Die Öffentlichkeitsarbeit und ihr Stellenwert in der Sozialen Arbeit

Der Stellenwert in der Sozialen Arbeit

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Die Öffentlichkeitsarbeit und ihr Stellenwert in der Sozialen Arbeit by Inga Bliermann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Inga Bliermann ISBN: 9783640350346
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 18, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Inga Bliermann
ISBN: 9783640350346
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 18, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fachhochschule Hildesheim, Holzminden, Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Ausarbeitung geht es um das Thema Öffentlichkeitsarbeit. Wir haben es ausgewählt, da uns diese Materie sehr interessiert und wir der Ansicht sind, dass es ein wichtiges und umfassendes Thema ist über welches mehr informiert werden sollte. Ein weiterer Grund ist auch die Notwendigkeit der Öffentlichkeitsarbeit in der Sozialen Arbeit. Da Öffentlichkeitsarbeit ein sehr breit und umfassend gefächertes Thema ist, beziehen wir uns hauptsächlich auf den Stellenwert in der Sozialen Arbeit. Zunächst erklären wir die Öffentlichkeitsarbeit allgemein um später genau auf den Stellenwert eingehen zu können. Als erstes wird eine Definition aufgeführt und erläutert um den Begriff näher zu bestimmen. Im nächsten Punkt geht es um den Schwerpunkt Externe und Interne Arbeit. Die interne Öffentlichkeitsarbeit ist die Kommunikation unter den Mitarbeitern in den Organisationen (vgl. Schürmann, 2004 S.21ff.). Die externe Öffentlichkeitsarbeit hingegen ist hauptsächlich das organisieren und aufbauen mit Netzwerken (vgl. Schürmann, 2004 S.63) Weiter haben wir die Adressaten mit eingebunden und etwas mehr differenziert betrachtet. Da die Öffentlichkeitsarbeit viele verschiedene Aufgaben, Funktionen und Ziele umfasst, haben wir an dieser Stelle die wichtigsten aufgeführt, da es sonst den Rahmen sprengen würde. Diese Bereiche sind in dieser Ausarbeitung die nächsten zwei Punkte. Aufgaben, Funktionen und Ziele sind schwer voneinander abzugrenzen und laufen deswegen etwas ineinander über. Nun kommen zu dem Hauptthema, dem Stellenwert. Der die Notwendigkeit der Öffentlichkeitsarbeit näher vor Augen führt. Zum Schluss haben wir den heutigen Stand der Öffentlichkeitsarbeit und wie es sein sollte noch mit aufgegriffen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fachhochschule Hildesheim, Holzminden, Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Ausarbeitung geht es um das Thema Öffentlichkeitsarbeit. Wir haben es ausgewählt, da uns diese Materie sehr interessiert und wir der Ansicht sind, dass es ein wichtiges und umfassendes Thema ist über welches mehr informiert werden sollte. Ein weiterer Grund ist auch die Notwendigkeit der Öffentlichkeitsarbeit in der Sozialen Arbeit. Da Öffentlichkeitsarbeit ein sehr breit und umfassend gefächertes Thema ist, beziehen wir uns hauptsächlich auf den Stellenwert in der Sozialen Arbeit. Zunächst erklären wir die Öffentlichkeitsarbeit allgemein um später genau auf den Stellenwert eingehen zu können. Als erstes wird eine Definition aufgeführt und erläutert um den Begriff näher zu bestimmen. Im nächsten Punkt geht es um den Schwerpunkt Externe und Interne Arbeit. Die interne Öffentlichkeitsarbeit ist die Kommunikation unter den Mitarbeitern in den Organisationen (vgl. Schürmann, 2004 S.21ff.). Die externe Öffentlichkeitsarbeit hingegen ist hauptsächlich das organisieren und aufbauen mit Netzwerken (vgl. Schürmann, 2004 S.63) Weiter haben wir die Adressaten mit eingebunden und etwas mehr differenziert betrachtet. Da die Öffentlichkeitsarbeit viele verschiedene Aufgaben, Funktionen und Ziele umfasst, haben wir an dieser Stelle die wichtigsten aufgeführt, da es sonst den Rahmen sprengen würde. Diese Bereiche sind in dieser Ausarbeitung die nächsten zwei Punkte. Aufgaben, Funktionen und Ziele sind schwer voneinander abzugrenzen und laufen deswegen etwas ineinander über. Nun kommen zu dem Hauptthema, dem Stellenwert. Der die Notwendigkeit der Öffentlichkeitsarbeit näher vor Augen führt. Zum Schluss haben wir den heutigen Stand der Öffentlichkeitsarbeit und wie es sein sollte noch mit aufgegriffen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Emanuel Kant. Moralisierung durch Revolution der Denkungsart by Inga Bliermann
Cover of the book Tarot by Inga Bliermann
Cover of the book Sterbehilfe - das Recht auf einen moralisch gerechtfertigten Freitod by Inga Bliermann
Cover of the book Die geschichtliche Entwicklung der Comedy in Deutschland am Beispiel der Sitcom Die Camper by Inga Bliermann
Cover of the book Funktionen des Zivilisationsparadigmas von Samuel P. Huntington by Inga Bliermann
Cover of the book Die Alexandertechnik - der Körper als psycho-physische Einheit by Inga Bliermann
Cover of the book The Relation between Narrative Coherence and the Implied Author by Inga Bliermann
Cover of the book Serbische Identität zwischen politischer Radikalität, Folklorismus und Moderne by Inga Bliermann
Cover of the book Erstellen einer Reisekostenabrechnung (Unterweisung Versicherungskaufmann / -kauffrau) by Inga Bliermann
Cover of the book Development of wearable sensors to measure sweat rate and conductivity by Inga Bliermann
Cover of the book Unternehmerisches Personalcontrolling unter Anwendung der Balanced Scorecard by Inga Bliermann
Cover of the book Die Polizeiliche Kriminalstatistik - Politische Bedeutung, Aussagekraft und Alternativen by Inga Bliermann
Cover of the book Prostitution in Dresden und Sachsen im Mittelalter by Inga Bliermann
Cover of the book 'Wir backen Waffeln'. Den Einkauf planen und mit Dezimalzahlen berechnen (Mathematik, Klasse 6) by Inga Bliermann
Cover of the book Eine gesundheitsfördernde Schule für alle: Chancengleichheit von Grundschulkindern mit Behinderung by Inga Bliermann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy