Das Städtebauförderungsprogramm 'Aktive Stadt- und Ortsteilzentren'

Nonfiction, Science & Nature, Science, Earth Sciences, Geography
Cover of the book Das Städtebauförderungsprogramm 'Aktive Stadt- und Ortsteilzentren' by Veit Trübenbach, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Veit Trübenbach ISBN: 9783656264590
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 30, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Veit Trübenbach
ISBN: 9783656264590
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 30, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 2,3, Technische Universität Dresden (Raumentwicklung), Sprache: Deutsch, Abstract: Förderungsprogramm 'Aktive Stadt- und Ortsteilzentren' - Zu Beginn soll aufgezeigt werden, wie sich das Zentrenprogramm in den Kontext der Städtebauförderung einfügt, im weiteren Verlauf wird das Programm umfassend in seiner Struktur dargestellt, in dem unter anderem auf seine Strategie, die Ziele und Instrumente eingegangen wird. Im Anschluss daran wird herausgearbeitet, inwieweit die praktische Umsetzung des Programms bereits angelaufen ist. Zu diesem Zweck werden aktuelle Beispiele deutscher Städte und Stadt-, beziehungsweise Ortsteile, angeführt und eines davon näher betrachtet. Mit einer Zusammenfassung und einem Ausblick schließt die Arbeit ab.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 2,3, Technische Universität Dresden (Raumentwicklung), Sprache: Deutsch, Abstract: Förderungsprogramm 'Aktive Stadt- und Ortsteilzentren' - Zu Beginn soll aufgezeigt werden, wie sich das Zentrenprogramm in den Kontext der Städtebauförderung einfügt, im weiteren Verlauf wird das Programm umfassend in seiner Struktur dargestellt, in dem unter anderem auf seine Strategie, die Ziele und Instrumente eingegangen wird. Im Anschluss daran wird herausgearbeitet, inwieweit die praktische Umsetzung des Programms bereits angelaufen ist. Zu diesem Zweck werden aktuelle Beispiele deutscher Städte und Stadt-, beziehungsweise Ortsteile, angeführt und eines davon näher betrachtet. Mit einer Zusammenfassung und einem Ausblick schließt die Arbeit ab.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Stereotyping as a phenomenon in intercultural communication by Veit Trübenbach
Cover of the book Der Fall Microsoft by Veit Trübenbach
Cover of the book Die FDP seit 1998 - Wirtschaftspartei auf populistischen Pfaden? by Veit Trübenbach
Cover of the book Der Fall Deutschland gegen Italien und sein Nachspiel (IGH, Jurisdictional Immunities of the State, 2012) by Veit Trübenbach
Cover of the book Methoden der Leistungsverrechnung für die Inanspruchnahme geteilt genutzter Anwendungssoftware by Veit Trübenbach
Cover of the book The effectiveness of safety management systems implementation in aviation maintenance by Veit Trübenbach
Cover of the book Textinterpretation von Pu?kins 'Cygany' (1824) by Veit Trübenbach
Cover of the book Finanzierungsbedürfnisse mittelständischer Unternehmen im Überblick by Veit Trübenbach
Cover of the book Wer kritisiert, wird bestraft - Zum Einfluss von Anzeigenkunden auf die Inhalte von Zeitungen und Zeitschriften by Veit Trübenbach
Cover of the book Prähispanische Kulturen in mexikanischen Schulgeschichtsbüchern. Glorreiche Vergangenheit einer Nation? by Veit Trübenbach
Cover of the book Rahmenbedingungen der Verkehrswirtschaft und Auswirkungen auf die Logistik by Veit Trübenbach
Cover of the book Integration strategischer Kostenanalyse in das Produktkostenmanagement: Wertkettenanalyse by Veit Trübenbach
Cover of the book Ovids Amores - Die Elegie am. 2,19 by Veit Trübenbach
Cover of the book Die Beteiligungsfinanzierung als Instrument der Außenfinanzierung deutscher Industrieunternehmen by Veit Trübenbach
Cover of the book Die DDR im Geschichtsunterricht. Chancen und didaktische Umsetzung by Veit Trübenbach
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy