Die optimale Durchführung eines Feedbackgesprächs mit kaufmännischen Auszubildenden

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Die optimale Durchführung eines Feedbackgesprächs mit kaufmännischen Auszubildenden by Moritz Hinnenthal, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Moritz Hinnenthal ISBN: 9783656064619
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 23, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Moritz Hinnenthal
ISBN: 9783656064619
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 23, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,0, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Um den Einstieg in das Thema des Feedbackgesprächs zu ermöglichen, wird zunächst beschrieben, welche tiefer gehenden Ziele, außer der reinen Wissensvermittlung, mit der Berufsausbildung verfolgt werden und wie diese allgemein aufgebaut ist. Im Anschluss wird erläutert, worin die Hauptfunktionen von Mitarbeitergesprächen liegen, zu denen unter anderem auch das Feedbackgespräch zu zählen ist. Darauf aufbauend findet eine Erklärung der Hauptfunktion 'Feedback' statt, indem genauer auf Ihre spezifischen Merkmale eingegangen wird, die dann weiterführend differenziert werden. Mit Hilfe ausgewählter Grundregeln sollen Anhaltspunkte gegeben werden, wie ein gut vorbereitetes und durchgeführtes Feedbackgespräch ablaufen könnte. Hierbei wird vor allem auf die Perspektive des Ausbilders eingegangen, der die Gesprächsführung übernimmt und die Hauptverantwortung für das Gelingen des Gesprächs trägt. Da es nicht möglich sein kann ein universell anwendbares Ablaufkonzept für jedes Feedbackgespräch zu entwerfen, muss der Ausbilder dementsprechend eine individuelle Anpassung der Gesprächsführung auf den jeweiligen Auszubildenden vornehmen. Diese personenzentrierte Feedbackgestaltung wird im weiteren Verlauf anhand der Theorie der Salutogenese von Antonovsky dargestellt und die möglichen positiven Auswirkungen eines guten Feedbackgesprächs auf den gesamten Ausbildungsprozess beschrieben. Zum Abschluss werden alle Aspekte zusammenfassend betrachtet, was ermöglichen soll, das Grundprinzip eines guten Berufsausbildungssystems zu umreißen und einen groben Orientierungsrahmen für Ausbilder zu liefern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,0, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Um den Einstieg in das Thema des Feedbackgesprächs zu ermöglichen, wird zunächst beschrieben, welche tiefer gehenden Ziele, außer der reinen Wissensvermittlung, mit der Berufsausbildung verfolgt werden und wie diese allgemein aufgebaut ist. Im Anschluss wird erläutert, worin die Hauptfunktionen von Mitarbeitergesprächen liegen, zu denen unter anderem auch das Feedbackgespräch zu zählen ist. Darauf aufbauend findet eine Erklärung der Hauptfunktion 'Feedback' statt, indem genauer auf Ihre spezifischen Merkmale eingegangen wird, die dann weiterführend differenziert werden. Mit Hilfe ausgewählter Grundregeln sollen Anhaltspunkte gegeben werden, wie ein gut vorbereitetes und durchgeführtes Feedbackgespräch ablaufen könnte. Hierbei wird vor allem auf die Perspektive des Ausbilders eingegangen, der die Gesprächsführung übernimmt und die Hauptverantwortung für das Gelingen des Gesprächs trägt. Da es nicht möglich sein kann ein universell anwendbares Ablaufkonzept für jedes Feedbackgespräch zu entwerfen, muss der Ausbilder dementsprechend eine individuelle Anpassung der Gesprächsführung auf den jeweiligen Auszubildenden vornehmen. Diese personenzentrierte Feedbackgestaltung wird im weiteren Verlauf anhand der Theorie der Salutogenese von Antonovsky dargestellt und die möglichen positiven Auswirkungen eines guten Feedbackgesprächs auf den gesamten Ausbildungsprozess beschrieben. Zum Abschluss werden alle Aspekte zusammenfassend betrachtet, was ermöglichen soll, das Grundprinzip eines guten Berufsausbildungssystems zu umreißen und einen groben Orientierungsrahmen für Ausbilder zu liefern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zivilität und Civil Society bei Edward Shils. Eine begriffliche Kritik by Moritz Hinnenthal
Cover of the book Die Macht der Sprache by Moritz Hinnenthal
Cover of the book Formen des Philosophierens mit Kindern by Moritz Hinnenthal
Cover of the book Bildungsungleichheiten und schichtspezifische Bildungschancen in Deutschland by Moritz Hinnenthal
Cover of the book Die Neuregelung zur privaten digitalen Kopie by Moritz Hinnenthal
Cover of the book Historia von D. Johann Fausten (1587) im Vergleich mit dem Teufelsgespräch in Thomas Manns Doktor Faustus by Moritz Hinnenthal
Cover of the book Mindestlohn für das Praktikum. Chance oder Problem? Unterrichtspraktische Prüfung für gymnasiale Oberstufe by Moritz Hinnenthal
Cover of the book Cybercrime in Nepal by Moritz Hinnenthal
Cover of the book Gerardo Diego und die Generación del 27 by Moritz Hinnenthal
Cover of the book Formen der Vorurteile aus dem Buch von Sir Peter Ustinov 'Achtung! Vorurteile' in der Gegenüberstellung zu den wissenschaftlichen Erkenntnissen by Moritz Hinnenthal
Cover of the book Das positive Bild Mehmets II. des Eroberers im humanistischen Italien seiner Zeit by Moritz Hinnenthal
Cover of the book Die Einrichtung der ASEAN Free Trade Area by Moritz Hinnenthal
Cover of the book Die veränderte Schuleingangsphase by Moritz Hinnenthal
Cover of the book Folgen von Gewalt für die Opfer by Moritz Hinnenthal
Cover of the book Descartes Verwendung des 'Cogito ergo sum' in den 'Meditationes' und im 'Discours' by Moritz Hinnenthal
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy