Die Bewertung des Grundvermögens als Auslöser der Erbschaft- und Schenkungsteuerreform

Nonfiction, Reference & Language, Law, Taxation
Cover of the book Die Bewertung des Grundvermögens als Auslöser der Erbschaft- und Schenkungsteuerreform by Stefan Lorenz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Lorenz ISBN: 9783640692194
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 30, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Lorenz
ISBN: 9783640692194
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 30, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Grundvermögen wird im Rahmen der Bewertung für Zwecke der Erbschaft- und Schenkungsteuer erheblich unter den Verkehrswerten bewertet. Divergierend dazu erfolgt der Wertansatz anderer Vermögensarten mit dem gemeinen Wert. Unabhängig davon, welcher Bewertungsmaßstab der Bewertung zu Grunde liegt, sieht das Gesetz einheitliche Steuersätze vor. Folge ist die nicht verifizierbare Begünstigung des Immobilienerwerbs. Die Bewertung des Grundvermögens ist daher seit langem heftiger Kritik ausgesetzt und unterliegt als Folge bundesverfassungsgerichtlicher Vorgaben jüngst erneut Reformbemühungen, für die sie den eigentlichen Anstoß gab. Die unter Missbilligung stehende Bewertung wird unter dem Aspekt der die Reform auslösenden Rechtslage analysiert. Nachfolgende Abhandlungen haben den Reformprozess mit dem Ziel der Schaffung einer verfassungsgemäßen Rechtslage zum Inhalt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Grundvermögen wird im Rahmen der Bewertung für Zwecke der Erbschaft- und Schenkungsteuer erheblich unter den Verkehrswerten bewertet. Divergierend dazu erfolgt der Wertansatz anderer Vermögensarten mit dem gemeinen Wert. Unabhängig davon, welcher Bewertungsmaßstab der Bewertung zu Grunde liegt, sieht das Gesetz einheitliche Steuersätze vor. Folge ist die nicht verifizierbare Begünstigung des Immobilienerwerbs. Die Bewertung des Grundvermögens ist daher seit langem heftiger Kritik ausgesetzt und unterliegt als Folge bundesverfassungsgerichtlicher Vorgaben jüngst erneut Reformbemühungen, für die sie den eigentlichen Anstoß gab. Die unter Missbilligung stehende Bewertung wird unter dem Aspekt der die Reform auslösenden Rechtslage analysiert. Nachfolgende Abhandlungen haben den Reformprozess mit dem Ziel der Schaffung einer verfassungsgemäßen Rechtslage zum Inhalt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Marketingkonzept - Grundsätze der Erstellung by Stefan Lorenz
Cover of the book Bilanzierung von börsennotierten Wertpapieren nach HGB by Stefan Lorenz
Cover of the book Soziale Diskriminierung. Ursachen und Theorien by Stefan Lorenz
Cover of the book Carl von Clausewitz - Leben und Werk (1780-1831) by Stefan Lorenz
Cover of the book Übertragung des Gestaltungsprinzips Vermeidung von Verschwendung auf die Produktentstehung als Grundlage für die Entwicklung Ganzheitlicher Produktentstehungssysteme by Stefan Lorenz
Cover of the book Die Querflöte - ein Holzblasinstrument (Unterrichtsplanung, Musik, 5. Schuljahr) by Stefan Lorenz
Cover of the book Kostenorientierte Entscheidung zwischen Eigen- und Fremdlagerung am Beispiel der Isobär AG by Stefan Lorenz
Cover of the book Altai und Ostsibirische Gebirge by Stefan Lorenz
Cover of the book Capital Asset Prices: A Theory of Market Equilibrium under the Conditions of Risk by Stefan Lorenz
Cover of the book Ethische Begründungen für den Naturschutz durch die Naturethik by Stefan Lorenz
Cover of the book Ausländische Direktinvestitionen im mitteldeutschen Chemiedreieck und deren Einfluß auf die Clusterbildung by Stefan Lorenz
Cover of the book Die geteilte deutsche Eisenbahn - Schienenverkehrsströme von 1945 bis 1989 in BRD und DDR by Stefan Lorenz
Cover of the book Haushaltswirtschaft niedersächsicher Gemeinden vor dem Hintergrund der geplanten Novellierungen des kommunalen Haushaltsrechts by Stefan Lorenz
Cover of the book Die Bedeutung der Resilienzforschung für die Beziehungsgestaltung in der stationären Jugendhilfe by Stefan Lorenz
Cover of the book Planung der Präventionsmaßnahme 'Good back - Das Gute für Ihren Rücken' nach dem individuellen Ansatz by Stefan Lorenz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy