Funktionen, Einsatzmöglichkeiten, Perspektiven des Cyberspaces und der Virtuellen Realität

Nonfiction, Computers, Application Software, Multimedia
Cover of the book Funktionen, Einsatzmöglichkeiten, Perspektiven des Cyberspaces und der Virtuellen Realität by Rüdiger Hofmann, Sarah Lindner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Rüdiger Hofmann, Sarah Lindner ISBN: 9783638210584
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 11, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Rüdiger Hofmann, Sarah Lindner
ISBN: 9783638210584
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 11, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 2,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Medien- und Kommunikationswissenschaften Uni Halle), Veranstaltung: Proseminar: Mit Medien lernen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Virtuelle Realität - das Cyberspace haben nicht nur in unseren Kinos Einzug gehalten. Tagtäglich kommen wir der computergestützen Wirklichkeit immer näher. Nicht nur, wenn Jugendliche studenlang vor ihrem Computer sitzen und 'World of Warcraft' spielen. In den letzten Jahren sind realistische, computergenerierte virtuelle Welten in Film und Fernsehen alltäglich geworden. Multimediales Lernen wird in allen Bereichen angewendet und genutzt. Erweitern wird unser Leben in Zukunft durch sogenanntes 'multisensorisches Lernen'. Unter diesen Punkt fällt auch das Lernen mit Virtueller Realität und mit dem Cyberspace. Wo sind die Entwicklungen in diesem Bereich angekommen? Wohin führen sie? Wird die Virtuelle Realität vielleicht bald schon von der realen Wirklichkeit nicht mehr zu unterscheiden sein? Welche Auswirkungen ziehen virtuelle Welten im Lernumfeld nach sich? Das sehr aktuelle Forschungsthema wird dahingehend untersucht, in welchem Maße virtuelles Lernen bereits eingesetzt wird. In der Arbeit werden nicht nur Theoretiker zitiert, sondern auch bereits bestehende Projekte analysiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 2,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Medien- und Kommunikationswissenschaften Uni Halle), Veranstaltung: Proseminar: Mit Medien lernen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Virtuelle Realität - das Cyberspace haben nicht nur in unseren Kinos Einzug gehalten. Tagtäglich kommen wir der computergestützen Wirklichkeit immer näher. Nicht nur, wenn Jugendliche studenlang vor ihrem Computer sitzen und 'World of Warcraft' spielen. In den letzten Jahren sind realistische, computergenerierte virtuelle Welten in Film und Fernsehen alltäglich geworden. Multimediales Lernen wird in allen Bereichen angewendet und genutzt. Erweitern wird unser Leben in Zukunft durch sogenanntes 'multisensorisches Lernen'. Unter diesen Punkt fällt auch das Lernen mit Virtueller Realität und mit dem Cyberspace. Wo sind die Entwicklungen in diesem Bereich angekommen? Wohin führen sie? Wird die Virtuelle Realität vielleicht bald schon von der realen Wirklichkeit nicht mehr zu unterscheiden sein? Welche Auswirkungen ziehen virtuelle Welten im Lernumfeld nach sich? Das sehr aktuelle Forschungsthema wird dahingehend untersucht, in welchem Maße virtuelles Lernen bereits eingesetzt wird. In der Arbeit werden nicht nur Theoretiker zitiert, sondern auch bereits bestehende Projekte analysiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Form- und Lagetoleranzen zur Beschreibung von Werkstücken by Rüdiger Hofmann, Sarah Lindner
Cover of the book Untersuchung des Konzepts von Heinrich Rohdenburg by Rüdiger Hofmann, Sarah Lindner
Cover of the book Die neue Schulbibel 'Meine Schulbibel': Konzept, Aufbau und bibeldidaktische Ausrichtung by Rüdiger Hofmann, Sarah Lindner
Cover of the book Investitionen am russischen Kapitalmarkt by Rüdiger Hofmann, Sarah Lindner
Cover of the book Der Religionsunterricht vor neuen Herausforderungen - Das Hirtenwort der Deutschen Bischöfe 2005 by Rüdiger Hofmann, Sarah Lindner
Cover of the book Die elektronisch-wissenschaftliche Fachzeitschrift. Eigenschaften und Entwicklung by Rüdiger Hofmann, Sarah Lindner
Cover of the book Expatriates. Mitarbeiterentsendung ins Ausland by Rüdiger Hofmann, Sarah Lindner
Cover of the book Die Darstellung von Verbalenz in einer didaktisierten Grammatik by Rüdiger Hofmann, Sarah Lindner
Cover of the book Markenrelaunch am Beispiel Jägermeister by Rüdiger Hofmann, Sarah Lindner
Cover of the book Beschneidung in der jüdischen Gemeinschaft. Eine wichtige Tradition oder sinnloser Brauch? by Rüdiger Hofmann, Sarah Lindner
Cover of the book Fremdheit und Angst. Implikationen dieser Phänomene in der Physiotherapie by Rüdiger Hofmann, Sarah Lindner
Cover of the book Praktikumsbericht über den Bezug von Schulpraktika im ZFBA Englischsprachige Literatur und Kultur & Erziehungswissenschaft by Rüdiger Hofmann, Sarah Lindner
Cover of the book Konkurrenzstrategien von Boulevardzeitungen by Rüdiger Hofmann, Sarah Lindner
Cover of the book Europa als Vorbild? by Rüdiger Hofmann, Sarah Lindner
Cover of the book Armut aus soziologischer Sicht by Rüdiger Hofmann, Sarah Lindner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy