Entwicklung von Wissensstrukturkarten am Beispiel des Werkzeuges OntoEdit

Business & Finance, Industries & Professions, Information Management
Cover of the book Entwicklung von Wissensstrukturkarten am Beispiel des Werkzeuges OntoEdit by Matthias Bauer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Matthias Bauer ISBN: 9783638292672
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 16, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Matthias Bauer
ISBN: 9783638292672
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 16, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,7, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Seminar Informations- und Wissensmanagement, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im modernen Wirtschaftsgeschehen wird Wissen zunehmend als wettbewerbsentscheidende Ressource angesehen. Doch alle Bemühungen um Generierung und Akquisition von Wissen bleiben allein wenig sinnvoll (vgl. Nohr, 2000). Das Wissen über Absatzmärkte, Marktanteile und Mitbewerber stellt zwar einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil für ein Unternehmen dar, jedoch kann dieser nur durch den schnellen und umfassenden Zugriff auf die relevanten Informationen genutzt werden. Erschwerend wirkt sich dabei die zunehmende Informationsflut aus. So ist die verfügbare Informationsmenge in den letzten Jahren stark gewachsen, insbesondere durch das Informationsaufkommen im Internet. Darüber hinaus produzieren die Unternehmen selbst täglich neue Informationen und neues Wissen (vgl. Niethbet, 2002). Aus diesem Grund ist es notwendig eine Strukturierung der verfügbaren Informationen bzw. des verfügbaren Wissens vorzunehmen. Die entstandene Wissensstruktur kann anschließend durch so genannte Wissensstrukturkarten abgebildet werden. Dadurch können neben dem schnellen Zugriff auf Wissen auch Beziehungen, Zusammenhänge und Abhängigkeiten zwischen Sachverhalten sichtbar gemacht werden (vgl. Nohr, 2000). In dieser Arbeit wird die Entwicklung von Wissensstrukturkarten anhand eines geeigneten Vorgehensmodells beschrieben. Neben der Analyse der einzelnen Phasen wird zudem untersucht, inwieweit sich das Werkzeug OntoEdit zur Entwicklung von Wissensstrukturkarten eignet. Dieses wird durch die Entwicklung einer eigenen Wissensstrukturkarte ermittelt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,7, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Seminar Informations- und Wissensmanagement, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im modernen Wirtschaftsgeschehen wird Wissen zunehmend als wettbewerbsentscheidende Ressource angesehen. Doch alle Bemühungen um Generierung und Akquisition von Wissen bleiben allein wenig sinnvoll (vgl. Nohr, 2000). Das Wissen über Absatzmärkte, Marktanteile und Mitbewerber stellt zwar einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil für ein Unternehmen dar, jedoch kann dieser nur durch den schnellen und umfassenden Zugriff auf die relevanten Informationen genutzt werden. Erschwerend wirkt sich dabei die zunehmende Informationsflut aus. So ist die verfügbare Informationsmenge in den letzten Jahren stark gewachsen, insbesondere durch das Informationsaufkommen im Internet. Darüber hinaus produzieren die Unternehmen selbst täglich neue Informationen und neues Wissen (vgl. Niethbet, 2002). Aus diesem Grund ist es notwendig eine Strukturierung der verfügbaren Informationen bzw. des verfügbaren Wissens vorzunehmen. Die entstandene Wissensstruktur kann anschließend durch so genannte Wissensstrukturkarten abgebildet werden. Dadurch können neben dem schnellen Zugriff auf Wissen auch Beziehungen, Zusammenhänge und Abhängigkeiten zwischen Sachverhalten sichtbar gemacht werden (vgl. Nohr, 2000). In dieser Arbeit wird die Entwicklung von Wissensstrukturkarten anhand eines geeigneten Vorgehensmodells beschrieben. Neben der Analyse der einzelnen Phasen wird zudem untersucht, inwieweit sich das Werkzeug OntoEdit zur Entwicklung von Wissensstrukturkarten eignet. Dieses wird durch die Entwicklung einer eigenen Wissensstrukturkarte ermittelt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Schulsozialarbeit Kärnten by Matthias Bauer
Cover of the book Fibelanalyse 'Bücherwurm', Klett-Verlag 2004 by Matthias Bauer
Cover of the book 'It Ain't Easy to Forget' - Trauma and Memory in Shirley Ann Grau's 'Homecoming' by Matthias Bauer
Cover of the book Bilder im Geschichtsunterricht by Matthias Bauer
Cover of the book Medienwirkungsforschung: Am Ende des Holzweges? by Matthias Bauer
Cover of the book Verhaltenstraining für Schulanfänger nach Petermann - Ein Programm zur Primärprävention von aggressivem und unaufmerksamem Verhalten by Matthias Bauer
Cover of the book Exegetische Untersuchung von Lk 5, 1-26 by Matthias Bauer
Cover of the book Besteuerung von Personengesellschaften im Abkommensrecht by Matthias Bauer
Cover of the book Grundlegende und notwendige Voraussetzungen für den erfolgreichen Schriftspracherwerb by Matthias Bauer
Cover of the book Eine Analyse des Mythos in Platons Politikos by Matthias Bauer
Cover of the book Energiegewinnung aus den vier Elementen by Matthias Bauer
Cover of the book Bedeutung der Arbeitszeitgestaltung für die Produktivität und das Wohlbefinden von Organisationsmitgliedern by Matthias Bauer
Cover of the book Wissensmanagement: Der Einfluß Peter M. Senges by Matthias Bauer
Cover of the book Die Problematik der Abgrenzung von gewerblichen und freiberuflichen Einkünften nach EStG im Rahmen sich wandelnder Berufsbilder und Erwerbsformen by Matthias Bauer
Cover of the book Fotoblogs - Eine Analyse der Erfolgskriterien mit umfragegestützter Pageoptimierung anhand eines Private Blog by Matthias Bauer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy