Ein fachdidaktischer Vergleich der Deutungsansätze zu Eichendorffs 'Das Marmorbild'

Vergleich der Deutungsansätze zu Eichendorffs Erzählung

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Ein fachdidaktischer Vergleich der Deutungsansätze zu Eichendorffs 'Das Marmorbild' by Ina Bartels, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ina Bartels ISBN: 9783640148721
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 29, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ina Bartels
ISBN: 9783640148721
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 29, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 2,3, Leibniz Akademie Hannover - Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Hannover (Institut für Literaturwissenschaften), Veranstaltung: 'Eichendorff - fachdidaktisch/fachwissenschaftlich', 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Seminararbeit beschäftigt sich mit fünf möglichen Deutungsansätzen, wobei zuvor der Blick auf den Stoff gerichtet, sowie seine Herkunft und die eigentliche Entstehung des Marmorbildes betrachtet werden soll. In einem Fazit werden die erarbeiteten Fakten abschließend noch einmal zusammengefasst. Diese Seminararbeit kann dem Anspruch, den das Werk an seinen Leser stellt, in keiner Weiser gerecht werden. Sie ist vielmehr der Versuch einen kleinen Teil der Vielschichtigkeit herauszugreifen und zu beleuchten. An einigen Stellen werden aufkommende Gedanken eingebracht, an anderen weggelassen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 2,3, Leibniz Akademie Hannover - Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Hannover (Institut für Literaturwissenschaften), Veranstaltung: 'Eichendorff - fachdidaktisch/fachwissenschaftlich', 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Seminararbeit beschäftigt sich mit fünf möglichen Deutungsansätzen, wobei zuvor der Blick auf den Stoff gerichtet, sowie seine Herkunft und die eigentliche Entstehung des Marmorbildes betrachtet werden soll. In einem Fazit werden die erarbeiteten Fakten abschließend noch einmal zusammengefasst. Diese Seminararbeit kann dem Anspruch, den das Werk an seinen Leser stellt, in keiner Weiser gerecht werden. Sie ist vielmehr der Versuch einen kleinen Teil der Vielschichtigkeit herauszugreifen und zu beleuchten. An einigen Stellen werden aufkommende Gedanken eingebracht, an anderen weggelassen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kunst als Statthalter unbeschädigten Lebens by Ina Bartels
Cover of the book Der Insolvenzplan und seine praktische Bedeutung by Ina Bartels
Cover of the book Simulation und Fiktion - Gregory Currie: 'Anne Bronte and the Uses of Imagination' by Ina Bartels
Cover of the book Lk 3,21-22. Die Taufe Jesu by Ina Bartels
Cover of the book Absicherung von Exporten in osteuropäische Länder durch staatliche Finanzierungsinstrumente by Ina Bartels
Cover of the book Aspekte zur Vorbereitung einer Rede by Ina Bartels
Cover of the book Der Einfluss der VR China auf die Hoa-Politik in Vietnam by Ina Bartels
Cover of the book Der Generalanwalt beim Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften - Parallelität und Divergenz zwischen Votum und Urteil im Jahre 2001 by Ina Bartels
Cover of the book Stuff Happens: Historical Writing or History Play? by Ina Bartels
Cover of the book Die Positionierung von Hotelkooperationen gegenüber dem Business Travel Management in Unternehmen by Ina Bartels
Cover of the book Gerbert von Aurillac und seine Begeisterung für die Antike by Ina Bartels
Cover of the book Gutachten zur sonderpädagogischen Förderung. Förderschwerpunkt Hören by Ina Bartels
Cover of the book Tony und Bruno Werntgen - Zwei Leben für die Luftfahrt by Ina Bartels
Cover of the book Anleitung zum Erstellen schriftlicher Arbeiten: Der Aufbau einer wissenschaftlichen Arbeit by Ina Bartels
Cover of the book Zum Gewaltmonopol verhandeln by Ina Bartels
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy