Cumbia Villera

Eine Analyse der Umgangssprache von Buenos Aires anhand von Liedtexten

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Portuguese
Cover of the book Cumbia Villera by Sarah Pabst, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sarah Pabst ISBN: 9783640646845
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 21, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sarah Pabst
ISBN: 9783640646845
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 21, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Romanistik - Lateinamerikanische Sprachen, Literatur, Landeskunde, Note: 1,3, Universität zu Köln (Romanisches Seminar), Veranstaltung: Español Atlántico - Spanisch in Amerika, Sprache: Deutsch, Abstract: Buenos Aires, Stadt am Rio de la Plata, deren abgeblätterte imposante Fassade von längst vergangenem Reichtum erzählt. Wo einst vor allem Tangoklänge durch die Gassen und Straßen ertönten und sich Matrosen und Geschäftsmänner in Bordellen und später in riesigen Tangosälen mit den Frauen auf einen Tanz trafen, hat sich das Gesicht der Stadt geändert. Wer genau hinsieht, erkennt die sogenannten Villas miserias, zum Teil riesige Slums aus Wellblechhütten und ausgetretenen Pfaden, die sich durch die ganze Stadt und ihre Provinzen ziehen. Hier ertönen ganz andere Klänge, es ist die Cumbia Villera, Musik der Ärmsten der Stadt, die heute die Rolle des Tangos übernommen hat. Ihre Sprache bezieht sich vor allem auf den Lunfardo. In dieser Arbeit möchte ich die Herkunft und Kultur der Cumbia Villera beschreiben, die Etymologie verschiedener Worte in den Liedtexten erläutern und somit den Wandel der Umgangssprache in Buenos Aires in den letzten Jahren verdeutlichen. Alle angeführten Definitionen sind, soweit nicht anders vermerkt, dem Novísimo diccionario lunfardo von José Gobello entnommen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Romanistik - Lateinamerikanische Sprachen, Literatur, Landeskunde, Note: 1,3, Universität zu Köln (Romanisches Seminar), Veranstaltung: Español Atlántico - Spanisch in Amerika, Sprache: Deutsch, Abstract: Buenos Aires, Stadt am Rio de la Plata, deren abgeblätterte imposante Fassade von längst vergangenem Reichtum erzählt. Wo einst vor allem Tangoklänge durch die Gassen und Straßen ertönten und sich Matrosen und Geschäftsmänner in Bordellen und später in riesigen Tangosälen mit den Frauen auf einen Tanz trafen, hat sich das Gesicht der Stadt geändert. Wer genau hinsieht, erkennt die sogenannten Villas miserias, zum Teil riesige Slums aus Wellblechhütten und ausgetretenen Pfaden, die sich durch die ganze Stadt und ihre Provinzen ziehen. Hier ertönen ganz andere Klänge, es ist die Cumbia Villera, Musik der Ärmsten der Stadt, die heute die Rolle des Tangos übernommen hat. Ihre Sprache bezieht sich vor allem auf den Lunfardo. In dieser Arbeit möchte ich die Herkunft und Kultur der Cumbia Villera beschreiben, die Etymologie verschiedener Worte in den Liedtexten erläutern und somit den Wandel der Umgangssprache in Buenos Aires in den letzten Jahren verdeutlichen. Alle angeführten Definitionen sind, soweit nicht anders vermerkt, dem Novísimo diccionario lunfardo von José Gobello entnommen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki by Sarah Pabst
Cover of the book Influence of Teachers on Motivation of Students for Career Development in Academics by Sarah Pabst
Cover of the book Die Folgen von Sportverletzungen by Sarah Pabst
Cover of the book Comparison of the political and social instabilities in Germany, France and Spain in the inter-war period by Sarah Pabst
Cover of the book Krankheit als Widerstand - Eine psychologische Interpretation von Charlotte Perkins Gilman's 'The Yellow Wallpaper' by Sarah Pabst
Cover of the book Die zunehmende Bedeutung des Geschäftstourismus unter besonderer Berücksichtigung der Incentive-Reise by Sarah Pabst
Cover of the book Aus dem Leben eines Religionslehrers. Ein Rückblick mit Gedanken zu den neuen Herausforderungen by Sarah Pabst
Cover of the book Aufgaben und Verfahren des Vertriebscontrolling by Sarah Pabst
Cover of the book Führen abweichende sexuelle Identitäten zu diskriminierenden Verhaltensweisen? by Sarah Pabst
Cover of the book Suizid als philosophisches Problem by Sarah Pabst
Cover of the book Umsetzung, Vorbereitung und Einführung der standardisierten Notrufabfrage by Sarah Pabst
Cover of the book Das psychologische Konstrukt des Selbst bei Hochstaplern und wie diese von kognitiven Wahrnehmungsschemata profitieren by Sarah Pabst
Cover of the book Aelbert Cuyp im Kontext der niederländischen Landschaftsmalerei by Sarah Pabst
Cover of the book Die Soziale Marktwirtschaft der Bundesrepublik Deutschland in Theorie und Praxis by Sarah Pabst
Cover of the book Suizid - Gesellschaftlicher Umgang mit Selbsttötung by Sarah Pabst
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy