Die Öffentlichkeitsarbeit und ihr Stellenwert in der Sozialen Arbeit

Der Stellenwert in der Sozialen Arbeit

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Die Öffentlichkeitsarbeit und ihr Stellenwert in der Sozialen Arbeit by Inga Bliermann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Inga Bliermann ISBN: 9783640350346
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 18, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Inga Bliermann
ISBN: 9783640350346
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 18, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fachhochschule Hildesheim, Holzminden, Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Ausarbeitung geht es um das Thema Öffentlichkeitsarbeit. Wir haben es ausgewählt, da uns diese Materie sehr interessiert und wir der Ansicht sind, dass es ein wichtiges und umfassendes Thema ist über welches mehr informiert werden sollte. Ein weiterer Grund ist auch die Notwendigkeit der Öffentlichkeitsarbeit in der Sozialen Arbeit. Da Öffentlichkeitsarbeit ein sehr breit und umfassend gefächertes Thema ist, beziehen wir uns hauptsächlich auf den Stellenwert in der Sozialen Arbeit. Zunächst erklären wir die Öffentlichkeitsarbeit allgemein um später genau auf den Stellenwert eingehen zu können. Als erstes wird eine Definition aufgeführt und erläutert um den Begriff näher zu bestimmen. Im nächsten Punkt geht es um den Schwerpunkt Externe und Interne Arbeit. Die interne Öffentlichkeitsarbeit ist die Kommunikation unter den Mitarbeitern in den Organisationen (vgl. Schürmann, 2004 S.21ff.). Die externe Öffentlichkeitsarbeit hingegen ist hauptsächlich das organisieren und aufbauen mit Netzwerken (vgl. Schürmann, 2004 S.63) Weiter haben wir die Adressaten mit eingebunden und etwas mehr differenziert betrachtet. Da die Öffentlichkeitsarbeit viele verschiedene Aufgaben, Funktionen und Ziele umfasst, haben wir an dieser Stelle die wichtigsten aufgeführt, da es sonst den Rahmen sprengen würde. Diese Bereiche sind in dieser Ausarbeitung die nächsten zwei Punkte. Aufgaben, Funktionen und Ziele sind schwer voneinander abzugrenzen und laufen deswegen etwas ineinander über. Nun kommen zu dem Hauptthema, dem Stellenwert. Der die Notwendigkeit der Öffentlichkeitsarbeit näher vor Augen führt. Zum Schluss haben wir den heutigen Stand der Öffentlichkeitsarbeit und wie es sein sollte noch mit aufgegriffen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fachhochschule Hildesheim, Holzminden, Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Ausarbeitung geht es um das Thema Öffentlichkeitsarbeit. Wir haben es ausgewählt, da uns diese Materie sehr interessiert und wir der Ansicht sind, dass es ein wichtiges und umfassendes Thema ist über welches mehr informiert werden sollte. Ein weiterer Grund ist auch die Notwendigkeit der Öffentlichkeitsarbeit in der Sozialen Arbeit. Da Öffentlichkeitsarbeit ein sehr breit und umfassend gefächertes Thema ist, beziehen wir uns hauptsächlich auf den Stellenwert in der Sozialen Arbeit. Zunächst erklären wir die Öffentlichkeitsarbeit allgemein um später genau auf den Stellenwert eingehen zu können. Als erstes wird eine Definition aufgeführt und erläutert um den Begriff näher zu bestimmen. Im nächsten Punkt geht es um den Schwerpunkt Externe und Interne Arbeit. Die interne Öffentlichkeitsarbeit ist die Kommunikation unter den Mitarbeitern in den Organisationen (vgl. Schürmann, 2004 S.21ff.). Die externe Öffentlichkeitsarbeit hingegen ist hauptsächlich das organisieren und aufbauen mit Netzwerken (vgl. Schürmann, 2004 S.63) Weiter haben wir die Adressaten mit eingebunden und etwas mehr differenziert betrachtet. Da die Öffentlichkeitsarbeit viele verschiedene Aufgaben, Funktionen und Ziele umfasst, haben wir an dieser Stelle die wichtigsten aufgeführt, da es sonst den Rahmen sprengen würde. Diese Bereiche sind in dieser Ausarbeitung die nächsten zwei Punkte. Aufgaben, Funktionen und Ziele sind schwer voneinander abzugrenzen und laufen deswegen etwas ineinander über. Nun kommen zu dem Hauptthema, dem Stellenwert. Der die Notwendigkeit der Öffentlichkeitsarbeit näher vor Augen führt. Zum Schluss haben wir den heutigen Stand der Öffentlichkeitsarbeit und wie es sein sollte noch mit aufgegriffen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wenn sich die Eingeweide rühren . Überlegungen zu Richard Sennetts - Fleisch und Stein - by Inga Bliermann
Cover of the book Ein Überblick über das Down-Syndrom by Inga Bliermann
Cover of the book Kulturdimensionen nach Geert Hofstede und deren Bedeutung für Lehren und Lernen by Inga Bliermann
Cover of the book Erfolgreiche Geschäfte in China by Inga Bliermann
Cover of the book Implementierung bei antizipierten Nachverhandlungen by Inga Bliermann
Cover of the book Das Adelsgeschlecht Thurn und Taxis: Seine historische und wirtschaftliche Relevanz by Inga Bliermann
Cover of the book Standardization in International Marketing strategy: doomed to failure or successful strategy? by Inga Bliermann
Cover of the book Substanzdualismus bewiesen? by Inga Bliermann
Cover of the book Seniorenmärkte, Senioren-Marketing, Seniorenwerbung by Inga Bliermann
Cover of the book D. H. Lawrence's Manichean Discourse or Janus-like Vision: Dualism vs. Holism by Inga Bliermann
Cover of the book Die Bedeutung 'Transeuropäischer Netze' (TEN) für die wirtschaftliche Integration und Kooperation in Europa by Inga Bliermann
Cover of the book Vom Binnenmarkt zum Euro - Chancen und Risiken einer gemeinsamen Währung by Inga Bliermann
Cover of the book Begriff des freien Willens und der moralischen Verantwortlichkeit. Willensfreiheit in Harry Frankfurts Aufsätzen by Inga Bliermann
Cover of the book Puritanismus in England by Inga Bliermann
Cover of the book Las Hilanderas - Die Fabel der Arachne by Inga Bliermann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy