Bergstürze in den Alpen: mit Beispielen aus dem Ötztal

Nonfiction, Science & Nature, Science, Earth Sciences, Geology
Cover of the book Bergstürze in den Alpen: mit Beispielen aus dem Ötztal by Katharina Jutz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Jutz ISBN: 9783656332121
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 10, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Jutz
ISBN: 9783656332121
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 10, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Geologie, Mineralogie, Bodenkunde, Note: 2, Universität Wien (Geographie und Regionalforschung), Veranstaltung: Physiogeographisches Geländepraktikum, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Lehrveranstaltung 'Physiogeographisches Geländepraktikum' besteht die Aufgabe eine wissenschaftliche Einzelarbeit zu einem ausgewählten Thema zu schreiben. Diese Arbeit beschäftigt sich mit Bergstürzen im Ötztal. Zu Beginn der Arbeit wird durch eine Definition von Abele und Ersimann zuerst mal erläutert, was Bergstürze sind. Anschließend folgt eine detaillierte Ausarbeitung zu der Unterteilung des Bergsturzgebietes, den Ursachen und Auslösern und den Folgeerscheinungen. Im Anschluss daran wird etwas näher auf die Bergstürze im Ötztal eingegangen. Dabei wird der Bergsturz von Köfels und der Tschirgant Bergsturz näher erläutert. Die Arbeit stützt sich größtenteils auf die Publikation von Gerhard Abele - 'Bergstürze in den Alpen - Ihre Verbreitung, Morphologie und Folgeerscheinungen' von 1974. Weiteres wurde auch noch Literatur von Aichinger, Erismann, Louis und Mayer hinzugezogen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Geologie, Mineralogie, Bodenkunde, Note: 2, Universität Wien (Geographie und Regionalforschung), Veranstaltung: Physiogeographisches Geländepraktikum, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Lehrveranstaltung 'Physiogeographisches Geländepraktikum' besteht die Aufgabe eine wissenschaftliche Einzelarbeit zu einem ausgewählten Thema zu schreiben. Diese Arbeit beschäftigt sich mit Bergstürzen im Ötztal. Zu Beginn der Arbeit wird durch eine Definition von Abele und Ersimann zuerst mal erläutert, was Bergstürze sind. Anschließend folgt eine detaillierte Ausarbeitung zu der Unterteilung des Bergsturzgebietes, den Ursachen und Auslösern und den Folgeerscheinungen. Im Anschluss daran wird etwas näher auf die Bergstürze im Ötztal eingegangen. Dabei wird der Bergsturz von Köfels und der Tschirgant Bergsturz näher erläutert. Die Arbeit stützt sich größtenteils auf die Publikation von Gerhard Abele - 'Bergstürze in den Alpen - Ihre Verbreitung, Morphologie und Folgeerscheinungen' von 1974. Weiteres wurde auch noch Literatur von Aichinger, Erismann, Louis und Mayer hinzugezogen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Inflation und Wachstum bei der Unternehmensbewertung berücksichtigen by Katharina Jutz
Cover of the book Exportkreditversicherung und Exportfinanzierungsverfahren in den Ländern Skandinaviens by Katharina Jutz
Cover of the book Prophylaxen in der Altenpflege by Katharina Jutz
Cover of the book Wirtschaftsethik - Corporate Social Responsibilty in Verbindung mit Cause-Related-Marketing by Katharina Jutz
Cover of the book Gewalt in lesbischen Beziehungen by Katharina Jutz
Cover of the book Veränderung des Rechts durch Gesetzgeber und Justiz im Nationalsozialismus by Katharina Jutz
Cover of the book Bestandsmanagement in Distributionsnetzen by Katharina Jutz
Cover of the book Informell erworbene Kompetenzen in der Berufsbildung by Katharina Jutz
Cover of the book Das radikal Böse bei Immanuel Kant und die Banalität des Bösen bei Hannah Arendt by Katharina Jutz
Cover of the book Horrorfilm und Lebensphase Jugend by Katharina Jutz
Cover of the book Welche Erwartungen werden an die Erinnerungsorte der DDR-Geschichte gestellt? by Katharina Jutz
Cover of the book Rechtliche Grenzen gefühlsbetonter Werbung by Katharina Jutz
Cover of the book Die Stierkampfbilder (corride) von 1792/93 by Katharina Jutz
Cover of the book Émile Durkheims Konzept der sozialen Arbeitsteilung. Lässt sich die Ökonomie des 20. und 21. Jahrhunderts mit den Begriffen Durkheims erklären? by Katharina Jutz
Cover of the book Familientragödie Persman/Perschmann: Ein Racheakt der Titopartisanen? Thesen einer Täterschaft by Katharina Jutz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy