Die Marx´sche Wertformlehre im Ersten Band des Kapitals

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Die Marx´sche Wertformlehre im Ersten Band des Kapitals by Miriam Bauer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Miriam Bauer ISBN: 9783656255277
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 10, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Miriam Bauer
ISBN: 9783656255277
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 10, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,6, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Marx, Das Kapital II, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema der Hausarbeit ist die Wertformlehre von Marx, wobei die zentrale Fragestellung ist: Wie ist das Verhältnis von Gebrauchswert und Tauschwert in einer Ware zu bestimmen, wie stehen Tauschwert und Arbeit im Zusammenhang und wie entsteht aus dem Tausch heraus das Geld. Marx folgt bei seiner Analyse einem methodischen Vorgehen, welches in meiner Gliederung übernommen wurde, da nur so gezeigt werden kann, dass sich in der Betrachtung der einfachen Form die nächst höhere Stufe der Entwicklung bereits abzeichnet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,6, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Marx, Das Kapital II, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema der Hausarbeit ist die Wertformlehre von Marx, wobei die zentrale Fragestellung ist: Wie ist das Verhältnis von Gebrauchswert und Tauschwert in einer Ware zu bestimmen, wie stehen Tauschwert und Arbeit im Zusammenhang und wie entsteht aus dem Tausch heraus das Geld. Marx folgt bei seiner Analyse einem methodischen Vorgehen, welches in meiner Gliederung übernommen wurde, da nur so gezeigt werden kann, dass sich in der Betrachtung der einfachen Form die nächst höhere Stufe der Entwicklung bereits abzeichnet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Die Frauen sind silberne Schalen, in die wir goldene Äpfel legen'. Zu den Gedichten 1,3 von Properz und 'Der Besuch' von Goethe by Miriam Bauer
Cover of the book Abhandlung über Detlef Urhahnes 'Sieben Arten der Lernmotivation. Ein Überblick über zentrale Forschungskonzepte' (2008) by Miriam Bauer
Cover of the book Persönlichkeitsstörungen und Delinquenz by Miriam Bauer
Cover of the book Brutalität, Maskerade und Dominanz - über das unterschiedliche Verhalten der Frauen in Petronius' Satyricon reliquiae by Miriam Bauer
Cover of the book Trainingsformen in Prävention und Gesundheitssport. Vibrationstraining und der Einsatz von Muskelstimulationen by Miriam Bauer
Cover of the book Verbesserung der Usability einer Software durch eine Simulationsphase vor der Markteinführung by Miriam Bauer
Cover of the book Die verpasste Erkenntnis by Miriam Bauer
Cover of the book Microglia in Neurodegenerative Diseases by Miriam Bauer
Cover of the book Der Mann Freud, ein wahrer Jude? by Miriam Bauer
Cover of the book Der Einsatz von Corporate Weblogs in der Öffentlichkeitsarbeit am Beispiel der FRoSTA AG by Miriam Bauer
Cover of the book Glaziale Erosion by Miriam Bauer
Cover of the book Herstellung und Zubereitung eines klassischen Wiener Schnitzels (Unterweisung Koch / Köchin) by Miriam Bauer
Cover of the book Implementierung von Palliative Care in die stationäre Altenhilfe by Miriam Bauer
Cover of the book Vater und Mutter ehren. Das 4. Gebot im Religionsunterricht by Miriam Bauer
Cover of the book Die Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) - ein Überblick by Miriam Bauer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy