cover of the book Devolution in Wales: Land of our Fathers by Julia Burg
Cover of the book Besteht in der Europäischen Union ein Legitimationsdefizit? by Julia Burg
Cover of the book Fluktuation im Topmanagement by Julia Burg
Cover of the book Bedingungen guten Unterrichts. Bericht über das Praktikum an einer Förderschule by Julia Burg
Cover of the book Der Zusammenhang zwischen der Wachstumsrate des Umsatzes von 1997 bis 1998 und dem Kreis, in dem ein Betrieb 1997 seinen Sitz hatte by Julia Burg
Cover of the book Die geschlechtsspezifische Segregation des Arbeitsmarktes.Erklärungsansätze, Mechanismen und Maßnahmen zurRealisierung von Chancengleichheit by Julia Burg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy