Der Zerfall des jugoslawischen Staates und die Politik der 'ethnischen Säuberung'

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Russian
Cover of the book Der Zerfall des jugoslawischen Staates und die Politik der 'ethnischen Säuberung' by Stefanie Heberling, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Heberling ISBN: 9783638386760
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 13, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie Heberling
ISBN: 9783638386760
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 13, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 2+, Ruhr-Universität Bochum (Genozid und Diasporaforschung), Veranstaltung: Nationalstaatenbildung und Bevölkerungspolitik, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema dieser Hausarbeit ist der Zerfall Jugoslawiens unter der Berücksichtigung der ethnischen Säuberungspolitik. Der erste Teil der Hausarbeit behandelt den geschichtlichen Verlauf und die Entwicklung des Staates Jugoslawien seit 1918. Hierbei werden einige wichtige geschichtliche Ereignisse sowie Zusammenhänge erläutert, die für die Ereignisse des letzten Jahrzehnts von Bedeutung sind. Der erste Teil befasst sich mit der Geschichte des Staates 'Jugoslawien' von 1918 bis 2003. Im Kapitel 2.1 wird die Zeit der jugoslawischen Königsdiktatur bis zum Erscheinen von Josip Broz Tito im Zweiten Weltkrieg dargestellt. Im Kapitel 2.2 wird die Zusammensetzung des Staates unter Tito beschrieben. Das Kapitel 2.3 befasst sich mit der Zeit nach dem Tode Titos bis zu den Republikwahlen 1990. In einer Zusammenfassung (Kapitel 3) wird dann schließlich der Zerfall Jugoslawiens beschrieben, einschließlich des Zerfalls des Milosevic-Regimes und dessen Sturz im Jahr 2000. Der zweite Teil behandelt die Politik der Säuberungen und nutzt als Grundlage die Vorgeschichte Jugoslawiens. Das Kapitel 4.1 beschreibt die vorherrschenden Formen des Nationalismus und dessen Bestandteile. Dabei werden die Arten des Nationalismus, dessen Entwicklung und Folgen näher erläutert. Hierbei wird verdeutlicht, dass der Nationalismus als ein grundlegendes Element zu politisch bedingten Säuberungen gesehen werden muss. Zusätzlich wird im Kapitel 4.2 die Entwicklung des Nationalismus unter dem Aspekt der Instrumentalisierung von Medien behandelt. Als Beispiele für Genozide erscheinen im Kapitel 4.3 die Fallbeispiele des Hufeisenplans und des 'Massakers von Srebrenica'. Die beiden Beispiele werden angeführt, um zu verdeutlichen, wie erschwerend eine Arbeit im Sinne völliger Aufklärung sein kann, wenn voreilige - von Medien ungeprüfte - Informationen verbreitet werden bzw. Berichtigungen für die Öffentlichkeit nicht stattfinden. Die Beispiele zeigen auch den allzu leichtsinnigen Umgang mit Opferzahlen auf. Daher wird in dieser Arbeit auf die ausführlichen Angaben von Opferzahlen weitgehend verzichtet. In der Zusammenfassung werden anschließend die Gründe für die zwingende Notwendigkeit einer Aufklärung aller Kriegsverbrechen im ehemaligen Jugoslawien dargestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 2+, Ruhr-Universität Bochum (Genozid und Diasporaforschung), Veranstaltung: Nationalstaatenbildung und Bevölkerungspolitik, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema dieser Hausarbeit ist der Zerfall Jugoslawiens unter der Berücksichtigung der ethnischen Säuberungspolitik. Der erste Teil der Hausarbeit behandelt den geschichtlichen Verlauf und die Entwicklung des Staates Jugoslawien seit 1918. Hierbei werden einige wichtige geschichtliche Ereignisse sowie Zusammenhänge erläutert, die für die Ereignisse des letzten Jahrzehnts von Bedeutung sind. Der erste Teil befasst sich mit der Geschichte des Staates 'Jugoslawien' von 1918 bis 2003. Im Kapitel 2.1 wird die Zeit der jugoslawischen Königsdiktatur bis zum Erscheinen von Josip Broz Tito im Zweiten Weltkrieg dargestellt. Im Kapitel 2.2 wird die Zusammensetzung des Staates unter Tito beschrieben. Das Kapitel 2.3 befasst sich mit der Zeit nach dem Tode Titos bis zu den Republikwahlen 1990. In einer Zusammenfassung (Kapitel 3) wird dann schließlich der Zerfall Jugoslawiens beschrieben, einschließlich des Zerfalls des Milosevic-Regimes und dessen Sturz im Jahr 2000. Der zweite Teil behandelt die Politik der Säuberungen und nutzt als Grundlage die Vorgeschichte Jugoslawiens. Das Kapitel 4.1 beschreibt die vorherrschenden Formen des Nationalismus und dessen Bestandteile. Dabei werden die Arten des Nationalismus, dessen Entwicklung und Folgen näher erläutert. Hierbei wird verdeutlicht, dass der Nationalismus als ein grundlegendes Element zu politisch bedingten Säuberungen gesehen werden muss. Zusätzlich wird im Kapitel 4.2 die Entwicklung des Nationalismus unter dem Aspekt der Instrumentalisierung von Medien behandelt. Als Beispiele für Genozide erscheinen im Kapitel 4.3 die Fallbeispiele des Hufeisenplans und des 'Massakers von Srebrenica'. Die beiden Beispiele werden angeführt, um zu verdeutlichen, wie erschwerend eine Arbeit im Sinne völliger Aufklärung sein kann, wenn voreilige - von Medien ungeprüfte - Informationen verbreitet werden bzw. Berichtigungen für die Öffentlichkeit nicht stattfinden. Die Beispiele zeigen auch den allzu leichtsinnigen Umgang mit Opferzahlen auf. Daher wird in dieser Arbeit auf die ausführlichen Angaben von Opferzahlen weitgehend verzichtet. In der Zusammenfassung werden anschließend die Gründe für die zwingende Notwendigkeit einer Aufklärung aller Kriegsverbrechen im ehemaligen Jugoslawien dargestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Essen und Kochen in einer Paarbeziehung by Stefanie Heberling
Cover of the book The Punk and Hardcore Youth Subcultures in the USA Since the 1980s by Stefanie Heberling
Cover of the book VoIP - Voice over Internet Protocol by Stefanie Heberling
Cover of the book Das Problem der Doppelbestrafung (BDG, StGB) by Stefanie Heberling
Cover of the book Soziolinguistische Situation in Kärnten by Stefanie Heberling
Cover of the book Medienkompetenz als Rettungsanker der Bildung? Pädagogik und Journalismus vor neuen Aufgaben in der Wissensgesellschaft by Stefanie Heberling
Cover of the book Grenzüberschreitende Verschmelzungen by Stefanie Heberling
Cover of the book Verdrahten einer Feuchtraumabzweigdose (Unterweisung Elektriker / -in) by Stefanie Heberling
Cover of the book Planning and Management. Implications of Key Results Areas by Stefanie Heberling
Cover of the book Technik und musikalische Avantgarde. Transformationen musikalischer Ästhetik durch technisch produzierte und reproduzierbare Kunst by Stefanie Heberling
Cover of the book Lucy Grealy's 'Autobiography of a Face' and A.M. Homes 'The Mistress's Daughter' by Stefanie Heberling
Cover of the book Säulendiagramme als Lernstoff für eine dritte Klasse by Stefanie Heberling
Cover of the book Descartes über klare und deutliche Ideen der körperlichen, geistigen und göttlichen Substanz by Stefanie Heberling
Cover of the book Zur Bilanzierung stiller Beteiligungen an Kapitalgesellschaften by Stefanie Heberling
Cover of the book Rating - Eine kritische Analyse by Stefanie Heberling
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy