Theorien des Spiels

Beispiele, Unterschiede und Parallelen und die Bedeutung für kindliche Bildungsprozesse

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Parent Participation
Cover of the book Theorien des Spiels by Anna Bachem, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anna Bachem ISBN: 9783656089841
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 2, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anna Bachem
ISBN: 9783656089841
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 2, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Familienerziehung, Note: 1,0, Universität zu Köln (Humanwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Frühe Kindheit und Familie, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt eine Fülle an Theorien des Kinderspiels und des menschlichen und tierischen Spiels an sich. Aus den beiden übergeordneten Betrachtungsweisen - der funktionsorientierten und der phänomenologischen - habe ich je eine Theorie ausgewählt, dargestellt und Beispiele gegeben. Weiter noch habe ich sie miteinander verglichen, Parallelen aufgezeigt und Unterschiede herausgestellt, Parallelen aufgezeigt

Anna Buchin ist Diplompädagogin, Systemische Beraterin i.A. und freiberufliche Fortbildnerin. Seit 2009 gibt sie mit großem Enthusiasmus Fortbildungen für Kitas: Bewegung und Sprache, Psychomotorik, Resilienzförderung u.v.m. Kontakt: annabuchin@web.de, www.bachem.jimdo.com Auch zum Thema Glück bietet sie Seminare und Einzelcoachings an: www.miasuno.jimdo.com

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Familienerziehung, Note: 1,0, Universität zu Köln (Humanwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Frühe Kindheit und Familie, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt eine Fülle an Theorien des Kinderspiels und des menschlichen und tierischen Spiels an sich. Aus den beiden übergeordneten Betrachtungsweisen - der funktionsorientierten und der phänomenologischen - habe ich je eine Theorie ausgewählt, dargestellt und Beispiele gegeben. Weiter noch habe ich sie miteinander verglichen, Parallelen aufgezeigt und Unterschiede herausgestellt, Parallelen aufgezeigt

Anna Buchin ist Diplompädagogin, Systemische Beraterin i.A. und freiberufliche Fortbildnerin. Seit 2009 gibt sie mit großem Enthusiasmus Fortbildungen für Kitas: Bewegung und Sprache, Psychomotorik, Resilienzförderung u.v.m. Kontakt: annabuchin@web.de, www.bachem.jimdo.com Auch zum Thema Glück bietet sie Seminare und Einzelcoachings an: www.miasuno.jimdo.com

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Personenschifffahrt im Aufwind. Eine Marktanalyse für den deutschen Markt by Anna Bachem
Cover of the book Herleitung und Grenzen des Leverage-Effekts by Anna Bachem
Cover of the book Acquiring communal ressource rights by long term use after Lewis v Redcar by Anna Bachem
Cover of the book Race und Evangelikalismus: Identität und Kultur von Black Evangelicals im Kontext der Black Church by Anna Bachem
Cover of the book Das Capital Asset Pricing Model by Anna Bachem
Cover of the book Personalauswahl ausbildender Unternehmen unter Berücksichtigung ausgewählter Berufswahltheorien by Anna Bachem
Cover of the book Zur allgemeinen Bedeutung von Gewalt und Gewaltwirkung in den audiovisuellen Medien und deren möglicher Einfluss auf Kinder by Anna Bachem
Cover of the book Zur Geschichte der Brehnaer Schule von ihren Anfängen bis 1945 by Anna Bachem
Cover of the book Pädagogische Interventionsmöglichkeiten bei Drogenkonsum und die zugrunde liegenden Menschenbilder by Anna Bachem
Cover of the book Literary criticism by Anna Bachem
Cover of the book Die Hamas und die deutschen Anti-Terror-Gesetze aus der Perspektive des Labeling Approach by Anna Bachem
Cover of the book Der Koran als Heilige Schrift im Unterschied zur Bibel by Anna Bachem
Cover of the book Freizeit im Dritten Reich by Anna Bachem
Cover of the book Zusammenhang zwischen Umsatz- bzw. Absatzsteigerung und Finanzierung by Anna Bachem
Cover of the book Die Unterschiede des beruflich-pädagogischen Handelns von Lehrern by Anna Bachem
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy