Thukydides und die Jagd nach der Schuld

Der Ausbruch des Peloponnesischen Krieges im Spiegel der historischen Forschung

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Thukydides und die Jagd nach der Schuld by Christian R. Schwab, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian R. Schwab ISBN: 9783638805087
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 23, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian R. Schwab
ISBN: 9783638805087
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 23, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Veranstaltung: HS Thukydides und der Peloponnesische Krieg , 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Allein die Dimension des Peloponnesischen Krieges, der die griechische Welt des 5. Jahrhunderts vor Christus über Jahrzehnte hinweg in das Grauen und Verderben eines 'antike[n] Weltkrieg[s]'1 stürzte, lässt erahnen, wie wichtig die Aufgabe ist, die Verantwortlichkeit für diesen Konflikt genau festzuschreiben und nachvollziehen zu können, wie und vor allem warum er ausgebrochen ist. Doch so essentiell eine gültige Lösung für diese Frage wäre, so heftig divergieren auch die Meinungen der historischen Forschung zu diesem Thema - sowohl diachron durch die Jahrhunderte als auch synchron in der neuesten Forschung. Ob diese Debatte nun durch die Zweifel ausgelöst wird, die Teile der Historikerschaft an der Glaubwürdigkeit Thukydides' hegen oder dadurch nur verschlimmert wird, gleicht dem Paradoxon von Henne und Ei. - Fest steht, dass Thukydides die Quelle ist, auf die man sich vordringlich stützen muss, wenn man die Ereignisse um den Kriegsausbruch betrachten will. Plutarch und Diodor streifen zwar diese Thematik kurz an, liefern aber bei weitem nicht so umfangreiche Erkenntnisse ab wie Thukydides. Fest steht auch, dass durch die singuläre Stellung des thukydideischen Geschichtswerkes der Textkritik eine entscheidende Aufgabe im Konzert der historischen Meinungsbildung zukommt. Diese Arbeit wird die historischen Ereignisse vor Kriegsausbruch aufzählen und anschließend einen Überblick über die historische und methodologische Forschungsdebatte geben, die um den Kriegsausbruch entstanden ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Veranstaltung: HS Thukydides und der Peloponnesische Krieg , 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Allein die Dimension des Peloponnesischen Krieges, der die griechische Welt des 5. Jahrhunderts vor Christus über Jahrzehnte hinweg in das Grauen und Verderben eines 'antike[n] Weltkrieg[s]'1 stürzte, lässt erahnen, wie wichtig die Aufgabe ist, die Verantwortlichkeit für diesen Konflikt genau festzuschreiben und nachvollziehen zu können, wie und vor allem warum er ausgebrochen ist. Doch so essentiell eine gültige Lösung für diese Frage wäre, so heftig divergieren auch die Meinungen der historischen Forschung zu diesem Thema - sowohl diachron durch die Jahrhunderte als auch synchron in der neuesten Forschung. Ob diese Debatte nun durch die Zweifel ausgelöst wird, die Teile der Historikerschaft an der Glaubwürdigkeit Thukydides' hegen oder dadurch nur verschlimmert wird, gleicht dem Paradoxon von Henne und Ei. - Fest steht, dass Thukydides die Quelle ist, auf die man sich vordringlich stützen muss, wenn man die Ereignisse um den Kriegsausbruch betrachten will. Plutarch und Diodor streifen zwar diese Thematik kurz an, liefern aber bei weitem nicht so umfangreiche Erkenntnisse ab wie Thukydides. Fest steht auch, dass durch die singuläre Stellung des thukydideischen Geschichtswerkes der Textkritik eine entscheidende Aufgabe im Konzert der historischen Meinungsbildung zukommt. Diese Arbeit wird die historischen Ereignisse vor Kriegsausbruch aufzählen und anschließend einen Überblick über die historische und methodologische Forschungsdebatte geben, die um den Kriegsausbruch entstanden ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Skript zum Thema: Rechnungswesen / Controlling by Christian R. Schwab
Cover of the book Übersetzung aus dem und in das Arabische. Praseologismen in der Sprache der Politik by Christian R. Schwab
Cover of the book China - a success story in reducing poverty in less than 30 years by Christian R. Schwab
Cover of the book Inwieweit ist 'humanitäre Intervention' human? by Christian R. Schwab
Cover of the book Das Rumänische im Kontext der Balkansprachbund-Theorie by Christian R. Schwab
Cover of the book Das schreibende Klassenzimmer. Förderung der Schreibmotivation und -kompetenz durch das Verfassen und Veröffentlichen einer Kriminalgeschichte by Christian R. Schwab
Cover of the book Neue Keynesianische Theorie: Rezession als Koordinationsversagen by Christian R. Schwab
Cover of the book Staatsaufbau und Rechtsetzung am Beispiel der Länder, insbesondere Sachsen Anhalt by Christian R. Schwab
Cover of the book Als Mainz noch nicht am Rhein lag by Christian R. Schwab
Cover of the book Die Zinsschranke nach §§ 4h EStG-E, 8a KStG-E zur Abwehr schädlicher Gewinnverlagerungen by Christian R. Schwab
Cover of the book Die Geschichte der Interkulturellen Pädagogik by Christian R. Schwab
Cover of the book Änderungen zu § 20 GWB im Zuge der 8. GWB-Novelle by Christian R. Schwab
Cover of the book Kinder mit Behinderung als Teil der Familie. Chancen, Herausforderungen und Veränderungen für Mütter, Väter und Geschwister by Christian R. Schwab
Cover of the book Nathan reloaded? Die Idee der Ringparabel in der pluralistischen Religionstheologie by Christian R. Schwab
Cover of the book Cnaeus Pompeius Magnus - 'immer der erste zu sein, sich auszuzeichnen vor anderen' by Christian R. Schwab
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy