Die Herausforderung der national verfassten Gewerkschaften durch die Globalisierung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Die Herausforderung der national verfassten Gewerkschaften durch die Globalisierung by Jan Jaeger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan Jaeger ISBN: 9783638274241
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 6, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jan Jaeger
ISBN: 9783638274241
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 6, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1.0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Professur für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeitsweise dieser Hausarbeit ist hermeneutisch. Sie ist in drei übergeordnete Teile gegliedert. Im ersten werde ich, neben der Gliederung, eine inhaltliche Einführung in die Thematik der Herausforderungen für die Gewerkschaften geben. Der Hauptteil der Arbeit besteht ebenfalls aus drei weiteren Unterpunkten. Im ersten wird anhand von gewerkschaftlichen Zielen und Rechten, eine Einordnung der Arbeitnehmervertretungen in den Nationalen Kontext Deutschlands erfolgen. Der zweite Unterpunkt stellt anhand des Arbeitstitels die Probleme dar, die die Globalisierung und damit einhergehend, Multinationale Konzerne für die Gewerkschaften bedeuten. An diesen Aspekt anknüpfend stellt der dritte Unterpunkt die internationalen und europäischen Organisationsformen von Gewerkschaften dar und beleuchtet am Beispiel der europäischen Arbeitszeitregelung die Reaktion der Gewerkschaften auf die zunehmend transnationale Organisierung von Unternehmen. Der dritte, übergeordnete Teil stellt dann abschließend einen Ausblick dar, in dem eine Einschätzung der momentanen Entwicklung erfolgt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1.0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Professur für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeitsweise dieser Hausarbeit ist hermeneutisch. Sie ist in drei übergeordnete Teile gegliedert. Im ersten werde ich, neben der Gliederung, eine inhaltliche Einführung in die Thematik der Herausforderungen für die Gewerkschaften geben. Der Hauptteil der Arbeit besteht ebenfalls aus drei weiteren Unterpunkten. Im ersten wird anhand von gewerkschaftlichen Zielen und Rechten, eine Einordnung der Arbeitnehmervertretungen in den Nationalen Kontext Deutschlands erfolgen. Der zweite Unterpunkt stellt anhand des Arbeitstitels die Probleme dar, die die Globalisierung und damit einhergehend, Multinationale Konzerne für die Gewerkschaften bedeuten. An diesen Aspekt anknüpfend stellt der dritte Unterpunkt die internationalen und europäischen Organisationsformen von Gewerkschaften dar und beleuchtet am Beispiel der europäischen Arbeitszeitregelung die Reaktion der Gewerkschaften auf die zunehmend transnationale Organisierung von Unternehmen. Der dritte, übergeordnete Teil stellt dann abschließend einen Ausblick dar, in dem eine Einschätzung der momentanen Entwicklung erfolgt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unterrichtseinheit: Erarbeitung der Zehnerzahlen bis 100 in einer 1. Klasse by Jan Jaeger
Cover of the book An Investigation of Aggression and Bullying in the Workplace by Jan Jaeger
Cover of the book Der Unterrichtseinstieg als Motivation für Schüler. Möglichkeiten und Grenzen by Jan Jaeger
Cover of the book Verhältnis von Fremd- und Selbstsozialisation by Jan Jaeger
Cover of the book Vaterlosigkeit und weiblicher Heroismus am Beispiel von Kleists 'Penthesilea' und Schillers 'Jungfrau von Orleans' by Jan Jaeger
Cover of the book Wareneingangsprüfung anhand eines Lieferscheins (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) by Jan Jaeger
Cover of the book Der Beruf als strukturelle Kopplung zwischen Bildung und Ökonomie by Jan Jaeger
Cover of the book Ovids Metamorphosen 10, 1-77: Orpheus und Eurydike by Jan Jaeger
Cover of the book Determinanten der Zufriedenheit von Führungskräften. Der Einfluss von Autonomie, Weiterbildung und flexiblen Arbeitszeiten by Jan Jaeger
Cover of the book Die Außenpolitik Bismarck - Kissinger Diktat (Unterrichtsentwurf Grundkurs Oberstufe) by Jan Jaeger
Cover of the book Der Zettelkasten von Niklas Luhmann, das Beschlagworten und die persönliche Materialdokumentation by Jan Jaeger
Cover of the book Feindbild Islam by Jan Jaeger
Cover of the book Die Welt auf dem Weg zur Informationsgesellschaft by Jan Jaeger
Cover of the book Analysis of the Balanced Scorecard as a strategic controlling instrument with an example from the insurance industry by Jan Jaeger
Cover of the book Wols und die informelle Malerei by Jan Jaeger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy