Der Justizmord an Francisco Ferrer Guardia

Nonfiction, History, Modern, 20th Century
Cover of the book Der Justizmord an Francisco Ferrer Guardia by Stephan Budde, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephan Budde ISBN: 9783656265467
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 31, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephan Budde
ISBN: 9783656265467
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 31, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Zeitalter Weltkriege, Note: 1,3, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Justizmord an Francisco Ferrer Guardia im Jahr 1909. Die zentrale These der Hausarbeit ist, dass die Hin-richtung von Francisco Ferrer ein Justizmord und Revanche für Ferrers libertäre Escuela Moderna war. Zunächst wird daher das Leben Francisco Ferrers betrach-tet, da seine Escuela Moderna damit eng verknüpft ist, dies wird in einem Kapitel behandelt. Letztendlich wichtig für Ferrers Leben war auch die Reaktion der Kir-che und der konservativen Regierung auf seine Tätigkeit als Pädagoge. Im da-rauffolgenden Kapitel wird die Tragische Woche behandelt, da diese Anlass für die Hinrichtung Ferrers war. Es werden kurz die Hintergründe und der Verlauf dieser dargestellt. Joan Connelly Ullman hat in ihrer Publikation über die Tragi-sche Woche Hintergründe und den Verlauf der Tragischen Woche sehr detailliert dargestellt. So detailliert kann dies hier nicht beschrieben werden, da ansonsten der Rahmen der Hausarbeit überschritten werden würde. Das vierte Kapitel be-schäftigt sich mit dem Ferrer Prozess. Es wird dargestellt wie die Ankläger und Gutachter falsch aussagen und Zeugen, die Ferrer entlasten könnten, nicht ange-hört werden. Im vorletzten Kapitel geht es um die Konsequenzen, welche der Ferrer Prozess und die Tragische Woche für die spanische Politik hatten. Wegen des Umfangs einer detaillierten Beschreibung, wird auch dieser Teil kurz gehalten sein. Letztlich folgt ein Fazit. Einen guten Überblick über die spanische Geschich-te von der Reconquista bis heute liefert Walther L. Bernecker in seinem Werk 'Spanische Geschichte'. Murray Bookchin hat ein sehr gutes Buch über den spa-nischen Anarchismus zwischen 1868 und 1936 verfasst, hier wird u.a. die Tragi-sche Woche und die Escuela Moderna gut beschrieben. Zu guter Letzt muss noch einmal Ullmans 'The Tragic Week' erwähnt werden, welches als Standardwerk für die Tragische Woche und ihre Vor- und Nachgeschichte betrachtet werden kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Zeitalter Weltkriege, Note: 1,3, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Justizmord an Francisco Ferrer Guardia im Jahr 1909. Die zentrale These der Hausarbeit ist, dass die Hin-richtung von Francisco Ferrer ein Justizmord und Revanche für Ferrers libertäre Escuela Moderna war. Zunächst wird daher das Leben Francisco Ferrers betrach-tet, da seine Escuela Moderna damit eng verknüpft ist, dies wird in einem Kapitel behandelt. Letztendlich wichtig für Ferrers Leben war auch die Reaktion der Kir-che und der konservativen Regierung auf seine Tätigkeit als Pädagoge. Im da-rauffolgenden Kapitel wird die Tragische Woche behandelt, da diese Anlass für die Hinrichtung Ferrers war. Es werden kurz die Hintergründe und der Verlauf dieser dargestellt. Joan Connelly Ullman hat in ihrer Publikation über die Tragi-sche Woche Hintergründe und den Verlauf der Tragischen Woche sehr detailliert dargestellt. So detailliert kann dies hier nicht beschrieben werden, da ansonsten der Rahmen der Hausarbeit überschritten werden würde. Das vierte Kapitel be-schäftigt sich mit dem Ferrer Prozess. Es wird dargestellt wie die Ankläger und Gutachter falsch aussagen und Zeugen, die Ferrer entlasten könnten, nicht ange-hört werden. Im vorletzten Kapitel geht es um die Konsequenzen, welche der Ferrer Prozess und die Tragische Woche für die spanische Politik hatten. Wegen des Umfangs einer detaillierten Beschreibung, wird auch dieser Teil kurz gehalten sein. Letztlich folgt ein Fazit. Einen guten Überblick über die spanische Geschich-te von der Reconquista bis heute liefert Walther L. Bernecker in seinem Werk 'Spanische Geschichte'. Murray Bookchin hat ein sehr gutes Buch über den spa-nischen Anarchismus zwischen 1868 und 1936 verfasst, hier wird u.a. die Tragi-sche Woche und die Escuela Moderna gut beschrieben. Zu guter Letzt muss noch einmal Ullmans 'The Tragic Week' erwähnt werden, welches als Standardwerk für die Tragische Woche und ihre Vor- und Nachgeschichte betrachtet werden kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Animation im Urlaub by Stephan Budde
Cover of the book Geistige Behinderung. Eine kritische Auseinandersetzung mit dem Begriff und seinem Gebrauch by Stephan Budde
Cover of the book Der Europäische Agrarmarkt by Stephan Budde
Cover of the book Marcus Antonius, Herrscher im Osten des Römischen Reichs by Stephan Budde
Cover of the book Should we fear derivatives? by Stephan Budde
Cover of the book Die Physiologie der Moral bei Nietzsche und Dawkins by Stephan Budde
Cover of the book Schärfen und Einstellen eines Putzhobels (Unterweisung Tischler / -in) by Stephan Budde
Cover of the book Zur Rolle der Medien in Transformationsprozessen am Beispiel Chiles by Stephan Budde
Cover of the book M-Commerce bei der Helsana by Stephan Budde
Cover of the book Der Einfluss von SEPA auf das deutsche Bankensystem by Stephan Budde
Cover of the book Spielerisch Lernen im Politikunterricht by Stephan Budde
Cover of the book Neue Welt und neuzeitliche Medizin by Stephan Budde
Cover of the book Der Kreuzfahrtenmarkt by Stephan Budde
Cover of the book Finanzmärkte - Aufgaben, Funktionsweise und Kontrolle by Stephan Budde
Cover of the book Zeugenaussagen: Was passiert mit der ursprünglichen Information? by Stephan Budde
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy