Die Finanzierung und das Kapitalgeber-Management von Sozialunternehmen

Business & Finance, Finance & Investing, Finance
Cover of the book Die Finanzierung und das Kapitalgeber-Management von Sozialunternehmen by Sophia Braun, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sophia Braun ISBN: 9783668121263
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 8, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sophia Braun
ISBN: 9783668121263
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 8, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,5, Hochschule Reutlingen (ESB Business School), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist herauszuarbeiten, wie Sozialunternehmen ihre Kapitalgeber managen sollten. Dafür wird die Frage beantwortet, wie Sozialunternehmen sich finanzieren. Dann werden Herausforderungen in der Finanzierung von Sozialunternehmen geprüft und untersucht, wie sich diese Probleme im Unternehmen und auf Systemebene lösen lassen. Für diese Arbeit wurde zunächst eine umfangreiche Literaturrecherche durchgeführt. Aus den Ergebnissen der Literaturarbeit werden Thesen aufgestellt, die im empirischen Teil anhand von Experteninterviews diskutiert werden. Mithilfe dieser Diskussion werden die Thesen erweitert. Ein Ergebnis der Arbeit ist, dass Mezzaninkapital sowohl für Sozialunternehmer als auch für Investoren das attraktivste Ausgestaltungsmerkmal der Finanzierung zu sein scheint. Die Auswahl der Finanzierungsquelle ist von der Regelmäßigkeit der Einkünfte durch Leistungsempfänger oder die öffentliche Hand abhängig. Sozial motivierte Investoren scheinen für Sozialunternehmen die passendste Finanzierungsquelle zu sein. Eine Herausforderung in der Finanzierung von Sozialunternehmen sind Konflikte zwischen den Sozialunternehmen und ihren Kapitalgebern. Des Weiteren gibt es verschiedene Konflikte zwischen den einzelnen Finanzierungsquellen, wenn diese unterschiedliche Erwartungen an die soziale und finanzielle Rendite stellen. Im Unternehmen lassen sich diese Konflikte vorrangig durch eine gute und transparente Kommunikation mit den Kapitalgebern und unter den Kapitalgebern mindern. Auf Systemebene scheint es vor allem nötig den Impact Investing-Markt in Deutschland auf Angebots- und Nachfrageseite weiterzuentwickeln.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,5, Hochschule Reutlingen (ESB Business School), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist herauszuarbeiten, wie Sozialunternehmen ihre Kapitalgeber managen sollten. Dafür wird die Frage beantwortet, wie Sozialunternehmen sich finanzieren. Dann werden Herausforderungen in der Finanzierung von Sozialunternehmen geprüft und untersucht, wie sich diese Probleme im Unternehmen und auf Systemebene lösen lassen. Für diese Arbeit wurde zunächst eine umfangreiche Literaturrecherche durchgeführt. Aus den Ergebnissen der Literaturarbeit werden Thesen aufgestellt, die im empirischen Teil anhand von Experteninterviews diskutiert werden. Mithilfe dieser Diskussion werden die Thesen erweitert. Ein Ergebnis der Arbeit ist, dass Mezzaninkapital sowohl für Sozialunternehmer als auch für Investoren das attraktivste Ausgestaltungsmerkmal der Finanzierung zu sein scheint. Die Auswahl der Finanzierungsquelle ist von der Regelmäßigkeit der Einkünfte durch Leistungsempfänger oder die öffentliche Hand abhängig. Sozial motivierte Investoren scheinen für Sozialunternehmen die passendste Finanzierungsquelle zu sein. Eine Herausforderung in der Finanzierung von Sozialunternehmen sind Konflikte zwischen den Sozialunternehmen und ihren Kapitalgebern. Des Weiteren gibt es verschiedene Konflikte zwischen den einzelnen Finanzierungsquellen, wenn diese unterschiedliche Erwartungen an die soziale und finanzielle Rendite stellen. Im Unternehmen lassen sich diese Konflikte vorrangig durch eine gute und transparente Kommunikation mit den Kapitalgebern und unter den Kapitalgebern mindern. Auf Systemebene scheint es vor allem nötig den Impact Investing-Markt in Deutschland auf Angebots- und Nachfrageseite weiterzuentwickeln.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vom Kleinbetrieb zum Großunternehmen by Sophia Braun
Cover of the book Begleitung mit Stabspielen by Sophia Braun
Cover of the book Ursachen des Wandels der christlich-islamischen Beziehungen zu Lebzeiten des Propheten Mohammed by Sophia Braun
Cover of the book Die Rolle des Schulleiters und seine Handlungsmöglichkeiten by Sophia Braun
Cover of the book Why it is worth the drama by Sophia Braun
Cover of the book Veränderung der Distribution von Musik - am Beispiel der EMI Group by Sophia Braun
Cover of the book Hitlers 'Mein Kampf': Weltanschauung - ein Kampf um die Wirklichkeit by Sophia Braun
Cover of the book Absolute and relative gains in the American decision to release nuclear weapons over Hiroshima and Nagasaki by Sophia Braun
Cover of the book Die zivilgesellschaftliche Komponente der Demokratisierung by Sophia Braun
Cover of the book Homosexualität im Jugendalter. Sozialisation und Identitätsbildung homosexueller Jugendlicher by Sophia Braun
Cover of the book Innovationsfeld Tempelhof: Möglichkeitsräume von Planungsinstrumenten by Sophia Braun
Cover of the book Bürgerversicherung und Kopfpauschale - Eine ökonomische Beurteilung zweier Reformvorschläge für die Krankenversicherung by Sophia Braun
Cover of the book Europäische Identität und Identifikation. Herausbildung einer europäischen Identität oberhalb der Nationalstaatsebene? by Sophia Braun
Cover of the book Analyse der normierten Vorgaben der DIN-Norm 33961 hinsichtlich der Einstellung der Mitarbeiter und Kunden in einem Fitness-Studio anhand des Thermalsolbades in Salzgitter by Sophia Braun
Cover of the book Die Stadt im Mittelalter by Sophia Braun
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy