Das Scoring-Modell

Business & Finance, Industries & Professions, Distribution
Cover of the book Das Scoring-Modell by Janine Weber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Janine Weber ISBN: 9783638250924
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 4, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Janine Weber
ISBN: 9783638250924
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 4, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: keine, Hochschule Coburg (FH) (-), Veranstaltung: Vertriebsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Arbeitshilfe für die systematische Auswahl von Alternativen ist das Punktbewertungsverfahren oder auch Nutzwertanalyse bzw. Scoring-Modell genannt. Wichtigstes Element für das Scoring (zu Deutsch punkten) ist die Scorecard (Zählkarte). Neben dem Einsatz als Entscheidungshilfe eignen sich Scorecards auch als qualitative Bewertungsverfahren für Potenzial- und Risikoanalysen, der Beurteilung von Produktideen und vielen weiteren Fragestellungen. Bei dem Scoring Modell erfolgt ähnlich wie bei Checklisten eine Auflistung von Kriterien. Im Unterschied zu den Checklisten werden jedoch die Kriterien entsprechend ihrer Bedeutung für den Erfolg des neuen Produktes gewichtet. Daneben werden zu jedem Kriterium im voraus die möglichen Ausprägungen sowie die zugehörigen Punktwerte festgelegt. Die Gesamtbeurteilung entsteht dann durch Addition und Multiplikation der Punktwerte. Ausgewählt wird dann das Produkt mit der höchsten Gesamtpunktzahl.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: keine, Hochschule Coburg (FH) (-), Veranstaltung: Vertriebsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Arbeitshilfe für die systematische Auswahl von Alternativen ist das Punktbewertungsverfahren oder auch Nutzwertanalyse bzw. Scoring-Modell genannt. Wichtigstes Element für das Scoring (zu Deutsch punkten) ist die Scorecard (Zählkarte). Neben dem Einsatz als Entscheidungshilfe eignen sich Scorecards auch als qualitative Bewertungsverfahren für Potenzial- und Risikoanalysen, der Beurteilung von Produktideen und vielen weiteren Fragestellungen. Bei dem Scoring Modell erfolgt ähnlich wie bei Checklisten eine Auflistung von Kriterien. Im Unterschied zu den Checklisten werden jedoch die Kriterien entsprechend ihrer Bedeutung für den Erfolg des neuen Produktes gewichtet. Daneben werden zu jedem Kriterium im voraus die möglichen Ausprägungen sowie die zugehörigen Punktwerte festgelegt. Die Gesamtbeurteilung entsteht dann durch Addition und Multiplikation der Punktwerte. Ausgewählt wird dann das Produkt mit der höchsten Gesamtpunktzahl.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Efficiency of Callogenesis and Amenability to Agrobacterium Mediated Transformation of Selected Traditional Sri Lankan Rice Varieties by Janine Weber
Cover of the book Rating Agenturen. Arbeitsweise und Bedeutung für Finanzmärkte und Unternehmen by Janine Weber
Cover of the book Herstellung und Verwendung des Allrounders Kunststoff by Janine Weber
Cover of the book Regionale Wirtschaftsintegration in Südost-Asien: Die ASEAN by Janine Weber
Cover of the book Simulation eines Netzwerks mit COMNET III by Janine Weber
Cover of the book Die Heilig-Rock-Wallfahrt zu Trier by Janine Weber
Cover of the book Die amerikanisch-chinesischen Beziehungen zwischen 1945 und 1989 by Janine Weber
Cover of the book Der Blick in den Spiegel. Der Einfluss von 'Body Checking' auf das Körperbild und die Stimmung bei Frauen by Janine Weber
Cover of the book 9/11 als Medienereignis by Janine Weber
Cover of the book Die Zukunftspotentiale des Gigaliners in Europa by Janine Weber
Cover of the book Das neue europäische Finanzaufsichtssystem by Janine Weber
Cover of the book Pantheismus - Definition und Geschichte by Janine Weber
Cover of the book Die Aktualität des Neuen: Eine kritische Betrachtung von Jürgen Habermas Verteidigung der Moderne by Janine Weber
Cover of the book Entwicklung und reformpädagogische Tradition von Jahrgangsmischung by Janine Weber
Cover of the book Die Entstehung der Weimarer Reichsverfassung und des Grundgesetzes by Janine Weber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy