Soziale Medien: Möglichkeiten und Risiken

Nonfiction, Computers, Programming
Cover of the book Soziale Medien: Möglichkeiten und Risiken by Niklas Seip, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Niklas Seip ISBN: 9783656443063
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 5, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Niklas Seip
ISBN: 9783656443063
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 5, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Es liegt in der menschlichen Natur, zu kommunizieren und sich mit anderen Personen auszutauschen. Dieser natürliche Instinkt wird im Zeitalter der Elektronik weiter unterstützt bzw. auf eine andere Ebene verlagert. Dies ist die Grundlage des Erfolgs von sozialen Medien. Nennt man den Begriff Soziale Medien, werden die meisten Personen dabei an soziale Netzwerke wie Facebook, Xing oder Google+ denken. Der Begriff ist jedoch noch wesentlich vielfältiger und umfasst beispielsweise auch Blogs und Videoportale, wie Twitter oder YouTube. Nicht nur die Technik im Hintergrund hat sich weiterentwickelt, auch die Inhalte und das Bedienkonzept. Der Anwender ist gefragt wie nie zuvor und kann selbst nahezu alle Inhalte in den sozialen Medien einbringen. Es herrscht eine enorme Vielfalt der sozialen Medien. Diese lassen sich in Kategorien einteilen, die noch auszuführen sind. Mit der Vielfalt der sozialen Netzwerke und Medien, ihren Möglichkeiten und Risiken beschäftigt sich die vorliegende Arbeit. Wie sich die verschiedenen Generationen des Web definieren, wird ebenfalls geklärt. Teilweise sind soziale Medien auf spezielle Themen beschränkt. Eine Art der sozialen Netzwerke ist z.B. die elektronische Krankenakte. Auch die Polizei hat die Möglichkeiten von sozialen Netzwerken erkannt und nutzt diese teilweise für Ermittlungen. Weiterhin sind viele Unternehmen bereits fester Bestandteil der sozialen Medien. Es gibt auch negative Seiten die man beachten sollte. Die eigentlich sozialen Medien können dafür sorgen, dass das soziale Umfeld vernachlässigt wird. Außerdem kommt es durch die Anonymität im WWW vermehrt zum Cyber Mobbing. Durch die große Beliebtheit der sozialen Medien werden auch Kriminelle aufmerksam und entwickeln spezielle Formen von Angriffen. Dies geht vom gezielten Datenklau bis zu Spam, aber auch hin zur Übernahme fremder Identitäten. J. Weizenbaum sagte in einem Vortrag an der Hochschule Mannheim, dass 90 Prozent der Massenmedien Schrott seien. Es bleibt also neben dem Aufzeigen der Risiken und Gefahren auch zu klären, welche Vorteile sie bieten und worin der Erfolg von diesen liegt. Welcher Anteil der sozialen Medien bringt uns wirklich einen Nutzen? Weiterhin stellt sich auch die Frage, welche Möglichkeiten die sozialen Medien für Unternehmen und ihre Produkte bieten, aber auch wie die Polizei soziale Medien zu ihrem Vorteil verwenden kann. Außerdem soll betrachtet werden, welche Gefahren vorhanden sind und welche Angriffe sich bisher verbreitet haben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Es liegt in der menschlichen Natur, zu kommunizieren und sich mit anderen Personen auszutauschen. Dieser natürliche Instinkt wird im Zeitalter der Elektronik weiter unterstützt bzw. auf eine andere Ebene verlagert. Dies ist die Grundlage des Erfolgs von sozialen Medien. Nennt man den Begriff Soziale Medien, werden die meisten Personen dabei an soziale Netzwerke wie Facebook, Xing oder Google+ denken. Der Begriff ist jedoch noch wesentlich vielfältiger und umfasst beispielsweise auch Blogs und Videoportale, wie Twitter oder YouTube. Nicht nur die Technik im Hintergrund hat sich weiterentwickelt, auch die Inhalte und das Bedienkonzept. Der Anwender ist gefragt wie nie zuvor und kann selbst nahezu alle Inhalte in den sozialen Medien einbringen. Es herrscht eine enorme Vielfalt der sozialen Medien. Diese lassen sich in Kategorien einteilen, die noch auszuführen sind. Mit der Vielfalt der sozialen Netzwerke und Medien, ihren Möglichkeiten und Risiken beschäftigt sich die vorliegende Arbeit. Wie sich die verschiedenen Generationen des Web definieren, wird ebenfalls geklärt. Teilweise sind soziale Medien auf spezielle Themen beschränkt. Eine Art der sozialen Netzwerke ist z.B. die elektronische Krankenakte. Auch die Polizei hat die Möglichkeiten von sozialen Netzwerken erkannt und nutzt diese teilweise für Ermittlungen. Weiterhin sind viele Unternehmen bereits fester Bestandteil der sozialen Medien. Es gibt auch negative Seiten die man beachten sollte. Die eigentlich sozialen Medien können dafür sorgen, dass das soziale Umfeld vernachlässigt wird. Außerdem kommt es durch die Anonymität im WWW vermehrt zum Cyber Mobbing. Durch die große Beliebtheit der sozialen Medien werden auch Kriminelle aufmerksam und entwickeln spezielle Formen von Angriffen. Dies geht vom gezielten Datenklau bis zu Spam, aber auch hin zur Übernahme fremder Identitäten. J. Weizenbaum sagte in einem Vortrag an der Hochschule Mannheim, dass 90 Prozent der Massenmedien Schrott seien. Es bleibt also neben dem Aufzeigen der Risiken und Gefahren auch zu klären, welche Vorteile sie bieten und worin der Erfolg von diesen liegt. Welcher Anteil der sozialen Medien bringt uns wirklich einen Nutzen? Weiterhin stellt sich auch die Frage, welche Möglichkeiten die sozialen Medien für Unternehmen und ihre Produkte bieten, aber auch wie die Polizei soziale Medien zu ihrem Vorteil verwenden kann. Außerdem soll betrachtet werden, welche Gefahren vorhanden sind und welche Angriffe sich bisher verbreitet haben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Eine Frage steht im Raum - Ent-Deckungen zur Kultur des Fragens by Niklas Seip
Cover of the book Emotion, Attribution und Leistung im schulischen Kontext by Niklas Seip
Cover of the book Subjektive Theorien zum Selbstverständnis der Rolle als Schülerberater / in an Heilstättenschulen by Niklas Seip
Cover of the book Die Betriebsaufspaltung vor dem Hintergrund der Gewerbesteuer und der Erbschaft- und Schenkungsteuer by Niklas Seip
Cover of the book Performance measurement in palestinian companies. The use of the balanced scorecard (BSC) method by private firms operating in Ramallah by Niklas Seip
Cover of the book Grundprinzipien des Kommunitarismus by Niklas Seip
Cover of the book Das Unterrichten von Wirtschaftspädagogik an einer Wirtschaftsschule. Ein Praktikumsbericht by Niklas Seip
Cover of the book Das Inklusionsgesetz. Die Herausforderungen für FörderschullehrerInnen und ihre Rolle in der inklusiven Schule by Niklas Seip
Cover of the book The Relationship between Crime and Punishment in 19th Century American Writing by Niklas Seip
Cover of the book Der Tugendbegriff von Aristoteles und seine Rezeption bei Thomas von Aquin by Niklas Seip
Cover of the book Die Stadtbevölkerung im Spätmittelalter by Niklas Seip
Cover of the book Überblick über die Grundlagen der Insolvenz. Definitionen, Antragspflichten und die Problematik der Insolvenzverschleppung by Niklas Seip
Cover of the book Vorstandsvergütung in den DAX-30-Unternehmen by Niklas Seip
Cover of the book Die Geldpolitischen Instrumente der EZB by Niklas Seip
Cover of the book Schulbildung und -politik im Spannungsfeld von Kontinuität und Wandel by Niklas Seip
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy