Kann Inklusion an deutschen Schulen gelingen?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Kann Inklusion an deutschen Schulen gelingen? by Eva Wieser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eva Wieser ISBN: 9783656851646
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 1, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eva Wieser
ISBN: 9783656851646
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 1, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: Das deutsche Schulsystem und deren Pläne über Gesetzesveränderungen erhält durch zahlreiche PISA-Studien immer wieder eine neue Aktualitätsdimension. Dabei kommen u.a. die frühe Selektion nach der Grundschule und die unfertigen Pläne für die Inklusion auch in die öffentliche Kritik. Im Jahre 2009 ist die Behindertenrechtskonvention in Kraft getreten, diese soll allerdings bereits im Schuljahr 2013/2014 umgesetzt werden. Dabei werden nicht nur Ängste seitens der Eltern und der Lehrer durch unzureichendes Vorwissen ausgelöst, sondern es bleibt nach wie vor ungeklärt wie die Schulen das bei den aktuellen Rahmenbedingungen erfolg-reich ermöglichen sollen. Wir leben heute in einer modernen Gesellschaft, die funktional differenziert ist. Durch die Entwicklung unserer Gesellschaft, kommt die Frage auf, was mit dem Individuum darin genau passiert. Kann es sein, dass Ungleichheiten unter den Menschen größer werden? Im Fokus des 21. Jahrhunderts steht die Inklusion in der Gemeinschaft und somit auch im deutschen Bildungssystem. Inklusion stellt eine Herausforderung an der Schule und im Unterricht dar. Damit geklärt werden kann, ob Inklusion an Schulen gelingen kann, wird im ersten Teil der Arbeit der geschichtliche Kontext dargestellt und die Entwicklung des Schulsystems erörtert. Des Weiteren soll geklärt werden, wie sich die sonderpädagogischen Bemühungen entwickelt haben und wie sich diese in der schulischen Umsetzung ausdrücken. Durch die Seminararbeit soll deutlich werden, wie Menschen mit Beeinträchtigungen in die heutige Gesellschaft eingegliedert werden sollten. Das Thema 'Inklusion - Eine Schule für Alle!?' löst Vorurteile bei Eltern und Lehrern aus. Außerdem wird darauf eingegangen wie die Umsetzung von Inklusion im Schulsystem gelingen soll, denn es besteht Gefahr, dass eine höhere Belastung für die Lehrkräfte eintritt. Denn bei der Umsetzung der Inklusion muss eine Ausbildung von sonderpädagogischen Grundkenntnissen erfolgen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: Das deutsche Schulsystem und deren Pläne über Gesetzesveränderungen erhält durch zahlreiche PISA-Studien immer wieder eine neue Aktualitätsdimension. Dabei kommen u.a. die frühe Selektion nach der Grundschule und die unfertigen Pläne für die Inklusion auch in die öffentliche Kritik. Im Jahre 2009 ist die Behindertenrechtskonvention in Kraft getreten, diese soll allerdings bereits im Schuljahr 2013/2014 umgesetzt werden. Dabei werden nicht nur Ängste seitens der Eltern und der Lehrer durch unzureichendes Vorwissen ausgelöst, sondern es bleibt nach wie vor ungeklärt wie die Schulen das bei den aktuellen Rahmenbedingungen erfolg-reich ermöglichen sollen. Wir leben heute in einer modernen Gesellschaft, die funktional differenziert ist. Durch die Entwicklung unserer Gesellschaft, kommt die Frage auf, was mit dem Individuum darin genau passiert. Kann es sein, dass Ungleichheiten unter den Menschen größer werden? Im Fokus des 21. Jahrhunderts steht die Inklusion in der Gemeinschaft und somit auch im deutschen Bildungssystem. Inklusion stellt eine Herausforderung an der Schule und im Unterricht dar. Damit geklärt werden kann, ob Inklusion an Schulen gelingen kann, wird im ersten Teil der Arbeit der geschichtliche Kontext dargestellt und die Entwicklung des Schulsystems erörtert. Des Weiteren soll geklärt werden, wie sich die sonderpädagogischen Bemühungen entwickelt haben und wie sich diese in der schulischen Umsetzung ausdrücken. Durch die Seminararbeit soll deutlich werden, wie Menschen mit Beeinträchtigungen in die heutige Gesellschaft eingegliedert werden sollten. Das Thema 'Inklusion - Eine Schule für Alle!?' löst Vorurteile bei Eltern und Lehrern aus. Außerdem wird darauf eingegangen wie die Umsetzung von Inklusion im Schulsystem gelingen soll, denn es besteht Gefahr, dass eine höhere Belastung für die Lehrkräfte eintritt. Denn bei der Umsetzung der Inklusion muss eine Ausbildung von sonderpädagogischen Grundkenntnissen erfolgen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Trickster Figures in Louise Erdrich´s - Love Medicine - by Eva Wieser
Cover of the book Die Revolution der Nächstenliebe als Management und Ausweg aus der Zivilisationskrise by Eva Wieser
Cover of the book Einbeziehung von Joint Ventures in den IAS-Konzernabschluß by Eva Wieser
Cover of the book 'Flexicurity' in der Bundesrepublik Deutschland und im Königreich Dänemark by Eva Wieser
Cover of the book Deutsches transkulturelles Wörterbuch by Eva Wieser
Cover of the book Kundenbindungs-Controlling by Eva Wieser
Cover of the book Die Qualität forensischer Prognosegutachten bei Gewalt- und Sexualstraftätern by Eva Wieser
Cover of the book Zur Gewalt Jugendlicher mit Migrationshintergrund by Eva Wieser
Cover of the book Alterations of Consciousness during Psychodrama and Sociodrama by Eva Wieser
Cover of the book Ein Zusammenspiel von Körper, Emotion und (Fremd-)Sprache by Eva Wieser
Cover of the book Der deutsche Ostmarken-Verein und die polnische Stra? by Eva Wieser
Cover of the book Corporate Governance in Ostasien - Staaten und Regionen by Eva Wieser
Cover of the book Grundzüge der Marxschen Theorie by Eva Wieser
Cover of the book Vergleich der Erziehung im Nationalsozialismus mit der Erziehung in der DDR by Eva Wieser
Cover of the book Suchtbehandlung - Die Wirksamkeit des Zwölf-Schritte Programms by Eva Wieser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy